Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nuwave 85 oder 105?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Pretender1
Semi
Semi
Beiträge: 102
Registriert: Mo 17. Jan 2005, 20:12

Nuwave 85 oder 105?

Beitrag von Pretender1 »

Hallo zusammen,

was würdet ihr für meine c.a. 20 m" Zimmer empfehlen: die Nuwave 85 Boxen oder die 105? Glaube aber die 105 klingen ja klanglich so oder so nochmals besser als die 85. Von dem her denke ich wären wohl so oder so die 105er besser?!

Habe bis jetzt: Subwoofer: NuBox AW-440, Center NuWave CS-4 und als Rear die beiden NuWave RS-5 Boxen.

Danke für Infos und Grüße von mir!
Benutzeravatar
Hifi-Mirko
Profi
Profi
Beiträge: 370
Registriert: Fr 21. Jan 2005, 17:26
Wohnort: Fürth

Beitrag von Hifi-Mirko »

Hallo,

also wenn Geld keine Rolle spielt, würde ich die 105er nehmen. Durch den höheren Hoch und Mitteltöner haben mir die LS besser gefallen vom Sound her. Klar, man kann die 85 auch aufsockeln, aber schöne Sockel kosten auch Geld und lassen den Preisvorteil dahin schmelzen.

Ich bin mit der gleichen Entscheidung, ob 85 oder 105er damals nach Schwäbisch Gmünd gefahren, nach ausgiebigen Hörtests hatte ich dann allerdings die NuLine 120 im Kofferraum :D :D
HiFi-Gruß aus Franken

Hauptanlage:
2x B&W 802D Front
2x B&W 805S Rear
Yamaha DSP-Z9 AV-Amp
DENON DBP-4010UD DVD,CD,SACD,BluRay
Panasonic PT-AE3000 Beamer
Zweitanlage:
2x NuLine 30 + AW441 an Yamaha Pianocraft
Benutzeravatar
boddeker
Star
Star
Beiträge: 1362
Registriert: Fr 18. Feb 2005, 07:46

Beitrag von boddeker »

Moin,

ich hab zwar die 85Žer nicht selbst im Vergleich zur 105Žer gehört, aber die Unterschiede sollen nur marginal sein ( kannst ja mal nach entsprechenden Threads suchen ). Wenn der Kostenfaktor nebensächlich würde ich auch die 105Žer vorziehen. Unabhängig davon ob minimale Unterschiede bestehen, oder nicht. Sie sieht, finde ich, einfach schöner aus ( das Auge kauft ja auch mit :wink: ) . Aber zum Glück sind die Geschmäcker ja verschieden .

Grüsse
boddeker
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Ich hab die NW 85 und die 105 in SG gehört. Der Unterschied war da sehr deutlich. Allerdings muss man sagen, das es sehr auf dem Raum drauf ankommt, wie sich die Boxen "entwickeln". Es kann sein, das eine NW35 besser klingt, als eine NW85.

Ich würde dir die NW105 empfehlen. Die hat vom Bassvolumen mehr drauf als die 85. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
jakob.b
Star
Star
Beiträge: 551
Registriert: So 23. Nov 2003, 10:27
Wohnort: Wildhaus / Schweiz

Beitrag von jakob.b »

Hallo Pretender1
Ich habe 85 und 10 (Vorgänger der 105) in Aalen probegehört. Mir erschien im direkten Vergleich der Klang der 10er besonders im Mitten- und Hochtonbereich noch offener und klarer. Als ich mich probehalber mal auf den Boden setzte, war die Differenz nicht mehr so deutlich. Es liegt also hauptsächlich an der geringeren Höhe der 85. Auf den Bassbereich habe ich nicht so geachtet. Das 2. Woofer-Chassis soll jedoch Vorteile bei der Bass-Verteilung im Raum bringen.
Standboxen auf Sockel stellen wollte ich nicht bei einer Neuanschaffung, die evtl. wieder 20 Jahre stehen soll.
Als ich hier umsonst Standfüße hätte abstauben können (von schlichten Cafehaustischchen, Guss, sehr stabil) habe ich ernsthaft daran gedacht, CS-65 zu nehmen. Die wären dann passend hoch gewesen.
Aber irgendwie bin ich letztlich doch zu nW105 gelangt. Auch mit der Vorstellung, für das heimische Pantoffelkino ohne extra Subwoofer auszukommen. Außerdem bleibe ich so vielleicht vom Aufrüst-Virus verschont. 8)
Ich bin sehr zufrieden mit den 105ern. Die 125 wären definitiv zu groß und zu massig für meinen Raum geworden. Auch raumakustisch vermutlich nicht einfacher...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

