Woah... so viele Antworten in so kurzer Zeit.

Um Himmels Willen, ich dachte, da kommen vielleicht drei Antworten.
Vielen Dank für die rege Anteilnahme. Und danke auch, dass so viele Komplimente zur "warmen" Einrichtung kamen. Mir ist's im Augenblick zu bunt.

Deswegen wird noch nach und nach alles was blau ist gegen Beige ausgetauscht.
Ok, also es geht ja in die Richtung, die ich mir auch schon überlegt hatte.
Kirsche bevorzugt als warmer Kontrast. Bei Silber habe ich exakt die Bedenken, die ihr auch habt. Wobei ich mir aber auch nicht recht vorstellen kann wie das in der Größe in Silber aussieht. Vorher hatte ich ja zwei kompakte Lautsprecher (elac 203.2) in Silber. Das sah schon gut aus. Allerdings waren die auch hübsch lackiert. Das Matt-Silber der Nuline-Serie sieht nicht so hochwertig aus.
Buche-Nulines sehen auf den Fotos sehr hell aus. Und irgendwie wäre das dann irgendwie ein Brei. Es beruhigt, dass die Mehrzahl die Mischung aus Buche und Kirsche am ansprechensten findet. Ich stehe immer noch davor und weiß nicht recht. Ich finde keine bessere Kombi, bin aber auch nicht 100% von Kirsche überzeugt.
Was die Raumaufteilung angeht, pflichte ich euch ganz klar bei.
Heute würde ich tatsächlich auch den Fernseher dorthinhängen wo der Esstisch steht. Einen kleineren Esstisch dorthin, wo das Sideboard steht. Und die Couch so ausrichten, dass man gucken kann.
Aber wie das so ist...
Das Wohnzimmer haben wir vor einem Jahr renoviert als der Plasma noch nicht da hing. Tisch und Sideboard natürlich schon vor 3 Jahren gekauft und die Couche gestern geliefert bekommen.
Ich ärgere mich auch, dass nicht alles auf einmal möglich war. So flickt man immer wieder Kompromissen hinterher.
Umräumen schon schon deshalb nicht in nächster Zeit in Betracht, da die neue Couch nur so reinpasst, wie sie jetzt dort steht. Ansonsten gibt es keine zwei Wände mehr, die lang genug wären.
Was die allgemeine "Stimmung" gegen unseren Schrank angeht...
Also erstens sind das überwiegend Hülsta Möbel, die ich ungern gegen "irgendwas" austauschen möchte. Zum anderen haben wir sonst keinen Schrank im Wohnzimmer. Kein Regal, nix...es ist leider kein Platz vorhanden wg. dem offenen Flur und den Fensterfronten (zudem ist eine Seite noch die Terrassentür). Katastrophe pur. Weniger Schrank geht also gar nicht.
So, was bis jetzt nicht allgemein kommentiert ist:
@onoschierz
Der Fernseher hängt da bereits seit einem Jahr und mit Reflexionen habe ich eigentlich keine Probleme. Tagsüber, sollte ich Zeit haben, stelle ich auf "Dynamisch". Damit ist das Bild dann ziemlich hell. Und gewöhnlich steht die Einstellung auf "Cinema".
Es war naheliegend, den Fernseher dort aufzuhängen, weil wir vorher eine relativ große 3er/2er-Sofa-Kombi hatten und diese nur an einer Stelle Platz gefunden haben. Schon blöd, wenn man erst das Sofa bestellt und dann das Häuschen kauft. Passiert mir auch nur einmal.
Dein Vorschlag mit dem Center statt der mittleren Schublade ging mir auch schon für ein paar Sekunden durch den Kopf. Aber mal davon abgesehen, dass es Frevel wäre, das Sideboard umzubauen (s.o.), war die erste Reaktion meiner Frau auf diese formulierte Idee so einprägsam, dass ich das lieber nicht weiter thematisiere.
Die Idee statt der Nu80 wieder Komaktboxen zu nehmen, ist zwar prinzipiell auch nicht schlecht. Allerdings bin ich gerade den umgekehrten Weg gegangen.
Auf dem Sideboard wären nur für die DS-50 Platz. Das klingt bescheiden. Zudem habe ich starke Reflexionen auf dem Sideboard. Eine Wandmontage ist leider aber auch sehr problematisch. Erstens müsste ich die Wand wieder öffnen wg. der Kabel und somit u.U. die Wand noch mal neu machen lassen (einmal schon wg. dem Plasma). Zweitens komme ich wg. zwei Trägern hinter der Wand nicht nach ganz links und rechts (schwierig zu erklären). Und drittens ist da noch die Wandlampe. Wäre rechts etwas sehr überfrachtet - meint meine Frau.
Ich gewöhne mich im Augenblick an "Phantomcenter"-Hören. Ist besser als mit der Canton-Box. Aber vielleicht gibt es ja doch noch eine Alternative dazu...
@Bravado
Was glaubst Du, was ich schon über Physik gelästert habe...
@Blap
Da auch von Dir der Vorschlag mit Nu30 an der Wand kommt.
Die Nu30 sind zwar für Nubert-Verhältnisse kleine "Böxchen". Aber die Maße sind auf dem Sideboard gewaltig. An der Wand erschlagend. Vorrangig wg. der Tiefe. Ich habe mal eine ähnlich große Box in der Höhe von meiner Frau halten lassen. Das sieht so dermaßen gewaltig aus, das kannst Du Dir nicht vorstellen.
Das "Wohnzimmer" auf den Fotos hat leider nur knapp über 20qm. Die Größe ist nur erträglich, gerade weil der Flur offen ist. Sonst käme man sich vor wie hinter Schloss und Riegel. Deswegen steht auch alles so eng beieinander geklatscht.
Wenn ich mir Deine Fotos angucke, kann ich nur erahnen, wie gut Du es dagegen hast.
Tja, was ist das Ergebnis...? Mhh...
Ich suche vorrangig immer noch nach einer Möglichkeit, einen Center unterzubringen. Idealerweise einen Center mit geringer Tiefe. Ob es was von "NuFlat" geben wird? Gabs da schon Infos?
Weiter wäre ich dankbar, wenn ihr mir Tipps geben könnten, den "harten" Raum zu dämpfen. Wie könnte ich denn die Aufstellung der linken Box "kompensieren" ?
In die Ecke hinter die Box einen Absorber für den Bass? Und was könnte man vorne machen?
Hinter dem Sofa wäre noch etwas Platz für einen Subwoofer... zwischen Couch und Fenster - hinter einem... macht das Sinn? Dann hätte ich wenigtens erst mal wieder ein 4.1-Set.
Bin immer mehr am Überlegen, ob ein ATM nicht problematisch wäre....
Und hat keiner eine Idee, womit / wie man den offenen Flur kompensieren könnte? Hat jemand genug Ahnung, um eine Schätzung abgeben zu können, was es bringt den Bereich unter der Treppe mit Akkustik-Material zu verkleiden und ggf. in dem Tupfmuster zu färben?
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)