Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Aus nuBox 380 ne nuWave 35 oder nuWave 85?
Aus nuBox 380 ne nuWave 35 oder nuWave 85?
Hello Leute,
ich habe nun seit einiger Zeit 2 nuBox 380 als "zentrale" Boxen.
Bei Rockmusik und Jazz/Blues klingen die aber nach meiner Meinung nicht wirklich voll, eher etwas leer und "beschränkt". alles klingt irgendwie matt.
nun überlege ich, ob ich diesbezüglich nicht umrüste, die frage ist nur worauf.
reichen für besseren klang die nuWave 35 oder sollte ich speziell bei rockmusik nicht lieber gleich auf die aber fast doppelt so teuren nuWave 85 umsteigen?
als Reseiver habe ich einen Yamaha RX-V640RDS (6.1 x 135 W) - daran dürft es ja eigentlich nicht liegen.
ich hoffe ihr habt ein paar tips für mich. besten dank schonmal im vorraus.
redlock
ich habe nun seit einiger Zeit 2 nuBox 380 als "zentrale" Boxen.
Bei Rockmusik und Jazz/Blues klingen die aber nach meiner Meinung nicht wirklich voll, eher etwas leer und "beschränkt". alles klingt irgendwie matt.
nun überlege ich, ob ich diesbezüglich nicht umrüste, die frage ist nur worauf.
reichen für besseren klang die nuWave 35 oder sollte ich speziell bei rockmusik nicht lieber gleich auf die aber fast doppelt so teuren nuWave 85 umsteigen?
als Reseiver habe ich einen Yamaha RX-V640RDS (6.1 x 135 W) - daran dürft es ja eigentlich nicht liegen.
ich hoffe ihr habt ein paar tips für mich. besten dank schonmal im vorraus.
redlock
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi Redlock,
ich habe seit 2003 die nubox380 und später dann mit ABL. Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, daß:
1) die 380er eine sehr gute Box mit guter Stereoabbildung, durchsichtigem Klangbild und großem Lautstärkepotential ist
2) die Aufstellung der Box im Raum DAS entscheidende Kriterium ist
3) mit ABL der Bassbereich enorm gewinnt, aber die wandnahe Aufstellung noch kritischer wird
4) mit ABL der Hochtonbereich bei hochtonlastigen Aufnahmen sehr angenehm entschärft werden kann
5) nach einer kurzen Hörsession in Schwäbisch Gmünd war nur die nuwave125 so entscheidend besser, daß ich sie am liebsten mitgenommen hätte. Andere Boxen, wie z.B. die nw35,85 usw. waren nur Nuancen besser/anders
6) wenn es nach der Optik geht, ich die nuline30 exklusive in Weiß wählen würde
Gruß, Andreas
ich habe seit 2003 die nubox380 und später dann mit ABL. Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, daß:
1) die 380er eine sehr gute Box mit guter Stereoabbildung, durchsichtigem Klangbild und großem Lautstärkepotential ist
2) die Aufstellung der Box im Raum DAS entscheidende Kriterium ist
3) mit ABL der Bassbereich enorm gewinnt, aber die wandnahe Aufstellung noch kritischer wird
4) mit ABL der Hochtonbereich bei hochtonlastigen Aufnahmen sehr angenehm entschärft werden kann
5) nach einer kurzen Hörsession in Schwäbisch Gmünd war nur die nuwave125 so entscheidend besser, daß ich sie am liebsten mitgenommen hätte. Andere Boxen, wie z.B. die nw35,85 usw. waren nur Nuancen besser/anders
6) wenn es nach der Optik geht, ich die nuline30 exklusive in Weiß wählen würde
Gruß, Andreas
Hallo elchhome,
die aufstellung der boxen habe ich glaube ich gut gelöst. kann ja später mal ein bild posten. mit abl habe ich es schon probiert, muss aber sagen das mir die veränderung nicht gefallen hat.
bei filmen oder bass-lastiger musik mag das ja alles gut klingen, aber bei rockmusik oder popmusik (coldplay) klingt das nicht gut. der bass wechselt vom kickbass zu einem eher brummigen/druckbass. das ist bei so einer art von musik für mich nicht realistisch und es findet eine zu starke trennung zwischen musik und bass statt.
die aufstellung der boxen habe ich glaube ich gut gelöst. kann ja später mal ein bild posten. mit abl habe ich es schon probiert, muss aber sagen das mir die veränderung nicht gefallen hat.
bei filmen oder bass-lastiger musik mag das ja alles gut klingen, aber bei rockmusik oder popmusik (coldplay) klingt das nicht gut. der bass wechselt vom kickbass zu einem eher brummigen/druckbass. das ist bei so einer art von musik für mich nicht realistisch und es findet eine zu starke trennung zwischen musik und bass statt.
hi redlock,
dann würde ich ( nachdem ich elchhome beigepflichtet habe) dir raten:
die 35/85 sind nicht deine - die nubox "pockt" da schon ne menge mehr...
schon mal an die nubox 580 gedacht??
gruss vom pb
dann würde ich ( nachdem ich elchhome beigepflichtet habe) dir raten:
die 35/85 sind nicht deine - die nubox "pockt" da schon ne menge mehr...
schon mal an die nubox 580 gedacht??
gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Hi redlock,
nur ein kleines Beispiel:
In meiner alten Wohnung mit 32qm rechteckigem Wohnzimmer standen meine 380er an der langen Seite und der Klang war unheimlich räumlich und die Ortbarkeit von Instrumenten sehr gut. Nach dem Umzug in unser Reihenhaus mit 23qm Wohnimmer (siehe Album) hat sich der Klang verschlechtert. Kaum noch Ortbarkeit, brummliger Bass!
Ich habe dann nach Wochenlangen Testen und rumschieben eine -nicht alltagstaugliche- Stelle für die Boxen gefunden: ca. 60cm Luft hinter den Boxen, ca. 90cm Luft zu den jeweiligen Seitenwänden.
Wenn ich also mal Zeit zum intensiven Musikhören habe, stelle ich die Boxen auf diese Plätze und genieße die Musik.
Übrigens: gerade im Bereich Rockmusik gibt es sehr viele Aufnahmen, die einfach nur Besch..eiden klingen.
Zum Test kann ich Musik wie z.B. Marc Cohn empfehlen...
Vielleicht klingen in deinem Raum die nw85 auch wesentlich besser?! Du wirst es nur durch eigene Tests rausfinden.
Gruß, Andreas
nur ein kleines Beispiel:
In meiner alten Wohnung mit 32qm rechteckigem Wohnzimmer standen meine 380er an der langen Seite und der Klang war unheimlich räumlich und die Ortbarkeit von Instrumenten sehr gut. Nach dem Umzug in unser Reihenhaus mit 23qm Wohnimmer (siehe Album) hat sich der Klang verschlechtert. Kaum noch Ortbarkeit, brummliger Bass!
Ich habe dann nach Wochenlangen Testen und rumschieben eine -nicht alltagstaugliche- Stelle für die Boxen gefunden: ca. 60cm Luft hinter den Boxen, ca. 90cm Luft zu den jeweiligen Seitenwänden.
Wenn ich also mal Zeit zum intensiven Musikhören habe, stelle ich die Boxen auf diese Plätze und genieße die Musik.
Übrigens: gerade im Bereich Rockmusik gibt es sehr viele Aufnahmen, die einfach nur Besch..eiden klingen.
Zum Test kann ich Musik wie z.B. Marc Cohn empfehlen...
Vielleicht klingen in deinem Raum die nw85 auch wesentlich besser?! Du wirst es nur durch eigene Tests rausfinden.
Gruß, Andreas
Hallo Redlock!
Vielleicht liegt es aber doch am Receiver. Ich hatte meine Nuwave3 damals auch an einem Yamaha RX-V 1300 und empfand den Klang flach und emotionslos. Habe mir dann einen Stereoverstärker gekauft und der Unterschied war enorm. Detailreich, druckvoll und sehr musikalisch war der Klang nun.
Gruß Remo
Vielleicht liegt es aber doch am Receiver. Ich hatte meine Nuwave3 damals auch an einem Yamaha RX-V 1300 und empfand den Klang flach und emotionslos. Habe mir dann einen Stereoverstärker gekauft und der Unterschied war enorm. Detailreich, druckvoll und sehr musikalisch war der Klang nun.
