Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Eigenbau - TV Rack

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Schlaflose Nächte können sich lohnen! Das sieht doch schon mal sehr gut aus. Die Entwicklung von der ersten Idee zum endgültigen Projekt gehört einfach dazu. Die Zeit sollte man sich nehmen. Und Spaß macht es i. d. R. auch. Der Gedankenaustausch trägt dabei entsprechende Früchte.

Zumindest zeichnerisch würde ich evtl. noch mal prüfen, wie es aussieht, wenn du die obere Platte durchziehst. So schön (und gleich) sind die Geräte von oben nachher auch nicht. Und ein schönes Furnier in der Fläche macht nachher auch was her. Ein darauf abgelegtes Booklet einer CD wird dann gleich zum Exponat. Insgesamt würde es auch etwas Ruhe in die gesamte Einheit bringen. Die Gestaltung innerhalb des Racks mit den satinierten Glasfronten gefällt mir sehr gut!

Weiter so!
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Benutzeravatar
shorty
Star
Star
Beiträge: 1330
Registriert: Do 13. Mai 2004, 17:39
Wohnort: Reutlingen
Been thanked: 9 times

Beitrag von shorty »

Ja, das sieht doch schon richtig gut aus. :)

Wegen der Glasfronten, verstehe ich es richtig, daß nur der untere Bereich mit Glas verschlossen wird?
Sollen dies Schubladen mit Glasfront werden, oder etwa Türen?

Egal ob Türen oder Schubladen, du musst nicht unbedingt Sicherheitsglas nehmen. Floatglas würde auch völlig reichen, da die Glasfront ja nur wenige Zentimeter über dem Boden ist und bei Glasbruch niemand erschlagen werden kann. Sicherheitsglas wäre nötig, wenn deine Front richtig groß wäre. (z.B Schrankwandtüren etc.) Für den Satineffekt beklebst du das Glas einfach mit einer Sandstrahlfolie (z.B. X-Film D-GF 202) und schon hast du deine satinierten Glasfronten zu einem viel günstigeren Preis.

Ich habe mir auch mal Glastüren für den Schutz meiner Anlage vor Kinderhänden anfertigen lassen. Ich habe dann auch nur Floatglas genommen, da dies viel billiger war und bis jetzt ist auch noch nichts zubruch gegangen, obwohl mein Sohnemann schon des öfteren häftig mit dem Bobbycar etc. dagegengefahren ist. :sweat:
(Siehe auch Albumfoto)

Gruß
Shorty
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

onoschierz hat geschrieben: Zumindest zeichnerisch würde ich evtl. noch mal prüfen, wie es aussieht, wenn du die obere Platte durchziehst. So schön (und gleich) sind die Geräte von oben nachher auch nicht. Und ein schönes Furnier in der Fläche macht nachher auch was her. Ein darauf abgelegtes Booklet einer CD wird dann gleich zum Exponat. Insgesamt würde es auch etwas Ruhe in die gesamte Einheit bringen. Die Gestaltung innerhalb des Racks mit den satinierten Glasfronten gefällt mir sehr gut!

Weiter so!
Da stimme ich dir natürlich zu, Problem ist aber eben der Platz. Hab nochmal ein Bild mit Breiterer Platte gemacht, aber da sehen IMHO die Geräte in den Auslegern sehr gequetscht aus.

Bild

@shorty

Werde mir das mit dem Glas nochmal überlegen. Anfangs war ich auch für Sicherheitsglas, allerdings ist das ja doch etwas teurer. Muss nochmal beim Glaser anrufen und nachfragen was das kostet (Preisunterschied).



mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Koala
Star
Star
Beiträge: 5193
Registriert: Mo 12. Jan 2004, 12:49
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Koala »

ramses hat geschrieben:Werde mir das mit dem Glas nochmal überlegen. Anfangs war ich auch für Sicherheitsglas, allerdings ist das ja doch etwas teurer. Muss nochmal beim Glaser anrufen und nachfragen was das kostet (Preisunterschied).
Ein Nachteil von ESG ist die Tatsache, daß es sich nicht nachträglich bearbeiten läßt, d.h. alle Bearbeitungsschritte müssen bei der Herstellung durchgeführt werden...

greetings, Keita
Blitzlord
Semi
Semi
Beiträge: 50
Registriert: Fr 7. Jan 2005, 12:58
Wohnort: Herrenberg

Beitrag von Blitzlord »

Hi,
der hier diskutierte Entwurf macht schon einiges her 8)
@rames: Bist Du beim Bau zwischenzeitlich weitergekommen?

Wo könnte man das benötigte Material wie Metallrohre (Alu oder Edelstahl), "Vierkantleisten" bzw. Winkel-/ U-Profile und auch Echtholzplatten (etwas "bessere" Hölzer wie z.B. dunkleres Nussbaum gibt es ja nicht im Baumarkt) günstig beziehen?
Gibt es da vielleicht sogar spezielle Anbieter für den "Möbeleigenbau"?

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Soooooooooooooo, lang hats gedauert, aber schlussendlich ein voller Erfolg!

Hatte das Rack nun bei meinem Bekannten in Auftrag gegeben (Schreiner). Heute morgen um 9Uhr wurde es geliefert. Hatte es zuvor - auch beim Bau - nie gesehen, somit war die Anspannung groß ob es überhaupt meinen Erwartungen entspricht!

Furniert wurde Kirsche auf 30mm starken Stäbchenplatten, das hält bombig :D
Anschließend kam noch Beize über das Furnier.
Die Rohre zwischen den Platten sind aus "gebürstetem" Edelstahl. Im Stahlrohrs wurde ein Kantholz (passgenau) mit einer mittigern Bohrung für Gewindestangen angebracht (als führung + stabilität), welche schlussendlich die Platten gegen die Rohre zusammenziehen (Fotos hab ich leider keine).

Oben auf befinden sich noch die beiden Stangen für die Hatlerung (wird noch besorgt) des TFTs.

Die Furnier"farbe" lässt schon mal auf die späteren Boxen schließen, Silber Nuwave oder Nulines in Kirsche passen hier wunderbar :twisted:

Beim Aufbau:
Bild

Nach dem Aufbau (TFT hängt noch nicht an den Stangen!):
Bild

Impression:
Bild

Comments erwünscht ;)

(mir fällt grad beim betrachten der Bilder auf das das Rack höher wirkt als es in der Realität eigentlich ist... Höhe bis zur 1. Platte 590mm, Berite 2100mm)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
kenwoodfan87
Star
Star
Beiträge: 654
Registriert: Sa 5. Apr 2003, 14:37
Wohnort: Süßen-Kreis GP

Beitrag von kenwoodfan87 »

schönes rack. :D

ich würde zu silbernen nuline 100 tendieren :P
Es grüßt euch der Kalle :-)
LS: NuBox 511,411, DS301,AW441
AVR: Pioneer VSX 919
Blu/DVD/CD: Pio BDP51
PS3, Panasonic Plasma
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Richtig schön geworden!

Da werde ich wohl demnächst mal bei dir vorbeikommen müssen. :wink:
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
phil.sch
Semi
Semi
Beiträge: 111
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 18:32
Wohnort: Bamberg

Beitrag von phil.sch »

Sehr schön geworden! Lob!
Würde sich bei mir bestimmt auch gut machen!
Darf man fragen wieviel du dafür hingelegt hast?

Gruß
Phil
"Ich habe einen ganz einfachen Geschmack: Ich bin immer mit dem Besten zufrieden."
Oscar Wilde, 16.10.1854 - 30.11.1900,
irischer Dramatiker und Schriftsteller
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Amperlite hat geschrieben:Richtig schön geworden!

Da werde ich wohl demnächst mal bei dir vorbeikommen müssen. :wink:
Sag mir ne Zeit, hab die nächsten 2 Wochen Urlaub, kannst quasi immer vorbeikommen... :wink:
phil.sch hat geschrieben:Sehr schön geworden! Lob!
Würde sich bei mir bestimmt auch gut machen!
Darf man fragen wieviel du dafür hingelegt hast?
Danke!
Joa, jetzt kommt der Schock, 1100€ :oops:

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Antworten