Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Eigenbau - TV Rack
- Blap
- Star
- Beiträge: 8773
- Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
- Wohnort: Sofa des Todes
- Been thanked: 1 time
Wenn Du nur ca. 2 Meter vom Fernseher entfernt sitzt, wird die Höhe vermutlich zu extrem sein. Aber das ist letztlich auch Geschmacksache.
Der Entwurf ist gut, aber den DVD Teil würde ich weglassen. Da passen doch sowieso nur ein paar Scheiben hin, die kann man anders besser unterbrigen.
Der Entwurf ist gut, aber den DVD Teil würde ich weglassen. Da passen doch sowieso nur ein paar Scheiben hin, die kann man anders besser unterbrigen.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
- modo801
- Profi
- Beiträge: 337
- Registriert: Fr 17. Jun 2005, 23:21
- Wohnort: Treuchtlingen
- Kontaktdaten:
dein entwurf gefällt mir im grunde sehr gut, allerdings kann ich mich
mit der asymmetrie nicht anfreunden
mit der asymmetrie nicht anfreunden
---=== all your base are belong to us ===---
Kino: Eigenbau-Video-PC, Sanyo PLV Z3000, Yamaha RX-V430, NuBox 400-Set
am PC: 2x NuBox 310, NAD 320, Technics SH8058, AKG 271 Studio & Beyerdynamic DT990
Kino: Eigenbau-Video-PC, Sanyo PLV Z3000, Yamaha RX-V430, NuBox 400-Set
am PC: 2x NuBox 310, NAD 320, Technics SH8058, AKG 271 Studio & Beyerdynamic DT990
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Ich habe ein ganz ähnliches Rack.
Meines ist Treppenförmig:
etwa so:
ist natürlich nicht masstabsgetreu.
Material: Birke Multiplex und Rohre aus gebürstetem Edelstahl. (die jeweiligen Materialstärken und Durchmesser muss ich nochmal nachmessen).
In den Rohren laufen jeweils Gewindestangen von ganz oben durch bis ganz unten und die jeweils übereinanderliegenden Böden sind gegeneinander verschraubt.
Das Ding steht wie ein Fels.
Meines ist Treppenförmig:
etwa so:
Code: Alles auswählen
xxxxxxxxxxxxxxx
x x
x x
xxxxxxxxxxxxxxx
x x
x x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
x x x
x x x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
x x x
x x x
xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx
x x x
Material: Birke Multiplex und Rohre aus gebürstetem Edelstahl. (die jeweiligen Materialstärken und Durchmesser muss ich nochmal nachmessen).
In den Rohren laufen jeweils Gewindestangen von ganz oben durch bis ganz unten und die jeweils übereinanderliegenden Böden sind gegeneinander verschraubt.
Das Ding steht wie ein Fels.
All nu
- shorty
- Star
- Beiträge: 1330
- Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
- Wohnort: Reutlingen
- Been thanked: 9 times
Hallo ramses,
ich habe dir mal ein paar Skizzen angefertig, wie ich mit die ganze Sache vorstellen könnte.
Das Ganze soll nur ein Prinzip darstellen.
Für dich wird wohl die Detailzeichnung mit den Schnitten am interessantesten sein. Auf diese Art kannst du das
Rack zusammenbauen. Die V2A Rohre kannst du dir bei einem Metallbauer zuschneiden lassen. Ist nicht sehr teuer.
Wenn du möchtest kann ich dir die Zeichnungen auch als PDF zuschicken. Bitte PN mit deiner Mailadresse an mich schicken.
Viel Spaß damit.
Gruß
Shorty
ich habe dir mal ein paar Skizzen angefertig, wie ich mit die ganze Sache vorstellen könnte.
Das Ganze soll nur ein Prinzip darstellen.
Für dich wird wohl die Detailzeichnung mit den Schnitten am interessantesten sein. Auf diese Art kannst du das
Rack zusammenbauen. Die V2A Rohre kannst du dir bei einem Metallbauer zuschneiden lassen. Ist nicht sehr teuer.
Wenn du möchtest kann ich dir die Zeichnungen auch als PDF zuschicken. Bitte PN mit deiner Mailadresse an mich schicken.
Viel Spaß damit.
Gruß
Shorty
- Bravado
- Star
- Beiträge: 2823
- Registriert: Mo 20. Feb 2006, 11:53
- Has thanked: 244 times
- Been thanked: 276 times
Genau - und da hat mir seinerzeit eine 1:1-Zeichnung geholfen.Raico hat geschrieben: Ich würde sie so dick nehmen wie optisch gerade noch vertretbar.
Mein erster Entwurf sah auch viel dickere Rohre vor.
Wenn ich es auswendig noch richtig weiß habe ich eine Bodenstärke von 25 mm und Rohre mit 35 mm Durchmesser.
Ich werde mal ein Photo einstellen.
Ich habe zur Erhöhung der Stabilität jeweils die übereinanderliegenden Böden gegeneinander verspannt.
All nu