Gruß Remo
moin,
also die nuWave35/85 lösen details sehr viel besser auf als eine nuBox, daher schon ein sehr großer vorteil. wenn man natürlich nur mittelmäßige aufnahmen hat, hört man den unterschied nicht sofort.
wer allgemein viel rock hört, ist mit einer nuBox schon sehr gut bedient, da sie sehr bass stark sind. aber auch bei rock macht sich eine bessere detaillierung bezahlt
daher müsstest du bei einer 35 auch über ein ATM nachdenken.
die 85 bietet da noch mehr volumen, was ich auch im klang bemerkbar macht. hier ist natürlich ein ATM auch überaus sinnvoll
IMHO ist der umstieg auf eine nuWave schon ein klanglicher gewinn.
am besten ist aber, du testest die boxen bei dir zu hause.
also die nuWave35/85 lösen details sehr viel besser auf als eine nuBox, daher schon ein sehr großer vorteil. wenn man natürlich nur mittelmäßige aufnahmen hat, hört man den unterschied nicht sofort.
wer allgemein viel rock hört, ist mit einer nuBox schon sehr gut bedient, da sie sehr bass stark sind. aber auch bei rock macht sich eine bessere detaillierung bezahlt
![Wink :wink:](./images/smilies/nuforum/icon_wink.gif)
die 85 bietet da noch mehr volumen, was ich auch im klang bemerkbar macht. hier ist natürlich ein ATM auch überaus sinnvoll
![Biggrin :D](./images/smilies/nuforum/icon_biggrin.gif)
IMHO ist der umstieg auf eine nuWave schon ein klanglicher gewinn.
am besten ist aber, du testest die boxen bei dir zu hause.
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Mal Klangblabla beiseite legen.
Nutzt beim Homo sapiens nämlich überhaupt nix und der denkende Mensch ist durchaus in der Lage, sich sein eigenes Urteil zu bilden.
-->Es gilt selber anhören und urteilen. Alles andere is, hart aber wahr, extrem daneben
Aber naja...
___________________
Die 85er geht tiefer und könnte, bei Ausnutzung des Roomgains, eine sehr interessante (Bass-)Lösung sein...
Gruß, Kevin
Nutzt beim Homo sapiens nämlich überhaupt nix und der denkende Mensch ist durchaus in der Lage, sich sein eigenes Urteil zu bilden.
-->Es gilt selber anhören und urteilen. Alles andere is, hart aber wahr, extrem daneben
![Exclaim :!:](./images/smilies/nuforum/icon_exclaim.gif)
Aber naja...
___________________
Die 85er geht tiefer und könnte, bei Ausnutzung des Roomgains, eine sehr interessante (Bass-)Lösung sein...
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
Re: Aus nuBox 380 ne nuWave 35 oder nuWave 85?
Wenn Dein Problem ist, dass die 380er nicht wirklich voll klingen, dann glaube ich nicht, dass ein Umstieg auf NuWave wirllich was bringt. Dann könnte eher ein ABL, oder eben größere Boxen die Lösung sein...redlock hat geschrieben:Hello Leute,
ich habe nun seit einiger Zeit 2 nuBox 380 als "zentrale" Boxen.
Bei Rockmusik und Jazz/Blues klingen die aber nach meiner Meinung nicht wirklich voll, eher etwas leer und "beschränkt". alles klingt irgendwie matt.
nun überlege ich, ob ich diesbezüglich nicht umrüste, die frage ist nur worauf.
Sicher nicht die NuWave 35, die klingt meiner Meinung nach sicher nicht "voller" als die 380.
Vor allem würde ich als erstes mit der Aufstellung herumprobieren. da steckt mehr Verbesserungspotential drin als in der Nationalmannschaft
![Wink ;-)](./images/smilies/icon/wink.gif)
Ansonsten bilt natürlich das was Kevin geschrieben hat (Kevin, Dir kann ich oft zustimmen)
100% Zustimmung!elchhome hat geschrieben:Hi Redlock,
ich habe seit 2003 die nubox380 und später dann mit ABL. Ich kann dir nur aus eigener Erfahrung sagen, daß:
1) die 380er eine sehr gute Box mit guter Stereoabbildung, durchsichtigem Klangbild und großem Lautstärkepotential ist
2) die Aufstellung der Box im Raum DAS entscheidende Kriterium ist
3) mit ABL der Bassbereich enorm gewinnt, aber die wandnahe Aufstellung noch kritischer wird
4) mit ABL der Hochtonbereich bei hochtonlastigen Aufnahmen sehr angenehm entschärft werden kann
5) nach einer kurzen Hörsession in Schwäbisch Gmünd war nur die nuwave125 so entscheidend besser, daß ich sie am liebsten mitgenommen hätte. Andere Boxen, wie z.B. die nw35,85 usw. waren nur Nuancen besser/anders
6) wenn es nach der Optik geht, ich die nuline30 exklusive in Weiß wählen würde
Gruß, Andreas
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM