Dann kauf den Amp. Am besten von mir.>Hotsauce< hat geschrieben:ja aber der 1404 ist glaube noch eine klasse niedriger.. habe schon canton le 109 und die ls sind an meinem 1404 vom klang her schon super:) wie gesagt noch ein bisschen mehr bass, und der klang ist perfekt:)
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon Avr 1404 gegen Denon Avr 2106 im Stereo Betrieb
- 14 Zero Zero
- Semi
- Beiträge: 74
- Registriert: Fr 30. Dez 2005, 00:25
- Wohnort: Köln
Kette I: Myryad MI240, Myriad MCD600, Sehring 603
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
Kette II: Mac Pro 8-Core, Apogee Ensemble, ME-Geithain RL-904 mit Basis 1
Kette III: Bryston BP-25, Bryston BST-4, Meridian G-08, Martion Bullfrog
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
Hast Du schon mal über einen zusätzlichen analogen Stereoamp bzw Endstufen nachgedacht?
Wenn ich das richtig interpretiert habe, hat der 1404 Pre-outs für die Front (vielleicht irre ich mich da aber auch).
Es gibt schon gute Stereo-Vertärker für ca. 250 Euro aufwärts in Deinem Fall sollten sie Endstufeneingänge haben (Main-Ins)
Stereoverstärker sind zum einen ausgereift - veralten also nicht von heute auf morgen - und sind zum anderen in der Regel solider aufgebaut als Surround-Receiver, haben also mehr Reserven, die bei dem kleinen Denon wahrscheinlich knapp sind was einer der Gründe dafür sein könnte, dass zu wenig Bass kommt - die Boxen sehen ja soweit ganz potent aus.
Andere Forumsteilnehmer vermögen noch viel detailierter und überzeugender über die Vorteile eines separaten analogen Verstärkers zu argumentieren --> Suchfunktion
Hast Du vielleicht einen Kumpel, der so ein Teil hat? Vielleicht kannst Du da mal Deine Kantons dranhängen und vergleichen.
Wenn ich das richtig interpretiert habe, hat der 1404 Pre-outs für die Front (vielleicht irre ich mich da aber auch).
Es gibt schon gute Stereo-Vertärker für ca. 250 Euro aufwärts in Deinem Fall sollten sie Endstufeneingänge haben (Main-Ins)
Stereoverstärker sind zum einen ausgereift - veralten also nicht von heute auf morgen - und sind zum anderen in der Regel solider aufgebaut als Surround-Receiver, haben also mehr Reserven, die bei dem kleinen Denon wahrscheinlich knapp sind was einer der Gründe dafür sein könnte, dass zu wenig Bass kommt - die Boxen sehen ja soweit ganz potent aus.
Andere Forumsteilnehmer vermögen noch viel detailierter und überzeugender über die Vorteile eines separaten analogen Verstärkers zu argumentieren --> Suchfunktion
Hast Du vielleicht einen Kumpel, der so ein Teil hat? Vielleicht kannst Du da mal Deine Kantons dranhängen und vergleichen.
Zuletzt geändert von rodriguez69 am So 5. Mär 2006, 14:51, insgesamt 1-mal geändert.
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
Ich betreibe den Denon 2106 momentan auch im Stereobereich, er klingt "nicht schlecht", als Schulnote würde ich ihm eine 3 geben für Stereo. Wenn ich allerdings meinen alten JVC Stereovollverstärker an die nuWaves 125 hänge, erhalte ich schon eine deutliche Steigerung im Klangbild. Besonders der Bass und die Dynamik der Musik macht gleich einen Schritt nach vorne. Da der 15 Jahre alte JVC Verstärker (100 Watt) nun wirklich nicht als Spitzengerät zu bezeichnen ist und er trotzdem für mich besser klingt als der Denon 2106, glaube ich nicht daß man auf Dauer mit einem Mittelklasse AV Receiver im Stereobereich glücklich wird.
Ich werde auf jeden Fall einen Stereovollverstärker an die Pre-Outs des Denon 2106 hängen (NAD C372).
Ich werde auf jeden Fall einen Stereovollverstärker an die Pre-Outs des Denon 2106 hängen (NAD C372).
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
Bei 500 Euro würde ich mich erstmal auf einen AV Receiver beschränken. Der 2106 wird sicher eine klare Steigerung gegenüber deinem alten Receiver bringen, ob du damit zufrieden bist kannst nur du beantworten. Du kannst ihn ja bei Nichtgefallen wieder zurückgeben. Oder du maschierst mit deinem alten Receiver zum MM oder Saturn, die haben den 2106 und Cantons da, und hörst dir die beiden Receiver im direkten Vergleich an.
Die Möglichkeit zum Aufrüsten hast du mit dem Gerät später immer noch.
Die Möglichkeit zum Aufrüsten hast du mit dem Gerät später immer noch.
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
basslastiges Stereo?
Womöglich noch "warmer Klang"?
Vorurteile bzw. Hörensagen. Ich habe hier den 230 gehabt, der ggü. dem Denon 2106 in jeder Beziehung verloren hat. Aber bitte, ist alles subjektiv. Ich bin nicht sehr audiophil - nur anspruchsvoll.
Womöglich noch "warmer Klang"?
Vorurteile bzw. Hörensagen. Ich habe hier den 230 gehabt, der ggü. dem Denon 2106 in jeder Beziehung verloren hat. Aber bitte, ist alles subjektiv. Ich bin nicht sehr audiophil - nur anspruchsvoll.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg