Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kompakt- vs. Standbox; Verstärkerfrage, Raumproblem?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Dirk

Das ist das allerbeste! Viel Spass beim Probehören! :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo ancistrus01,
Also, der Verstärker AX-596 ist bestellt.

Ich werde nächste Woche den Verstärker unter den Arm nehmen... und zu Nubert fahren...
frag doch mal bei der Hotline, ob du tatsächlich deinen eigenen Verstärker mitbringen musst oder ob der Boxenvergleich vor Ort mit dem gleichen oder einem vergleichbaren Verstärker durchgeführt werden kann. Angesichts der eher subtilen Unterschiede bei der Elektronik und der im Vergleich dazu großen Unterschiede bei Raumeinflüssen und bei den Boxen erscheint es mir nicht zwingend nötig, den eigenen Verstärker mitzubringen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
ancistrus01
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 00:52

Beitrag von ancistrus01 »

Hallo Gerald!

Habe ich nach meinem Posting bereits getan, da ich auch wissen wollte, wann in der Woche am wenigsten los ist. Ich wollte dann doch nicht 400km einfach fahren, um dann kaum Möglichkeiten zu testen zu haben. Den Verstärker haben die Nubertaner in der Ausstellung. Der wird dann einfach ageschlossen, so dass ich ihn nicht mitnehmen muss.

Viele Grüße

Dirk
ancistrus01
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 00:52

Beitrag von ancistrus01 »

Hallo alle zusammen!

Ich möchte nun mal mein Ergebnis mitteilen. Bezüglich der Geräte ergibt sich jetzt folgenden Situation:

Amp: YAMAHA AX-596 (neu)
Tuner: YAMAHA TX-550 (megagünstig bei e... bekommen; ca. 12 Jahre alt aber voll i.O.)
CD: SONY CDP-711 (mein erstes HiFi-Gerät bereits ca. 14 Jahre alt, habe ich gestern gereinigt und geschmiert)
MD: SONY MDS-JE510 (über die Qualität kann man sich streiten, aber ich habe noch ein paar MDŽs)

Ich bin dann am vergangenen Mittwoch nach Schwäbisch Gmünd ins Hörstudio gefahren und war bereits kurz nach 10:00 Uhr dort. Ich habe dort ca. 3 Stunden in einem Hörstudio verbracht :) und mir die verschiedensten Nuwave Modelle angehört und auch ein paar NuBoxen. Leider hatte ich keine nuWave 35 im direkten Vergleich (im anderen Raum). Habe aber die Nubox 380 im direkten Vergleich hören können.

Ich bin kein Profi, um Klangbescheibungen wiederzugeben. Auch denke ich, dass Klangbeschreibungen immer subjektiv sind. Ich schwankte sehr schnell zwischen der 85 und der 105, da diese für mich sehr ähnlich klangen. Die 125 jedoch war noch eine Klasse für sich. Sie hatte eine super Räumlichkeit, Bühnenbildung, Präsenz und Klarheit. Vor allem auch bei Stimmen. Diese war mir aber eindeutig zu groß und aktuell auch ein wenig zu teuer. Obwohl das genau der Lautsprecher ist, der meine klanglichen Vorstellungen voll und ganz erfüllt. Die 125er wird auf jeden Fall etwas für mich, wenn ich irgendwann mal aus meiner jetzigen kleinen Wohnung ausziehe.
Zwischen der 85 und der 105 war ich ziemlich hin und her gerissen. Teilweise fand ich die 105 zu stark und für mein Empfinden ein wenig brummig im Bass. Auch wenn das der Verkäufer nicht nachvollziehen oder bestätigen konnte. Hier gefiel mir die 85er besser. Es gab auch einen Unterschied im Höhen- und Mitteltonbereich. Das fiel besonders bei Stimmen auf. Hier klang tonal für mich die 85er ein wenig ähnlicher der 125er. Ich war nicht in der Lage zu sagen, ob die 85er oder die 105er hier besser war. Die Bühnenbildung und Ortbarkeit war bei beiden ziemlich gleich. Aber nicht auf dem Niveau der 125er.
Die ATM-Module konnte ich auch mal testen. Der Effekt war gerade auch bei der 85er deutlich zu spüren. Sie klang damit aber nicht wie eine 105er. Im Tieftonbereich waren sie dann zwar fast gleich, aber im Höhen- und Mitteltobnbereich blieb der Klang jeweils ungefähr gleich. Da mir die Tieftonwiedergabe bei der 85er bereits reichte, war das aber nichts für mich. Den Höhenbereich brauche ich nicht zu regeln, da mir die Art der 85er und 105 bereits sehr entgegen kommt.

