Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Harman Kardon AVR 3000 - Lautsprecher sporadisch stumm

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo TS-Tec,

der rot umkreiste Bereich gehört vermutlich zum Netzteil (Spannungsstabilisierung für die verschiedenen Funktionsbereiche mit Ausnahme der Endstufen). Diese Linearregler werden schon etwas warm, denn so ein AVR verbrät doch eine ganze Menge Leistung in der Vorstufe/in den Prozessoren. Bei meinem Marantz ist ein vermutlich der gleichen Funktion dienender Kühlkörper auch die heißeste Stelle im ganzen Gerät bei Zimmerlautstärke (ca. 40°C am Gehäusedeckel gemessen).

Ein Ausfall aller Kanäle gleichzeitig ist kein typisches Fehlerbild für Kontaktprobleme bei den Ausgangsrelais - da würden eher einzelne Kanäle Aussetzer zeigen und bei weit aufgedrehter Lautstärke "wieder anspringen". Ist/war denn das Ausfallen und Wiederkehren der Lautstärke von einem Schaltgeräusch begleitet (ein Klack wie einige Sekunden nach dem Einschalten)?

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Benutzeravatar
K.Reisach
Star
Star
Beiträge: 4621
Registriert: Mo 10. Mai 2004, 15:20
Wohnort: Bochum

Beitrag von K.Reisach »

Wie viel LS nun angeschlossen sind, ist noch nicht bekannt. Sind nur die Front-LS + Sub dran, kann es durchaus ein Relais sein, denn die sind meist eben nicht kanalgetrennt.

Ansonsten kannst ja mal das Vorstufensignal abgreifen und gucken was ankommt.
Is ja übersichtlich das Ding.

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
TS-Tec
gerade reingestolpert
Beiträge: 5
Registriert: Do 9. Mär 2006, 12:57

Beitrag von TS-Tec »

@g.vogt: also bisher ist es im laufenden betrieb noch nicht zurückgekommen. war meistens nach einer nacht oder so. kann aber auch zufall sein. jetzt geht es auf jeden fall gar nicht mehr. glaube auch nicht das es die ausgangsrelais sind. habe 5 lautsprecher dran gehabt und alle waren stumm. nach dem einschalten klackt nach ca. 1 sec das einschaltrelais! glaub nicht das es daran liegt...

@K.Reisach: hab leider kein oszi zum messen und auch keine schaltpläne... kenn mich da auch nicht so aus, das ich das "blind" finde und mim multimeter würd man wohl eh nix sehn :(

hoffe ich bekomm das mit ein paar tipps von euch noch gebacken, war ja nicht ganz billig das teil. hätt auch nicht erwartet das ein gerät dieser marke so schnell den geist aufgibt :evil:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

TS-Tec hat geschrieben:........
hoffe ich bekomm das mit ein paar tipps von euch noch gebacken, war ja nicht ganz billig das teil. hätt auch nicht erwartet das ein gerät dieser marke so schnell den geist aufgibt :evil:
Ich habe auch einige Erfahrungen mit Harman hier gepostet! Die Dinger sind SCHROTT, sorry aber ist so..........
Leider kann ich aber auch nicht mehr beitragen, aber wenn du dich etwas auskennst könntest du mal die einzelnen Bauteile angucken, ob da ein Kondensator gepltzt ist, Widerstände verkohlt aussehen usw.
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten