Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eigenbau - TV Rack

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Eigenbau - TV Rack

Beitrag von ramses »

Guten Morgen liebe Forengemeinde!

Habe vor mir ein TV Rack nach meinen eigenen Vorstellungen zu bauen.

Da ich vom Thema Holzbearbeitung bisher leider noch nicht so viel Ahnung habe, hoffe ich auf interessante Beiträge bzw. Hilfen von euch.

no 1:Aussehen soll das Ganze mal so:

Bild

Links die schwarzen Dinger da sollen DVD ständer werden. In den Zwischenböden ist genug Platz für die Geräte. Oben noch ein Kleines Brett für den Center. Alles in allem erst mal ein Designvorschlag wie ich es gerne hätte.

Die Befestigung für den Fernseher muss noch überarbeitet werden. So geht das jedenfalls nicht.
Mit einer Alustange kommt man einfach nicht aus. Ausserdem alleine am oberen Regalbrett befestitgt ist die Kostruktion wohl etwas wackelig.

Als Holz dachte ich anfangs an Birne, leider sehr teuer und daher wohl nicht realisierbar. Mir wurde jedenfalls davon abgeraten (aufgrund des Preises).
Welches Holz würde denn eine ähnliche Farbe und Strucktur aufweisen und noch im bezahlbaren Bereich liegen?
Gebraucht wird es vornehmlich in 3-4cm Stärke.

Die Stangen wären mir am liebsten in gebürstetem Stahl oder Aluminium. Leider habe ich noch keine Bezugsquellen für derartiges Material gefunden. Gibts schon welche fertig gebürstet und lackiert? Kennt jemand evtl. einen guten Link?

Fällt jemandem evtl. noch eine Befestigungsmethode für die Alu/Stahlverstrebungen ein? Sieht immer alles so einfach aus, aber wenns ans selber machen geht... ui ui ui...

Ausserdem habe ich noch keine Ideen wie ich das Thema Kabelverlegung von Anfang an richtig in den Griff bekomme.
Aktuelle TV Racks haben hinten so einen Ovalen anbau der innen Hohl ist. Für jeden Zwischenboden existiert ein Loch in das die Kabel eingeführt werden können. Diese Lösung bietet sich hier aber leider nicht an.

Nun hoffe ich mal auf ein paar kostruktive Beiträge und danke euch schon mal im Vorraus!

mfg

*bastelsüchtig*

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Mi 1. Mär 2006, 17:03, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Raico

Beitrag von Raico »

Hi ramses!

Dein Entwurf sieht toll aus!
Allerdings sehe ich statische Probleme:
Die zweifahce Abstützung der senkrechten Stempel auf den Zwischenbrettern kostet IMHO unnötig Stabilität und könnte sogar dazu führen, dass das ganze System recht früh zu schwingen anfängt.

Erinnert mit ein wenig an die Aufhängung von Blattfedern - und eine Feder soll es ja nicht werden, sondern ein stabiles Rack!
Ich würde es nicht so bauen, obwohl es - wie gesagt - ganz toll aussieht!

Gruß!
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hallo

Sieht sehr gut aus, aber ich würde auch die Abstützungen etwas anders machen. Evtl eben links und rechts und dann noch in der Mitte. Dann dürfte nichts mehr im Wege stehen.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Was mir spontan auffällt, ist die vermutlich sehr grosse Höhe des Fernsehers. Der Center ist bei Deiner Planung wohl nahezu perfekt angebracht, aber die Höhe des Bildschirmes scheint mir ungünstig. Lieber den Fernseher optimal anbringen, und den Center entsprechend anwinkeln.



Vorschlag: Die obere Etage weglassen, den Center auf die dritte Ebene legen. Die DVD Fächer weglassen. Bringt Unruhe ins Erscheinungsbild.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Auf die Statischen Probleme wurde ich auch schon mal von einem Kollegen hingewiesen.
Werde das nochmal überdenken und den Entwurf abändern... stell ich dann heut noch online!

[EDIT]
Die schönen DVD Fächer... wohin denn sonst mit dem "Krämpel" :)
[/EDIT]

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Mi 1. Mär 2006, 11:52, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

ramses hat geschrieben:...
Werde das nochmal überdenken und den Entwurf abändern... stell ich dann heut noch online!
...
Die Darstellung der Dicke der Böden scheint auch nicht den geplanten 3-4 cm zu entspechen. In der Anzahl werden das ganz schöne "Klopper", von den Kosten für das Holz nicht zu reden. Soll es denn Massivholz werden, dann sind Dreischichtplatten wohl das geeignete Material. MDF oder Spanplatte furnieren zu lassen, wird es in diesem Fall auch nicht günstiger werden lassen.