Ich habe mich dann für die 85er in anthrazit entschieden, da mir der Mehrpreis für die 105er in Relation zum meiner Auffassung nach sehr geringen Klangunterschied kaum hörbar ist. Für mich klangen beide sehr gut. Im direkten Umschaltvergleich hört man den Unterschied sehr gut. Wer Wert auf sehr starke Basswiedergabe legt, ist wohl mit der 85er mit ATM-Modul oder mit der 105er besser bedient.

Zur Beratung und zum Hörstudio:
Ich persönlich empfand die Beratung als durchschnittlich. Weder extrem gut, noch schlecht. Die Lobpreisungen auf die Beratung hier im Forum und im Gästebuch konnte ich nicht ganz nachvollziehen. Eine ähnliche Beratung erhielt ich bereits in dem in meiner Threaderöffnung genannten SATURN-Markt. Diese emfand ich sogar etwas besser, da ich dort auch jeweils auf die Unterschiede im Klang tonal aufmerksam gemacht wurde. Es hängt aber wie meistens immer an den beteiligten Personen. Auch bin ich direkt mit der Vorstellung dort in das Hörstudio gegangen, die nuWave probe zu hören.
Mein Raum wurde als nicht problematisch bezeichnet, aber evtl. etwas zu hallig. Dazu aber später mehr.

Den Service empfand ich als unaufdringlich, gut und zurückhaltend. Es war sehr angenehm in Ruhe Probe hören zu dürfen. Auch entsprechende Getränke wurden mir angeboten. Auch wurde mit beim Einpacken in das Auto geholfen. Was ich nicht so positiv fand, ist wenn Kunden relativ lange an der Kasse stehen, gesehen wurden und niemand kommt oder zumindest niemand dem Kunden sagt, das gleich jemand kommen wird (habe ich nur beobachtet).

Eigentlich wollte ich dann gleich am Donnerstag die Boxen testen, leider ist aber durch einen Fehler des Versenders der Verstärker erst gestern gekommen. Ausgepackt hatte ich sie gleich noch am Mitwoch. Die Qualität empfand ich als sehr gut. Nachem ich am Samstag dann endlich die Zeit und Gelegenheit hatte, alles anzuschließen, aufzustellen und zu testen, sind mir dann aber doch einige qualitative Dinge aufgefallen.
Das Abdeckgitter der linken Box hat oben und unten in der Nähe der Befestigungslöcher Kratzer bis auf das Metall (auf der sichtbaren Seite). Das hatte ich schon am Mittwoch bemerkt. Die Schrauben des oberen Tief-Mitteltöners sehen so auch, als wenn hier schon einmal etwas gewechselt wurde (blinkend Metall ist zu sehen). Entsprechende Spuren eines Schraubendrehers sind an fast jeder Schraube zu finden. Das wäre nicht weiter aufgefallen, wenn es bei jedem Töner so wäre. Es ist aber nur bei diesem einen. Auch sieht hier der Rahmen (Guß?) so aus, als wenn er vor der schwarzen Lackierung irgendwo heruntergefallen oder entlang geschliffen ist. Der Rahmen (Guß?) des rechten unteren Tiefmittetöners ist am Rand bis auf das Metall durchgekratzt. Wenn man das weiß, sieht man es.
Die Qualität des Boxengehäuses ist 1a.
Das ist zwar alles nicht schlimm, aber nachdem hier immer die Qualiät als so außergewöhnlich dargestellt wurde, möchte ich das auch schreiben. Ich bin da sicherlich etwas penibel. Da einer meiner beruflichen Schwerpunkte auch das Qualitätsmanagement ist, bin ich da sicherlich etwas vorbelastet. Bei mir würde das aber nicht mehr als 1. Wahl durchgehen.

