Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Bi-Amping mit Denon AVR-2106

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Antworten
Benutzeravatar
14 Zero Zero
Semi
Semi
Beiträge: 74
Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
Wohnort: Köln

Bi-Amping mit Denon AVR-2106

Beitrag von 14 Zero Zero »

habe hier nubox 400er und 580er zum test und einen neuen denon avr-2106.
den denon kann man mit den nuboxen im bi-amping fahren. bevor ich nun alles verkabele und vor allem die kabel kaufe, würde ich mich gerne über erfahrungen hiermit informieren. wer macht es mit vergleichbarem equipment mit welchem erfolg und gibt es irgend etwas hierbei zu beachten?? danke für jede hilfe...
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Ich halte es mit dem Bi-Amping wie mit dem Kabelklang, es gibt sicherlich einen Unterschied, nur hat in den allermeisten Fällen eine geringfügige Veränderung der Lautsprecherposition oder der Sitzposition oder eine Raumoptimierung eine viel größere und hörbare Auswirkung auf den Klang als solche Maßnahmen. Hr. Nubert hat im Technikteil auch etwas dazu geschrieben.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Arbeit
Newbie
Newbie
Beiträge: 15
Registriert: Sa 21. Jan 2006, 16:58

Beitrag von Arbeit »

NuWriter hat geschrieben:Hr. Nubert hat im Technikteil auch etwas dazu geschrieben.
In welchem Technik-Teil meinst du?
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

Arbeit hat geschrieben:In welchem Technik-Teil meinst du?
In Technik Satt unter "Hörräume, Boxen-Aufstellung, Klangregler, DSP-Systeme und Anschlusskabel. Allgemeine Betrachtungen – und ein bisschen Philosophie." findet sich auf den Seiten 19 und 20 (Seite 6/7 des PDFs) ein Kapitel zum Thema "Bi-wiring / Bi-amping".

greetings, Keita
Benutzeravatar
0711er
Star
Star
Beiträge: 739
Registriert: Di 1. Feb 2005, 20:59
Wohnort: Aichwald/bei Esslingen

Beitrag von 0711er »

Schau mal im Technik satt

HAND andi
NW85+CS45+Altmaterial momentan leider alles nur Stereo an NAD320 BEE
HighVoltage
gerade reingestolpert
Beiträge: 2
Registriert: Sa 7. Jan 2006, 15:35
Wohnort: "teuflisches" Berlin

Re: Bi-Amping mit Denon AVR-2106

Beitrag von HighVoltage »

14 Zero Zero hat geschrieben:habe hier nubox 400er und 580er zum test und einen neuen denon avr-2106.
......wer macht es mit vergleichbarem equipment mit welchem erfolg und gibt es irgend etwas hierbei zu beachten?? danke für jede hilfe...
Hallo 14 Zero Zero!

Ich betreibe die NuBoxen 580 mit dem Denon 2106 im BiAmping Betrieb!

Bei hohen Pegeln lässt sich so etwas wie mehr souverenität erreichen. Ich meine allerdings Pegel, die zum Gläserrücken geeignet sind... Andererseits gibt es auch keine weiteren Nachteile, wie es der mit verschiedenen / mehreren Endstufen der Fall sein kann.

Ich finde es einfach eine feine Sache, die 2 sonst nicht verwendeten Ausgänge ebenfalls zu belasten, immerhin habe ich die ja mit bezahlt.

Die doppelte Kabellänge habe ich (in finanzieller hinsicht) durch einen kleineren Querschnitt kompensiert, so dass jetzt 4 * 2,5mm^2 zu den Nubis gehen (Weibisch oder? - Ich hätte trotzdem 4mm^2 nehmen sollen...).

Wie auch immer. Wenn man sich für entsprechende Geräte bereits entschieden hat, sollte man diese Option denke ich einfach nutzen - Allein um den "staunenden Laien" die doofen Fragen nach den 4 statt 2 poligem Anschluss zu erörtern ;-)!

Viele Grüße aus Berlin

Grüße auch nochmals an Charlie in den Schwarzwald, von dem ich die Nubis bekommen habe!
beam
Semi
Semi
Beiträge: 106
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 20:48
Wohnort: Hamburg

Beitrag von beam »

Hi 14 Zero Zero,

ich habe die lezten Tage Bi-Amping am meinem 4006 ausprobiert und konnte überhaupt keinen Unterschied feststellen, selbst bei extremer Lautstärke. Habe alles beim alten gelassen.

Was ein richtig nachvorne bringt ist ein wechsel auf den Denon4306, ich kann das teilweise gar nicht glauben was ich hier höre. Mein Bass Problem am Sitzplatz ist kpl. weg. Hammer Sound


Gruß aus Hamburg
beam
Denon 4306, Denon 3910
2x Vincent SP997 für Fronts
2x Nuline100 + ABL, 1 Nuline CS70 + ABL 8/80
2x NuLine 30 als Rears
1x AW 1000
Panasonic TH-42PE55E
Quathuul
Semi
Semi
Beiträge: 101
Registriert: Mi 27. Apr 2005, 11:42
Wohnort: Berlin

Beitrag von Quathuul »

beam hat geschrieben: Was ein richtig nachvorne bringt ist ein wechsel auf den Denon4306, ich kann das teilweise gar nicht glauben was ich hier höre. Mein Bass Problem am Sitzplatz ist kpl. weg. Hammer Sound


Gruß aus Hamburg
beam
Genau das gleiche habe ich auch erlebt. Vorher mit meinem Sony habe ich auch bei Stereo Musik den Subwoofer zugeschaltet, weil es mir ohne etwas dünn klang. Mit dem Denon 4306 allerdings wie weggeblasen. Nach Einmessung spielten die nuLine 100 richtig schön groß auf. Ich habe nichtmal bemerkt, dass der Subwoofer im Standby geblieben ist und der Bass alleine von den 100ern erzeugt wurde. Hätte ich vorher gar nicht für möglich gehalten.
[size=84]Gruß Quathuul

[url=http://www.invelos.com/dvdcollection.aspx/Quathuul]Meine DVDs[/url] / [url=http://img73.imageshack.us/slideshow/player.php?id=img73/1033/1168889204dgg.smil]Betretet mein Heimkino[/url]
[/size]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Meine Erfahrung ist, dass sich das Bi-Amping beim 2106chaus lohnt, sofern man ein ATM-Modul benutzt.
Ohne ATM habe ich praktisch keinen Unterschied wahrgenommen, aber mit... Anscheinend benötigt das ATM diese gewisse Extra-Leistung um sich erst richtig zu entfalten. Ob der Klang insgesamt präziser oder feinfühliger oder so wurde, kann ich nicht sagen. Tendenziell eher nicht. Aber im Bassbereich war mit einem Mal wesentlich mehr Druck da... Es hat mich selbst auch verwundert, aber das war mein deutlicher Eindruck. (NuWave 85 + ATM)
Antworten