Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Golf 4 Lautsprecher einbauen

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
XMen
Semi
Semi
Beiträge: 186
Registriert: Mo 12. Apr 2004, 12:05
Wohnort: NRW

Golf 4 Lautsprecher einbauen

Beitrag von XMen »

Hi Leute,
ein Kollege von mir hat hinten in seinem Golf 4 keine Basslautsprecher, ich hab die Frage, wie gross denn passende Lautsprecher wären und welche ihr empfehlen würdet, bzw. was die kosten.

MfG JPC
Hifi ist eine Droge, man braucht immer mehr und besseren Stoff, um glücklich zu sein.
-------------------------------------------------------
Nubox 360 @ Marantz PM-7200, 2 X AW-880, Soundkarte: mal sehen ;-)
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

16cm...

Is auch kein HT drinne oben am Türgriff.

Die Gitter sind von hinten dicht, kann man aber soweit ich weiss aufmachen.
Viel Platz zum Abmontieren is nicht, viel. 10cm...

Was für LS? Egal. In der Einbauposition klingt eh alles scheisse :wink:
Bei der Konstruktion der Verkleidung wurde nur Wert auf ein möglichst geschlossenes gehäuse gelegt -->viel Bass.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wie Kevin schon gesagt hat, 16(,5)cm sind die Tiefmitteltöner die hinten reinpassen.
Das mit dem Klang kann ich allerdings nicht unterstreichen. Zwar bekommste den nich hin wie daheim, aber IMHO besser als das was von Werk aus verbaut ist ;)

Du solltest dich vorher mal erkundigen ob du ggf. einen Adapterring benötigst (war zumindest bei mir bei den Front LS so).

www.ultramall.de kenn ich jetzt grad mal auf die Schnelle. Dort gibts u.a. zubehör für sowas.

Am besten wirds auch sein, wenn ihr die Türverkleidung mit Bitumenmatten "verstärkt".
Die gibts dort auch zu bestellen. Werden mit einem Heißluftföhn erwärmt und dann angebracht. Hilft auch gegen dröhnen und mitschwingen der Verkleidung.

Gute günstige Lautsprecher gibts z.B. die Helix. Am besten in Ebay ersteigern, da spart man gegenüber Onlineshops schon mal gut und gerne ~50%.

Helix HXS 136 Esprit, 165mm Kompo HXS136 ...

...wär jetzt meine "Empfehlung" wenns nich so teuer sein soll. für 80€ bist bei ebay dabei.

[EDIT]
Hab jetzt auch wieder den Link auf die Homepage von denen gefunden:
http://www.audiotec-fischer.com/
[/EDIT]


Zum Einbau selber müsst ihr die Verkleidung abmontieren (Torx, weis jetzt net genau welche Größe... 15 oder 20) und ne Blindnietzange wird für die Befestigung der LS eventuell noch benötigt.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich hab letzten Sommer in meinen BMW ein Frontsystem eingebaut.
Was ich nur empfehlen kann:
Hochtöner im Spiegeldreieck, wenn man die Türen zerlegt hat man das als Laie mit etwas Geschick in 30-60 Minuten / Seite erledigt und klingt deutlich besser als Breitbänder etc..
Unten kommt dann ein 16er rein, wichtig:
Das ganze muss möglichst Dicht sein.
Ich habe alles mit Bitumenmatten Gedämmt und aus einer ca. 5mm dicken, weichen Gummimatte 2 Dichtringe ausgeschnitten die ich zwischen LS und Metall geklemmt habe. Ich habe vorne nur Platz für ein 13er System, aber klingt dafür schon gut.
Ein 16er bringt allerdings schon deutlich mehr.

Nubert bietet übrigens noch Car-Hifi-Systeme an (wenn nicht schon alle ausverkauft sind).
Wäre bestimmt keine Fehlinvestition. Ich bin allerdings bei DLS hängen geblieben- da ich ohne ENdstufe auskommen möchte war mir der sehr hohe Wirkungsgrad es Wert.
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Bei doch ein Nubert-System ein!? Ruf doch mal die Hotlinie an und frag nach den Autosystemen. Ich glaub AL160 oder so.
Es gibt hierzu sogar einen Thread, aber ich weiß den Autor nicht mehr und auch das Schlagwort nicht.

Gruss
Christian

PS: Die Systeme müßten die aus der NuBox-Serie ähnlich sein.
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Wallace2110
Profi
Profi
Beiträge: 253
Registriert: Fr 27. Jan 2006, 15:32

Beitrag von Wallace2110 »

Hier werden sie geholfen...
http://www.golfv.de
Gruß wallace aka Golf4freak
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo

Hab noch den Link gefunden, wo die Soundsysteme von Nubert drin stehen. Es gibt ne AL13 bis AL25, je nach TT-Größe.

http://www.nubert-forum.de/nuforum/view ... light=al13

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

mcBrandy hat geschrieben:Bei doch ein Nubert-System ein!? Ruf doch mal die Hotlinie an und frag nach den Autosystemen. Ich glaub AL160 oder so.
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#136482
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpost4693.html#4693
Raumakustik ist ein Schwein!
Antworten