ich hatte erst die 85 un ich kann jakob nur zustimmen. bei der 85 ist die stimme des sängern im raum sehr tief. als ich mich auf den boden setzte, war das klangbild auf einmal offener. ankippen, behebt das problem mit dem HT nur bedingt. wie gesagt, verbesserte sich das klangbild deutlich als ich mich auf den boden setzte.
der mittenbereich läßt bei der 85 auch zu wünschen übrig, es fehlt halt was. dies macht die 105 besser. auch umreißt die 105 die instrumente mehr und klingt noch etwas lebendiger.

ich finde auf alle fälle die 105 besser. die 125 ist mir auch zu groß und eben auch zu teuer. so hoffe ich, mit der 105, den nuvirus zu entgehen :-) na, schauen wir mal hehe ...
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

mcBrandy hat geschrieben:...Ich würde dir die NW105 empfehlen. Die hat vom Bassvolumen mehr drauf als die 85. ;-)
Gruss
Christian
@mcBrandy: Dem muss ich widersprechen. Im Bassbereich liegt die 85er gleichauf mit der 105er, die doch recht schlank abgestimmt wurde. Die 105er ist in der Mittenauflösung besser und hat einen kleinen Vorteil durch die höhere Position des HT. Es gibt hierzu auch Beiträge anderer User hier im Forum. Wirklich "bass-stärker" ist die 580 oder eben eine 120/125.

Ein Unterschied 85+ATM zu 105+ATM ist im "blinden" Direktvergleich und sitzender Position nicht mehr auszumachen.
Übrigens habe ich die 85er nicht aufgesockelt - zwar leicht angewinkelt, aber auch da höre ich keinen Unterschied.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

Charlie39 hat geschrieben: Ein Unterschied 85+ATM zu 105+ATM ist im "blinden" Direktvergleich und sitzender Position nicht mehr auszumachen.
Übrigens habe ich die 85er nicht aufgesockelt - zwar leicht angewinkelt, aber auch da höre ich keinen Unterschied.
einen unterschied kann man ganz klar ausmachen, jedoch nicht im bassbereich.
die 105 macht mehr auf, der klang ist räumlich nicht so tief. bei akustik mucke, werden die instrumente bei der 105 auch noch einen tick besser dargestellt.
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

@enslaved:einen unterschied kann man ganz klar ausmachen, jedoch nicht im bassbereich.
die 105 macht mehr auf, der klang ist räumlich nicht so tief. bei akustik mucke, werden die instrumente bei der 105 auch noch einen tick besser dargestellt.


Das stimmt. In einer zugegeben "niedrigen" Hörposition (Sofa) und mit ABL/ATM wird der Unterschied aber marginal.
In einem 20qm-Raum sowieso - mein Raum hat etwas über 50qm.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
enslaved
Semi
Semi
Beiträge: 91
Registriert: Fr 10. Feb 2006, 15:03
Wohnort: Lüneburg

Beitrag von enslaved »

ich spreche von ca. 2 m hörabstand bei sofa. wie gesagt, unterschiede imn bassbereich sind wirklich gering. aber das klangbild ist eben offener bei der 105. dies hat ja nichts mit dem ATM zu tun. man muss die 85 einfach "aufbocken", um ein besseres klangbild zu erziehlen. ich habe festgestellt, dass es auch nicht gleich bei jeder musik sofort auffällt.
LS: NW 105 + ATM, CS-65, RS-5, AW-75
AVR: Pioneer SC-LX71
Amp: NAD C350
BD: Pioneer BDP-51FD
TV: Panasonic TX-P60ZT60E
Antworten