Zu RS-300 (versus 310) mit 580er-Front
gibt von "ZeroZero" und von mir bereits Beiträge. Wir haben beide die RS-300 als zu "leise" empfunden - nachregeln beim AVR mit bis +8dB war Pflicht! Meines Erachtens liegt das am (im Vergleich zur 580er) schlechteren Wirkungsgrad und evtl. auch den 6 Ohm (statt 4) - bei der ein AMP zusätzlich noch etwas weniger Leistung bringt.
Sub oder ABL
Für Musik ganz klar: ABL - für Film ganz klar: Sub - soweit die Regel. Aber wie bei jeder Regel, gibt es auch hier Ausnahmen. Die 580er kommt mit ABL bereits bis 28Hz (-3dB). Lt. NSF sind jedoch die meisten AVR nicht kräftig genug, diese Leistung hierfür zu liefern. Probleme mit Raummoden-Anregung, Bass-Auslöschungen oder Phasenverschiebungen sind mit potentem AVR+580+ABL besser in den Griff zu bekommen. Deshalb meine Empfehlung ..und einen oder zwei Sub können später immer noch "nachinstalliert" werden.
Serien (NuBox, NuWave..) mischen, würde ich (aus optischen Gründen) wohl ebenfalls nicht. Obwohl ich der Ansicht bin, dass eine homogene Front wichtiger ist als homogene Front+Rears. Den CS330 halte ich für nicht ganz so musikalisch, was bei 5.1-Musik entscheidend ist, bei Filmen weniger. Dennoch ist ein CS45 oder gar der CS65 wesentlich besser.
Mein Tip für Dich wäre: 2 x 85 / 1 x CS-65 / 2 x DS-55 für EUR 2.205,00 und AW75 bei Bedarf später!
Evtl. ein 3806 statt 2106 (der tatsächlich bereits Pre-Outs hat, aber keine Main-Ins) oder der aufgetrennte Onkyo 702 über NSF!
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Kaufberatung NuBox
Sei dir da mal nicht so sicher...k0ph hat geschrieben:Tja, costa quanta! Zwischen AW-880 und AW-75 liegen immerhin fast 200 Euronen Preisunterschied. Dafür bekomme ich schon ein schickes Paar Boxenständer, die in Deinem vorgeschlagenen Set übrigens noch fehlen. Das wäre mir dann doch einen Zacken zu kostspielig.ramses hat geschrieben:Wenn du schon den AW-75 im Auge hast, warum nicht auch kaufen?
Ob ich den Präzisionsunterschied zwischen beiden hören würde ist fraglich. Im direkten Vergleich vielleicht schon. Allerdings wenn ich nichts "besseres" kenne als den AW-880 dann, werde ich wahrscheinlich auch damit zufrieden sein, glabust Du nicht?
Ich könnt nicht mit dem Gedanken leben das es da für ein bissel Geld mehr was (eindeutig) besseres gibt.
Ich stell mir z.B. auch die Frage ob ich nicht lieber nen paar NuWave hätte nehmen sollen...
Und seit dem Besuch im Hörstudio in Aalen... AW880, lieber nicht.
179 kostet der AW-75 mehr. Im Schnäppchenmarkt gibts glaub grad wieder welche für 712, allerdings auch nen AW880 für 551. Im Endeffekt ist es aber deine Entscheidung.
IMHO hat der AW-75 halt nen bessere P/L Verhältnis. Auch kleiner als der 880 ist er (leichter integrierbar).
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
@Ramses: Tja, da gibt es so Dinge wie Aufrüst-Fieber. Oder Fragen, wieviel besser wäre vielleicht der AW75, stimmts
@Elchhome: Stimme ganz klar zu, Frau soll mit auswählen... dann gibt es auch "kein" Mecker..
Noch ein Tip: im Schnäppchen-Markt gibt es auch noch einen AW7 für den Preis eines "neuen" 880.
