Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuwave3 mit atm30 mit aw560 kombinieren?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Hi Raico,

ich denke, der aw75 wird erstmal voll und ganz reichen, da ich ja nicht mehr in einem altbau wohne und die akustik bei uns ganz gut ist (deckenhoehe normal)...die nuwaves stehen auf nubert stativen und relativ frei (ca. 70cm von den waenden); ich betreibe sie mit bi-wirering kabeln und ich bin vom klang (hoere von klassik bis jazz so gut wie alles...) her zufrieden, da gerade die aufloesung mit dem zukauf des atm moduls bei zimmerlautstaerke zugenommen hat....wenns mich aber mal ueberkommt (ich bin auch "jaeger und Sammler"....meine musik und literatursammlung durfte auch 25 jahre "wachsen") dreh ich auch mal "etwas" lauter......da tut es meinem kleinem arcam bestimmt gut, von einer 300 watt subwoofer endstufe ein wenig unterstuetzung zu bekommen....obwohl, das wort "verzerrung" kenne ich in dem zusammenhang mit dieser kette auch nicht......

na ja, werde mich mal von nubert auch noch am telefon beraten lassen...800 euro sind schliessslich auch geld...

danke uebrigens nochmal fuer das rear photo des arcam

gruss und dank fuer die tipps

achim

p.s.:

habe auf der "highend" in dortmund neulich das vergnuegen gehabt, zwei vincent endstufen mit elac lautsprechern zu hoeren....war schoen, nur 10000 euronen fuer die boxen fand ich nen bisschen happig....vincent find ich von der preis leistung dagegen aehnlich gut, wie nubert....

...wie klingen eigendlich die isophon boxen??hab ich bisher noch nie gehoert....
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Raico

Beitrag von Raico »

Seit heute klingen sie leider gar nicht, da mein Amp ausgefallen ist.
Ansonsten aber: präzises, durchsichtig, mächtig, filigran, räumlich, satt, natürlich....... :wink:
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

oops, da hab ich gerade ueber die vincents "geschwaermt" und schon gehn sie kaputt??

wuensch dir, dass es kein ernstes problem ist....

gruss und n8

achim
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Raico

Beitrag von Raico »

Ganz ohne Belastung: Nach dem Einschalten war plötzlich der linke Kanal nicht mehr da. Nix zu machen.
5 Jährchen alt. Jetzt muss er halt zum Doktor.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Raico hat geschrieben:Ganz ohne Belastung: Nach dem Einschalten war plötzlich der linke Kanal nicht mehr da. Nix zu machen.
5 Jährchen alt. Jetzt muss er halt zum Doktor.
Passiert halt mal. Nobody is perfect!!!

@stowi
Nimm erst mal den AW-75, wie Raico schreibt. Der dürfte dir erst mal viel Spaß machen. Und wenn es immer noch zu wenig ist, dann kaufst noch einen 2. AW-75 und wenn das nicht reicht, wartest auf das DBA und kaufst noch mal 2 AW-75. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

Nimm erst mal den AW-75, wie Raico schreibt. Der dürfte dir erst mal viel Spaß machen. Und wenn es immer noch zu wenig ist, dann kaufst noch einen 2. AW-75 und wenn das nicht reicht, wartest auf das DBA und kaufst noch mal 2 AW-75. ;-)
hi, ja ich hab den smiley gesehen...4 x aw-75 duerften definitiv mein wohnzimmer und, was noch schlimmer waere, meine trommelfelle zum platzen bringen....falls ich mal ne disco eroeffnen moechte, greife ich vielleicht dann doch zu vier 1500 ern ;-) ;-)

gruss und dank

stowi

im ernst: ich kann mir den aw75 immer besser bei mir vorstellen....es sei denn, der wird hier noch einmal in schwindelerregende hoehen gelobt (preis/leistung)


raico: vielleicht hast du glueck und dir iss kein endstufentransistor abgeraucht, sondern es ist nur nachlöten angesagt.....hats denn streng gerochen???
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

im ernst: ich kann mir den aw75 immer besser bei mir vorstellen....es sei denn, der wird hier noch einmal in schwindelerregende hoehen gelobt (preis/leistung)
oops....so ists richtig:

ich kann mir den aw75 immer besser bei mir vorstellen....es sei denn, der 560er wird hier noch einmal in schwindelerregende hoehen gelobt...soll ja auch schon gut sein...ich wuerde uebrigens nur musik damit hoeren....mit surround kann ich mich noch nicht so anfreunden......
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

moin !
stowi01 hat geschrieben:ich kann mir den aw75 immer besser bei mir vorstellen....es sei denn, der 560er wird hier noch einmal in schwindelerregende hoehen gelobt...soll ja auch schon gut sein...ich wuerde uebrigens nur musik damit hoeren....mit surround kann ich mich noch nicht so anfreunden......
von mir ganz klar:
wenn abl dann aw75

ich hatte die nuline 30 + abl + aw550 + aw900 als testreihe bei mir ( der aw550 war geliehen)

die erweiterung im frequenzgang durch den aw550 war nicht so richtig dolle, da passte der grosse besser. sind zwar "nur" schnöde 10hz mehr, aber die machen was!

auch wenn die kombi nl30+abl+aw550 echt traumhaft klingt..
der feind des guten ist halt das bessere :wink:

bei cs70abl/atm war der aw550 geradezu überflüssig....

daher keine diskussion IMHO; den aw75 bei dir aufzustellen.

gruß
patrick
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Raico

Beitrag von Raico »

Hi stowi01!

Ich denke mal, die 32 Sanken-Transitoren dürften alle heile sein. Da ist nix abgeraucht. Hat auch nix gerochen. War ja aus dem Kaltstart: Der linke Kanal ist einfach stumm geblieben. Basta.
Es ist halt ein SV 238 der ersten Generation. Habe mal gelesen, dass es da Probleme mit irgendwelchen Relais geben kann, die die Endstufe dann einfach nicht freischalten. Vielleicht ist es das ja.
(Mein Händler lockt mich schon, die Reparatur könnte ja für lau sein, wenn ich was neues kaufe... :oops:
Na - will einer von euch? 2 fette Vincents für die Hälfte? Frisch überholt vom Sintron-Service? :wink: )

Leider ist der Brocken halt sehr schwer. Und da ich es im Moment am Rücken habe, muss ich mir Hilfe holen.

Ganz neuer Aspekt des Themas Hifi: Wenn man die 50 überschritten hat, sollte man keine Schwergewichts-Amps mehr haben! Eher wären da wohl Geräte mit Schaltnetzteilen angesagt, die man noch unter den Arm klemmen kann. :wink:
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

patrick schrieb: von mir ganz klar:
wenn abl dann aw75........daher keine diskussion IMHO; den aw75 bei dir aufzustellen.
hi patrik: na datt iss doch endlich mal ne klare aussage, die auf "fakten" beruht.....werde wohl in der osterzeit mal 4 wochen probehoeren (....und mich schon mal auf 796 euronen weniger in meiner taschengeldkasse einstellen ;-) )


raico: die vincents sind mir auch zu schwer....kauf doch nen cinchkabel bei deinem haendler und der repariert dann umsonst (oder hab ich das etwa falsch verstanden ;-) ;-) )

gruss

stowi
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Antworten