Wegen der gewählten Dicke habe ich auch von statischen Bedenken zunächst abgesehen.

Kann der Fernseher nicht an der Wand befestigt werden, oder sieht er nur auf dem Bild so schön flach aus? :wink:

Der Center wirkt sehr klein, was ist das für einer?

Geschliffene VA-Rohre bekommst du beim Stahlhandel oder einem Metallbauer/Schlosser. Im Stahlhandel bekommt man oft keine Zuschnitte. Beim Schlosser lohnt es nach vorhandenen Resten zu Fragen, das macht es oft preiswerter. Deshalb nicht genau auf eine Dimension festlegen.

Bei mir hängt der Bildschirm auch mit Unterkante auf 95 cm. Je nach Position auf dem Sofa bekommt man eher Probleme wenn man mehr nach unten sehen muß. :wink:
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Ekkehart

Beitrag von Ekkehart »

Hi,

statische Probleme sehe ich da eher keine.
Bei entsprechender Dimensionierung der Bretter, Stützen und der Verschraubung gibt es da IMHO keine Wackel- oder Traglastprobleme.

Abgesehen davon wäre selbst ein leichtes Wanken IMHO kein Problem. So ein Möbel platziert man im Normalfall einmal und bewegt es dann ja nicht ständig in der Gegend rum. Und es geht ja auch nicht ständig jemand hin und reißt und schiebt an dem Teil, oder???

Ich habe es zwar nicht so in einem Guss, aber vom Stil her so ähnlich und komplett aus Holz

Wackeln? Keine Chance, trotz schwerem Röhrenfernseher (OK, inzwischensteht dort der Plasma ;-) )

Gruß
Ekkehart
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Hallo ramses,

kannst du uns mal deine Raumgröße sowie deinen Sitzabstand zum TV-Gerät/Plasma verraten?
Ich bin gerade dabei dir ein wenig etwas aufzuzeichnen und mir fehlen noch diese Parameter.

Danke und Gruß

Shorty
Raico

Beitrag von Raico »

Hi Ekkehart!
Bei dir gehen die Säulen von oben bis unten durch, was statisch sicher von Vorteil ist.
Meine Bedenken beim Entwurf von ramses gehen weniger in die Richtung, dass das Rack zusammenbrechen oder wackelig sein könnte, als vielmehr dahin, dass es schwingen oder besser gesagt: vibrieren könnte.
Wenn der Fernseher zum Vibrieren neigt, könnte das vielleicht sogar das Bild beeinträchtigen.
Hängt natürlich alles von der Stärke der Materialien ab.
Mit Stein- oder Granitplatten gäbe es - mal abgesehen vom Gewicht - bei so einer Konstruktion sicher keinerlei Probleme.

(PS: Freue mich von dir zu hören!!)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Wow, geht ja schnell mit Antworten hier :D

Aus der vorangegangen Hilfe von euch entstand nun ein etwas konkreterer Entwurf. Der vorhergehende berücksichtigte noch keine Maße wie hier schon einigen aufgefallen ist (onoschierz *wink*).
Solange der Preis unter dem der herkömmlichen TV Racks bleibt (500-1000€) gibts da keine Probleme. Habe auch einen Schreiner bei der Hand der mich etwas unterstützen kann.

no 2:Hier ist der 2. Entwurf:

Bild


Meine Zimmergröße beträgt etwa 20qm. Es ist ziemlich quadratisch. Sitzabstand derzeit ca. 2m. Kopfhöhe genau dem HT von den NuBox 580 (also etwas um 1m über Boden). LS stehen genau im Dreieck. Habe neulich erst umgestellt bei mir.

Im Übrigen scheidet Wandbefestigung leider aus, da wir mit Stroh und Sand gefüllte Wände haben. Allein ein Regal anzubringen brachte mich fast zur Verzweiflung. Möchte nicht riskieren das mein TV samt Wand eines Morgens evtl. auf dem Boden liegt...

Und ja, er ist schön flach :)

mfg

ramses
Zuletzt geändert von ramses am Mi 1. Mär 2006, 17:02, insgesamt 1-mal geändert.
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten