0711er hat geschrieben:Hallo,
du solltest auf alle Fälle diese Tellerchen benutzen wenn du keine Löcher in den Fließen bekommen willst
Ich denke, daß bei meinen Fliesen eher die Spikes-Spitzen rund werden, als daß den Fliesen was passiert.
0711er hat geschrieben:Ich würde kein Aluminium nehmen, da es ein doch eher weiches Material ist, und die Spitze schneller weich wird.
Naja, daß wird wohl in erster Linie auf die Legierung ankommen. Dural-Aluminium z. B. ist schon recht hart.
0711er hat geschrieben:Bei richtig guten Spikes sind die Spitzen gehärtet. Es gibt auch Lösungen wo die Spitze aus einem härteren Material sind.
Wobei sich mir dann sofort wieder die Frage stellt, wie das mit dem Schallwiderstand der Alu-Kegel und den Fliesen harmoniert.
0711er hat geschrieben:Naja, ich würde auch anch der Optik gehen, der Rest würde mir mehr oder weniger egal sein.
Solange sich der Klang nicht verschlechtert, ist es mir auch relativ egal.
Sollte sich der Klang mit Alu-Spikes jedoch noch verbessern lassen, sollte man IMHO diese Option auch nutzen, sofern man welche kriegen kann.
Weiss jemand zufällig, aus welchem Material die nuSpikes sind?
Und kennt eventuell jemand eine Bezugsquelle für Alu-Spikes?
0711er hat geschrieben:Finde die ViaBlue auch sehr schön, vor allem der Preis ist interessant.
Ich finde den Preis für die ViaBlue QTC-Spikes eigentlich nicht besonders interessant. Unter 47,50 je Box zzgl. ca. 5,00 für die Gewindestangen von M8 auf M6, habe ich die noch nirgends gesehen.
Aber schweinegeil aussehen, tun die schon.
Kennt hier vielleicht jemand eine günstigere Bezugsquelle?
So, jetzt wünsche ich erst mal allen Forumiten einen relaxten und anregenden Sonntag.
