Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Aus nuBox 380 ne nuWave 35 oder nuWave 85?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
redlock
Newbie
Newbie
Beiträge: 17
Registriert: Sa 31. Jan 2004, 19:01

Beitrag von redlock »

Da ja nun anscheinend die aufstellung fast wichtiger ist als hochwertiger boxen, hier mal meine raumaufteilung:

Bild
Benutzeravatar
xenob
Semi
Semi
Beiträge: 105
Registriert: Di 7. Sep 2004, 15:10
Wohnort: Wien

Beitrag von xenob »

versuch doch bitte einmal die Boxen neben die Säulen zu stellen (innen oder aussen) so das der Hochtöner nur ein paar cm vor steht. Vielleicht verbessert das den Bass.
Bei mir hat auch schon mal geholfen die Boxen in einem nicht gleichschenkeligen Dreieck aufzustellen (auch unterschiedliche Höhen sind möglich).
probiers mal.
"Was mir gefällt, bestimme immer noch ich."
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Huah.. wie beneidenswert viel Platz habt ihr denn...? :)

Aus dem Foto kann man aber kaum was erkennen. Wichtiger wäre wohl eine Zeichnung, da man sonst nicht weiß, wie es weiter geht... oder mehrere Fotos.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo redlock,

schöne Wohnung!

M.E. stehen die Boxen recht gut. Interessant wäre vielleicht noch, wie's hinterm Hörplatz aussieht. Was den emotionslosen, flachen Klang angeht: Ich denke, es wäre vielleicht doch eine Überlegung wert, mal einen irgendwo ausgeborgten halbwegs passablen Stereoverstärker im Vergleich zu hören.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

nur als versuch,

schieb doch mal die boxen neben die säulen, damit sie nach hinten luft haben...

und abl wäre wahrlich den versuch wert....!

gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

Hi redlock,

in so einem großen und hohen Raum würde *ich* große Standboxen benutzen: mindestens nubox580, oder vielleicht bei mehr finanziellem Potential die nuwave125. Da hilft wohl nur Membranfläche ...

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

jaja, membranfläche ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn: durch mehr membranfläche.

ich bleib aber beim abl! WENIGSTENS TESTEN!!

gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
elchhome
Star
Star
Beiträge: 2169
Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
Wohnort: Plauen im Vogtland
Been thanked: 8 times

Beitrag von elchhome »

pbeier hat geschrieben:ich bleib aber beim abl! WENIGSTENS TESTEN!!
redlock hat geschrieben:mit abl habe ich es schon probiert, muss aber sagen das mir die veränderung nicht gefallen hat.


!!!
Benutzeravatar
pbeier
Star
Star
Beiträge: 787
Registriert: Di 16. Nov 2004, 16:52
Wohnort: Hamburg

Beitrag von pbeier »

guten morgen herr beier!
:oops:
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Benutzeravatar
Sirarokh
Star
Star
Beiträge: 865
Registriert: Sa 4. Mär 2006, 22:02
Wohnort: Waldshut-Tiengen
Kontaktdaten:

Beitrag von Sirarokh »

Ich habe mir gestern bei Nubert (Ich wollte selbst einkaufen) unter anderem auch die NuBox 35, 580 und NuWave 85 genauer angehört und muss sagen, dass sich der Umstieg auf die nuWave-Reihe mehr als nur lohnt.
Es ist kein sehr offensichtlicher Effekt, vordergründig klingen die nuBoxen sogar fast besser (bei Rockmusik), aber nach einiger Hörzeit musste ich feststellen, dass selbst bei Rockmusik dermaßen viele Details versteckt sind, die man auf der nuBox einfach nicht in dem Maße hört. Bei klassischer Musik bin ich sogar fast geneigt von einem Quantensprung zu sprechen: Die nuBoxen klingen nicht schlecht, aber im Verglaich zu den nuWave 85 geradezu beschränkt. Da tut sich mit einem Mal ein ganzes Orchester vor einem auf, Instrumente lassen sich einzeln heraushören, einzelne Stimmen im Raum orten und Stimmfärbungen erkennen, die bei den nuBoxen (der 580 um genau zu sein) wesentlich schlechter erkennbar waren.
Allein, der Bass der 580 ist über alle Zweifel erhaben, was allerdings - laut eines freunlichen Mitarbeiters - an einer reinen Anhebung der tieferen Frequenzen innerhalb der NuBoxen lag. Derselbe der nuWave 85 war auch nicht weniger tief, nur eben nicht so laut... Geschmackssache.
Der Unterschied zwischen der nuBox 35 und 580 dagegen war in keinster Weise subtil, sondern geradezu offensichtlich. Es fehlte an Volumen. Kurz und knapp.
So bleibt es wohl Geschmackssache, ob man hören will wie der Gitarrist seine Gitarre spielt oder lieber einen zugegebenermaßen "geilen" Bass, der irgendwie deutlich an Subgewoofere erinnert, obwohl kein solcher anwesend ist, bekommen will.
Meine Wahl stand fest: Heute bin ich stolzer (und überglücklicher) Besitzer zweier nuWave 85
Antworten