@Elchhome: Stimme ganz klar zu, Frau soll mit auswählen... dann gibt es auch "kein" Mecker..
Noch ein Tip: im Schnäppchen-Markt gibt es auch noch einen AW7 für den Preis eines "neuen" 880.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Wie konntest du das nur ahnen, selbst dem Wahn verfallen? Ich gebs ja zu...Charlie39 hat geschrieben:@Ramses: Tja, da gibt es so Dinge wie Aufrüst-Fieber. Oder Fragen, wieviel besser wäre vielleicht der AW75, stimmts
Würde den AW-75 dennoch bevorzugen wegen dem Tiefgang. Der AW-7 hatte noch kein Longstroke Chassis (wenn ich da richtig liege?)!Charlie39 hat geschrieben: Noch ein Tip: im Schnäppchen-Markt gibt es auch noch einen AW7 für den Preis eines "neuen" 880.
(soll ja quasi wenn schon in allen Belangen "besser" sein als AW880 )
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
stop...Charlie39 hat geschrieben:Zu RS-300 (versus 310) mit 580er-Front
gibt von "ZeroZero" und von mir bereits Beiträge. Wir haben beide die RS-300 als zu "leise" empfunden - nachregeln beim AVR mit bis +8dB war Pflicht! Meines Erachtens liegt das am (im Vergleich zur 580er) schlechteren Wirkungsgrad und evtl. auch den 6 Ohm (statt 4) - bei der ein AMP zusätzlich noch etwas weniger Leistung bringt.
das ist kein bewertungskriterium sondern liegt in der natur der sache!!! wäre das nicht so, müsste der wirkungsgrad der box 6-8db über den direktstrahlern liegen..das kann nicht gehen.
ergo:
receivereinstellungen mit +6 oder gar +12 auf den rears bei dipolen sind völlig normal!
oder warum meint ihr gibt es einen regelbereich der kanäle???
ein indirekt abstrahlender lautsprecher muss leiser sein als ein direktstrahler, da der weg des schalles länger ist und die reflektierenden flächen auch noch schallanteile absorbieren.
ausserdem liegt darin ja gerade der reiz!
oder die lautstärke eines schallereignisses nimmt im quadrat zur zurückgelegten strecke ab!
greetz from pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]
Hallo Herr Beier,
dass Dipole leiser empfunden werden als Direktstrahler stimmt natürlich und ist naturgemäss. Wenn dann noch ein zusätzlicher Unterschied im Wirkungsgrad des LS von -3,5dB dazukommt und weiterhin ein höherer Innenwiderstand die AMP-Leistung schwächt - halte ich das jedoch für zuviel (oder zuwenig?) des Guten. Mir ganz persönlich missfällt eine AVR-Einstellung mit +8dB für die Rears.
Ich halte eine LS-Kombi in meinem Hör-Raum erst dann für optimal, wenn diese mit möglichst wenig "AVR-Anpassung" gut zusammenspielt. Dazu gehört für mich auch eine Pegelanpassung - Dipole sind O.K., aber für eine 580er Front, dann bitte doch grösser als RS300.
dass Dipole leiser empfunden werden als Direktstrahler stimmt natürlich und ist naturgemäss. Wenn dann noch ein zusätzlicher Unterschied im Wirkungsgrad des LS von -3,5dB dazukommt und weiterhin ein höherer Innenwiderstand die AMP-Leistung schwächt - halte ich das jedoch für zuviel (oder zuwenig?) des Guten. Mir ganz persönlich missfällt eine AVR-Einstellung mit +8dB für die Rears.
Ich halte eine LS-Kombi in meinem Hör-Raum erst dann für optimal, wenn diese mit möglichst wenig "AVR-Anpassung" gut zusammenspielt. Dazu gehört für mich auch eine Pegelanpassung - Dipole sind O.K., aber für eine 580er Front, dann bitte doch grösser als RS300.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.