Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Nubert AW-1500: Endstufe brummt
Hab auch gerade wieder überlegt...
Zuerst werde ich das Telefonat mit dem Nubert-Techniker abwarten bevor ich da irgendwo herumschraube.
Die Lautsprecher sind ja ziemlich schwer (ca. 8 kg). Also ohne Hilfe ist da nichts mit Löten. In einer Hand den Kolben in der anderen das Chassis ist nicht machbar.
Das mit dem unterschiedlichen Auslenken ist wahrscheinlich nur ein Hirngespinst meinerseits. Denn wie Raico sagt hätte ich dann nur einen verminderten Wirkungsgrad, und das ist nicht der Fall.
Zuerst werde ich das Telefonat mit dem Nubert-Techniker abwarten bevor ich da irgendwo herumschraube.
Die Lautsprecher sind ja ziemlich schwer (ca. 8 kg). Also ohne Hilfe ist da nichts mit Löten. In einer Hand den Kolben in der anderen das Chassis ist nicht machbar.
Das mit dem unterschiedlichen Auslenken ist wahrscheinlich nur ein Hirngespinst meinerseits. Denn wie Raico sagt hätte ich dann nur einen verminderten Wirkungsgrad, und das ist nicht der Fall.
Also...
nach ein paar Telefonaten mit einem Nubert-Verkaufsleiter habe ich mich dazu entschlossen nun doch den ganzen Woofer zu retournieren und das Chassis nicht in Eigenregie zu tauschen.
Ist zwar ungleich aufwändiger aber ist mir doch viel lieber so.
Dann hab ich halt den Woofer wieder in sein Originalkartönchen gepackt und mit dem Rückholticket und einer kleinen Fehlerbeschreibung zurück an Nubert geschickt. Nach einer Woche kam ein neuer Woofer. Zumindest war es ein anderer als der den ich zurückgeschickt habe. Haben unterschiedliche Seriennummern.
Beim Anschliessen der ganzen Kabel und Stecker ist mir aufgefallen das die silbernen Schrauben auf der Rückseite, die, die die Endstufe im Gehäuse halten sollen, nicht festgezogen waren. Zwei davon haben sich beim Aufstellen des Gerätes sogar ganz gelöst und sind auf dem Teppich gelandet! Ernsthaft!
Erstmal Stirnrunzlen... Dann hab ich mir den passenden Imbusschlüssel geholt und alle Schrauben festgezogen. Soweit ich das beurteilen kann hat der Woofer dadurch keinen Schaden, oder so, erlitten. Lautstärke, Leistung, Klang gehen in Ordnung. Bis jetzt...
Meine Frage also:
Kann es sein, dass dann auch im Woofer selbst nicht alles so optimal geschraubt, gelötet, gesteckt oder sonst wie nicht so optimal verarbeitet wurde? Kann da drinnen was schief laufen. Wenn man da nicht so genau ist, kann es da sein das der Woofer Einbußen beim Klang, bei Lautstärke oder bei der Leistung hat.
Muss ich mir Sorgen machen? Ich meine für die Zukunft? Wenn etwas nicht passen sollte, kann es sich doch durch die andauernden Vibrationen noch verschlechtern?!
Bis jetzt wäre mir noch kein Klangfehler aufgefallen. Hab eben immer noch das Bild der losen Endstufe negativ in Erinnerung...
Hypochonder oder nicht?
nach ein paar Telefonaten mit einem Nubert-Verkaufsleiter habe ich mich dazu entschlossen nun doch den ganzen Woofer zu retournieren und das Chassis nicht in Eigenregie zu tauschen.
Ist zwar ungleich aufwändiger aber ist mir doch viel lieber so.
Dann hab ich halt den Woofer wieder in sein Originalkartönchen gepackt und mit dem Rückholticket und einer kleinen Fehlerbeschreibung zurück an Nubert geschickt. Nach einer Woche kam ein neuer Woofer. Zumindest war es ein anderer als der den ich zurückgeschickt habe. Haben unterschiedliche Seriennummern.
Beim Anschliessen der ganzen Kabel und Stecker ist mir aufgefallen das die silbernen Schrauben auf der Rückseite, die, die die Endstufe im Gehäuse halten sollen, nicht festgezogen waren. Zwei davon haben sich beim Aufstellen des Gerätes sogar ganz gelöst und sind auf dem Teppich gelandet! Ernsthaft!
Erstmal Stirnrunzlen... Dann hab ich mir den passenden Imbusschlüssel geholt und alle Schrauben festgezogen. Soweit ich das beurteilen kann hat der Woofer dadurch keinen Schaden, oder so, erlitten. Lautstärke, Leistung, Klang gehen in Ordnung. Bis jetzt...
Meine Frage also:
Kann es sein, dass dann auch im Woofer selbst nicht alles so optimal geschraubt, gelötet, gesteckt oder sonst wie nicht so optimal verarbeitet wurde? Kann da drinnen was schief laufen. Wenn man da nicht so genau ist, kann es da sein das der Woofer Einbußen beim Klang, bei Lautstärke oder bei der Leistung hat.
Muss ich mir Sorgen machen? Ich meine für die Zukunft? Wenn etwas nicht passen sollte, kann es sich doch durch die andauernden Vibrationen noch verschlechtern?!
Bis jetzt wäre mir noch kein Klangfehler aufgefallen. Hab eben immer noch das Bild der losen Endstufe negativ in Erinnerung...
Hypochonder oder nicht?

"Montagsgeräte" auch bei Nubert? Schwächen bei der Endkontrolle?
Schade. Hätte ich nicht erwartet. Wäre auch nicht gut für den Ruf der Firma.
Lass ihn einfach laufen, teste, was das Zeug hält, und lass ihn notfalls wieder abholen, wenn wieder was ist.
Ich gestehe, dass deine Berichte auch mich ein wenig verstören.
Immerhin: An meinen beiden 1500ern ist keine Schraube locker. Habe gleich mal nachgesehen.
Lass dich trotzdem nicht entmutigen. Der Sub klingt super!
Wahrscheinlich ist ja jetzt auch alles in Ordnung.
Schade. Hätte ich nicht erwartet. Wäre auch nicht gut für den Ruf der Firma.
Lass ihn einfach laufen, teste, was das Zeug hält, und lass ihn notfalls wieder abholen, wenn wieder was ist.
Ich gestehe, dass deine Berichte auch mich ein wenig verstören.
Immerhin: An meinen beiden 1500ern ist keine Schraube locker. Habe gleich mal nachgesehen.
Lass dich trotzdem nicht entmutigen. Der Sub klingt super!
Wahrscheinlich ist ja jetzt auch alles in Ordnung.
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Hallo "StefMug"!
Ja, was soll ich spontan sagen? Kann mich nur vorab entschuldigen und zusichern, dass ich unsere Produktion bereits um ein "Statement" gebeten habe. Wenn ich jetzt wieder den "McMurphy-Effekt" ins Spiel bringe, werden viele wieder sagen "Neee, nicht schon wieder.."
Aber es lässt sich halt nicht vermeiden: Auch bei Nubert arbeiten Menschen. Und Menschen machen Fehler.
Gehen Sie davon aus, dass ich entsprechend "Druck" bei den Leuten machen werde. Aber ich werde die nächsten Fehler damit nicht verhindern können...
Wie gesagt: Es tut uns leid.
Ja, was soll ich spontan sagen? Kann mich nur vorab entschuldigen und zusichern, dass ich unsere Produktion bereits um ein "Statement" gebeten habe. Wenn ich jetzt wieder den "McMurphy-Effekt" ins Spiel bringe, werden viele wieder sagen "Neee, nicht schon wieder.."
Aber es lässt sich halt nicht vermeiden: Auch bei Nubert arbeiten Menschen. Und Menschen machen Fehler.
Gehen Sie davon aus, dass ich entsprechend "Druck" bei den Leuten machen werde. Aber ich werde die nächsten Fehler damit nicht verhindern können...
Wie gesagt: Es tut uns leid.
-
- Star
- Beiträge: 3227
- Registriert: Fr 24. Okt 2003, 16:02
- Has thanked: 371 times
- Been thanked: 486 times
Hallo alle miteinander,Beim Anschliessen der ganzen Kabel und Stecker ist mir aufgefallen das die silbernen Schrauben auf der Rückseite, die, die die Endstufe im Gehäuse halten sollen, nicht festgezogen waren. Zwei davon haben sich beim Aufstellen des Gerätes sogar ganz gelöst und sind auf dem Teppich gelandet! Ernsthaft!
diese Sache hatte ich bereits vor knapp 2 Jahren an einem meiner AW-1000 festgestellt und das Folgende empfohlen: Klick!
Gruß
OL-DIE
Hinweis: Das verlinkte Bild war nicht mehr verfügbar. Deshalb habe ich es neu hochgeladen.
Klasse, OL-DIE!
Dann wäre doch die einfachste Maßnahme von Seiten der NSF:
Vor der Auslieferung jedes Subs alle Schrauben nachziehen.
Ist eine Sache von wenigen Sekunden und könnte - ruckzuck - zur selbstverständlichen Routine werden.
Wenn es denn also weiter nichts ist, können wir doch alle erleichert sein!
Dann wäre doch die einfachste Maßnahme von Seiten der NSF:
Vor der Auslieferung jedes Subs alle Schrauben nachziehen.
Ist eine Sache von wenigen Sekunden und könnte - ruckzuck - zur selbstverständlichen Routine werden.
Wenn es denn also weiter nichts ist, können wir doch alle erleichert sein!
Das wäre vielleicht ein Schritt zuviel, denn laut OL-DIE könnten sich die Einschlagmuttern ja auch später noch weiter senken. Dann wäre es wieder locker.
Ohne mir den Kopf von Herrn Spiegler zerbrechen zu wollen, eine ergänzende Idee:
Ein Hinweis an die Kunden, alle halbe Jahr die Schrauben mal nachzuziehen.
Dazu noch ein passender Innensechskant-Knebel zum kleinen Nubi mit in den Karton gelegt....
Ohne mir den Kopf von Herrn Spiegler zerbrechen zu wollen, eine ergänzende Idee:
Ein Hinweis an die Kunden, alle halbe Jahr die Schrauben mal nachzuziehen.
Dazu noch ein passender Innensechskant-Knebel zum kleinen Nubi mit in den Karton gelegt....
Raico hat geschrieben:Ohne mir den Kopf von Herrn Spiegler zerbrechen zu wollen, eine ergänzende Idee:
Ein Hinweis an die Kunden, alle halbe Jahr die Schrauben mal nachzuziehen.
Dazu noch ein passender Innensechskant-Knebel zum kleinen Nubi mit in den Karton gelegt....

da du ja auch an deinen boxen ausbesserungen vornehmen musst, bist du das vlt schon gewöhnt,
aber es gibt genug leute, die auf konkurrenzprodukte ausweichen würden, wenn sich dort keine schrauben lockern, die sie nachziehen müssen.
- R.Spiegler
- nuSenior
- Beiträge: 3417
- Registriert: Mo 25. Feb 2002, 14:05
- Has thanked: 13 times
- Been thanked: 403 times
Hallo nochmal!
Also, inzwischen habe ich die Rückmeldung vom Produktionsteam erhalten.
Das ist der "Nachteil" von so einem Kundenforum - man kann nichts "vertuschen", sondern wird mit solchen Problemen knallhart konfrontiert. Aber das ist auch gut so. Denn dadurch merken die Mitarbeiter, dass sie immer auf Präzision achten müssen.
Bei diesem Fall war es wohl so, dass jemand einen "schlechten Tag" hatte.
Wer, lässt sich jetzt nicht mehr klären.
Dem Team tut es sehr leid, es wird sich bemühen, dass soetwas in Zukunft nicht mehr vorkommt.
Danke an OL-DIE für die Aufklärung zum Thema "lockere Schraubverbindungen". Ich weiß nicht, wie man das komplett verhindern könnte. Wir werden darüber noch intern sprechen...
Auf jeden Fall können wir nicht jeden verpackten Woofer vor dem Versand nochmal aufpacken und kontrollieren... Wir bauen die Teile ja nicht einzeln nach Auftragseingang...
Der Vorschlag mit dem beigelegten Schlüssel und einer entsprechenden Anleitung gefällt mir auch nicht so recht, denn in der Regel haben wir keine Probleme damit. Es sind tatsächlich Einzelfälle.
Fazit: Das Team ist sensibilisiert, entsprechende Anweisungen sind ausgesprochen.
Aber nochmal: Fehlerfreiheit wird es nie geben. Nirgendwo...!
(der "Fehlerfreie" werfe den ersten Stein...)
Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Danke.
Also, inzwischen habe ich die Rückmeldung vom Produktionsteam erhalten.
Das ist der "Nachteil" von so einem Kundenforum - man kann nichts "vertuschen", sondern wird mit solchen Problemen knallhart konfrontiert. Aber das ist auch gut so. Denn dadurch merken die Mitarbeiter, dass sie immer auf Präzision achten müssen.
Bei diesem Fall war es wohl so, dass jemand einen "schlechten Tag" hatte.
Wer, lässt sich jetzt nicht mehr klären.
Dem Team tut es sehr leid, es wird sich bemühen, dass soetwas in Zukunft nicht mehr vorkommt.
Danke an OL-DIE für die Aufklärung zum Thema "lockere Schraubverbindungen". Ich weiß nicht, wie man das komplett verhindern könnte. Wir werden darüber noch intern sprechen...
Auf jeden Fall können wir nicht jeden verpackten Woofer vor dem Versand nochmal aufpacken und kontrollieren... Wir bauen die Teile ja nicht einzeln nach Auftragseingang...
Der Vorschlag mit dem beigelegten Schlüssel und einer entsprechenden Anleitung gefällt mir auch nicht so recht, denn in der Regel haben wir keine Probleme damit. Es sind tatsächlich Einzelfälle.
Fazit: Das Team ist sensibilisiert, entsprechende Anweisungen sind ausgesprochen.
Aber nochmal: Fehlerfreiheit wird es nie geben. Nirgendwo...!
(der "Fehlerfreie" werfe den ersten Stein...)
Wir hoffen auf Ihr Verständnis. Danke.