Dabei hat sich als unerwartet schwieriges Problem erwiesen, die Platten zu ordnen.
Einfach irgendwie reinstellen ist bei einem Umfang von knapp 300 Alben eher ungünstig, da findet man ja gar nix mehr.
Geordnet nach Genres war enorm schwierig. Was gehört wohin? Stelle ich das Mahavishnu Orchestra zu Jazz oder zu Rock? Kommt das Dream Theater-Sideproject zum Progmetal oder eher zur Jazz/Klassik-Ecke (wos rein musikalisch eigentlich hingehört)? Fragen wie diese...
Ich hab mich jetzt entschlossen, die komplette Sammlung völlig ohne Rücksicht auf Verluste alphabetisch zu ordnen. Hat mich gestern Abend volle drei Stunden gekostet. Dabei sind ganz lustige Konstellationen entstanden:
Dire Straits steht zwischen Dillinger Escape Plan und Disillusion, FatBoySlim zwischen Faith no More und Fates Warning, Björk zwischen Biohazard und Blind Guardian. Find ich cool!

Wie schauts bei euch aus? Oder habt ihr euch über die fundamentale Frage des Musikordnens noch nie Gedanken gemacht?