Der Klang der Boxen ist einwandfrei. Vor allem die Klarheit im Mittel- und Hochtonbereich beeindruckt mich. Der Klang in meiner Wohnung ist ein wenig anders als im Hörstudio. Die Räumlichkeit, Ortbarkeit bzw. Bühnenbildung kommt noch nicht ganz so gut. Hier kommt aber sicherlich die Form des Raumes und die doch ein wenig vorhandene Halligkeit zum Tragen.
Was mich beeindruckt ist, mit welcher Gelassenheit die Kombination aus Verstärker und Boxen spielt. Grenzen in der Belastbarkeit nach oben scheint es nicht zu geben. Der Verstärker wird nicht einmal warm (allerdings bewege ich mich auch nur im ersten Drittel des Lautstärkebereiches des Verstärkers). Das kenne ich so von meiner alten Kombination überhaupt nicht. Der Wirkungsgrad der Boxen, als auch des Verstärkers müssen sehr hoch sein.

Frage:
Ich muss den Balance-Regler ein wenig nach rechts drehen, damit der Ton (Mono) mittig kommt. Ich sitze im gleichschenkligen Dreieck. Die linke Box steht ca. 30 cm von einer links stehenden Anbauwand entfernt. Wobei die Abauwand wiederum direkt an einer Seitenwand steht. Auch befindet sich dort eine kleine Einbuchtung. Die rechte Box hat seitlich ca. 2,5 Meter Platz bis zur nächsten Wand. Kann das die Ursache dafür sein?
Auch klingt es ein wenig brummig, wenn ich den Kopf in die Ecke bei der linken Box stecke. Was kann ich da machen? Kann ich da etwas dämmen? Nachfolgend einmal eine "Skizze"

wwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwwww
wlllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wllllllllllllllllllllllbbllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllbbllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllbblllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllbblllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllwwwwwwwwwwwwwwwwwww
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
wmmmmllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllllw
.
.
.

w - Wand
m - Anbauwand
b - Box
l - freier raum (Luft)

Fazit:
Ich bin zufrieden. Ein paar Kleinigkeiten gibt es qualitativ auszusetzen. Mit dem Klang in meiner Wohnung muss ich wohl noch ein wenig experimentieren und werde in den nächsten Tagen noch viel testen.

Viele Grüße und vielen Dank für die bisherigen Empfehlungen und die sehr gute Beratung hier im Forum.

Dirk
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Hab den Text nur kurz überflogen und gebe auch nur schnell ne kurze Antwort bezüglich der optischen Mängel:

Wenn du die Möglichkeit hast, Digitalfotos zu machen, solltest du von den Problemstellen Fotos machen und diese per Email z.B. an Herrn Bühler schicken.
http://www.nubert-shop.de/team.htm
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

ancistrus01 hat geschrieben:Nachfolgend einmal eine "Skizze"
:roll:

Code: Alles auswählen

 _____________________________________________________________
|         __                             __                   |
|_____   |  |                           |  |                  |
| . . |  |__|                           |__|                  |
|. . .|                                                       |
| . . |                                                       |
|. . .|                                                       |
| . . |                                                       |
|. . .|                                                       |
| . . |                                                       |
|. . .|                                                       |
| . . |                                                       |
|. . .|                                                       |
| . . |                                       ________________|
|. . .|                                      |
| . . |                                      |
|. . .|                                      |
| . . |                                      |
|. . .|                                      |
| . . |                                      |
|. . .|                                      |
| . . |                                      |
|. . .|                                      |
| . . |                                      |
|. . .|                                      |
| . . |                                      |
|. . .|                                      |
| . . |                                      |
:: Edit ::

Nun habe ich den letzten Beitrag auch mal gelesen und bin nicht nur an der "Skizze" hängen geblieben.
Zu dieser erst noch folgenden Frage..
ancistrus01 hat geschrieben:@ tiyuri
Wie macht man das? Das trift es ganz gut, bloss dass es nach unten noch ein ganzes Stück weitergeht.

Das macht man mit einem Code-Befehl für die Darstellung von Klartext:

Code: Alles auswählen

[code]     ________
          |        |
          |  text  |
          |________|
[/code]
Die Lackabriebe sind natürlich ärgerlich und könnten im einfachsten Fall mit einem schwarzen, permanenten
Filzstift kaschiert werden.
Wahrscheinlich durch die Aufstellung bedingt und durch den kompensierenden Dreh an dem Balanceregler
naheliegend, hörst du zusätzlich eine Phantomschallquelle, welche durch die Nähe zur linken Wand entsteht.
Zuletzt geändert von tiyuri am So 5. Mär 2006, 17:43, insgesamt 1-mal geändert.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
ancistrus01
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 00:52

Beitrag von ancistrus01 »

@ Amperlite
Die Digitalkamera ist leider erst in 14 Tagen wieder verfügbar.

@ tiyuri
Wie macht man das? Das trift es ganz gut, bloss dass es nach unten noch ein ganzes Stück weitergeht.

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

Tach auch...
ich mach's kurz:
ancistrus01 hat geschrieben:
Frage:
A) Ich muss den Balance-Regler ein wenig nach rechts drehen, damit der Ton (Mono) mittig kommt. Kann das die Ursache dafür sein?
B) Auch klingt es ein wenig brummig, wenn ich den Kopf in die Ecke bei der linken Box stecke. Was kann ich da machen? Kann ich da etwas dämmen?
zu A) die ursache wird wohl die tatsache sein, dass du links das echo der anbauwand mitbekommst, während sich der schall der rechten box frei verlieren kann...
somit erscheint das signal links lauter und die stereomitte wandert ein wenig.

B) solange es nicht am hörplatz brummt, is doch alles ok ?!

gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
ancistrus01
Newbie
Newbie
Beiträge: 16
Registriert: Mi 22. Feb 2006, 00:52

Beitrag von ancistrus01 »

Hallo,

@pb
zu 1.) Genau das habe ich mir als Ursache auch gedacht. War mir aber nicht sicher.

zu 2.) Brummen tut es bei Zimmerlautstärke wohl nicht. Bin mir aber noch nicht ganz so sicher. Wenn es lauter wird, könnte man das schon als Brummen bezeichnen.

Den Klang empfinde ich als sehr gut und detailreich. Auch der Bass ist ziemlich detailreich. Hängt aber sehr von der Aufnahme ab. Habe aber das Gefühl, dass mir in der Mitte ein bißchen Tiefgang (oder Wärme?) fehlt.


@ all
Was mich auch ein wenig wundert: Nachdem ich heute fast den ganzen Tag (mit Unterbrechungen) diverse CDŽs gehört habe (bei Zimmerlautstärke!) stelle ich fest, dass ich leichte Kopfschmerzen habe, die bis zu den Ohren zu strahlen scheinen. Das Gefühl hatte ich gestern abend auch schon. Wirkt auf mich wie eine Überlastung. Das habe ich manchmal, wenn ich sehr lange und seeehr laut im Auto Musik an habe. Aber bei Zimmerlautstärke hatte ich das noch nie. Kenne ich aus der Wohnung eigentlich überhaupt nicht. Irgendwas ist hier nicht optimal und scheint unterbewußt zu belasten. Manche Musik, auf die ich mich eigentlich gefreut hatte, nervt irgendwie (z.B. diverse Panflöten-Stücke)

Viele Grüße

Dirk
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

brummt es denn am hörplatz oder hinter der box.. ??

und angestrengte ohren ? klar das gibt es - ich habe ne ganze menge musik die so schrill aufgenommen ist, dass es anstrengend ist sie zu hören. da sind die nubis halt recht ehrlich - wat nix is-dat is nix...

nimm doch mal die höhen mit dem schalter am boxenanschlussfeld etwas zurück...

gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Antworten