Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Denon Avr 1404 gegen Denon Avr 2106 im Stereo Betrieb

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Benutzeravatar
>Hotsauce<
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von >Hotsauce< »

ramses hat geschrieben:
>Hotsauce< hat geschrieben:das beantwortet nicht meine frage :roll:
Ich glaub der Beitrag war auch nicht an dich gerichtet. :D



Zur Delta Audiophile 2496 kann ich wenig sagen. Es sind halt Karten die im Studio bereich eingesetzt werden.
Bin damals über einen Preisvergleich auf die Firma gestoßen. Hoffentlich kommt noch einer mit mehr Erfahrung zu der Karte. Ansonsten wird dir wohl nur googlen helfen.
Würd ja jetzt fast sagen bestellen und testen 8)

Schlechter als meine ist die aber bestimmt nicht!

mfg

ramses
welche hast du denn?
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

>Hotsauce< hat geschrieben:naja man kriegt ihn für 435 euronen :D ... habe heute den avr 2106 mal ausgiebig mit magnat quantum 507 bei saturn getestet.. also ich finds gut von dem fundament her und vom klang natürlich auch erste sahne. also für mich perfekt. und die waren garnicht per bi-wiring angeschlossen... außerdem hängt das mit dem bass zb auch von der quelle ab.. und dazu komm ich zu meiner nächste frage, da mein brenner kaputt ist und ich meine sammlung auch bisher überwiegend auf dem pc hatte, möchte ich stereo weiter über meinen pc hören. nur im moment ist es so, habe meinen pc auch an meinem jetzigen denon avr 1404 angeschlossen, das die kanäle, wenn man so auf -10 (volume) zugeht, anfangen zu rauschen. so, da ich sowieso onboard sound chip hab will ich 1. eine neu günstige soundkarte (vielleich tkönnt ihr mir was gutes empfehlen) und 2. woran das mit dem rauschen (man kann es eher brummen nennen) liegt.

mfG Stephan
Hallo Stephan,

ein Test des 2106 an anderen LS (Magnat Quantum 507) in einem anderen Raum (bei Saturn) bringt "Dir"
gar nichts. "Bi-Wiring" an LS/AVR's dieser Klasse auch nichts.
Das mit dem Bass hängt IMHO "nicht" von der Abspiel-Quelle ab (ausser bei alten Tapedecks).

Bei grossen Stand-LS (wie Deine LE109) solltest Du genug Bass haben - die älteren 109er waren sogar
IMHO bassmässig eher aufgedickt. Fehlt Dir "Kickbass", muss der EQ des AVR Abhilfe bringen - wenn nicht,
liegt es eher an der Aufstellung der LS.

P.S.: Ich gehe bewusst nicht auf Deine "neue" Frage mit der Soundkarte ein, da Deine erste Frage immer noch
offen ist. Oder sehe ich das falsch?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

K.Reisach hat geschrieben:80 Euro, n paar Kleinteile und nen Lötkolben. :wink:
Hallo Kevin,

was meinst Du damit?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

>Hotsauce< hat geschrieben:
ramses hat geschrieben:
>Hotsauce< hat geschrieben:das beantwortet nicht meine frage :roll:
Ich glaub der Beitrag war auch nicht an dich gerichtet. :D



Zur Delta Audiophile 2496 kann ich wenig sagen. Es sind halt Karten die im Studio bereich eingesetzt werden.
Bin damals über einen Preisvergleich auf die Firma gestoßen. Hoffentlich kommt noch einer mit mehr Erfahrung zu der Karte. Ansonsten wird dir wohl nur googlen helfen.
Würd ja jetzt fast sagen bestellen und testen 8)

Schlechter als meine ist die aber bestimmt nicht!

mfg

ramses
welche hast du denn?
Habe (wie in meiner Signatur zu sehen) die Revolution 7.1. Die Einstellmöglichkeiten sind übersichtlich und die Treiber funktionieren bisher Problemlos. Habe wie schon vorhin geschrieben die Soundkarte über ein Koaxiales Kabel mit meinem Reciever Denon 2105 verbunden.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
>Hotsauce<
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von >Hotsauce< »

kann mir denn keiner was zur m-audio delta audiophile 2496? ich hab ein brummen im pc betrieb und will das raus haben und nur guten stereo sound. ach übrigens: die quantum waren nicht über bi wiring angeschlossen;). wäre nett wenn mir jetzt einer was zur dieses soundkarte sagen könnte.
Benutzeravatar
>Hotsauce<
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von >Hotsauce< »

also gegen das brummen hab ich jez eine lösung gefunden: Mantelstromfilter. den werde ich mir jez für meine ferhseher kabel besorgen;) aber mit der soundkarte, da möchte ich trotzdem immer noch eine neue mit mehr qualitäten;)
Benutzeravatar
>Hotsauce<
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von >Hotsauce< »

ich hab da nochmal ne frage zum denon avr 2106: kann man einstellungen wie subwoofer aus und an unabhänigig für die kanäle einstellen (beispiel: cdr/tape=subwoofer no; dvd=subwoofer yes). ich hoffe mit dem beispiel weiß jeder was ich meine so das wenn ich stereo höre zb nicht immer erst meinen sub im osd austellen muss und dann bei ner dvd wieder anstellen muss.

mfG
Benutzeravatar
Riddick
Star
Star
Beiträge: 1675
Registriert: Mi 1. Mär 2006, 22:41
Wohnort: bei München

Beitrag von Riddick »

- du wechselst in den Modus in dem du den Sub ausschalten möchtest
- drücke so oft auf die Entertaste der Fernbedienung, bis du die Lautstärke für den Sub regeln kannst
- stelle die Lautstärke auf -12dB, dann ist der Sub ausgeschaltet und bleibt im gewählten Modus auch aus.
nuWave 125 + ATM, CS-65, RS-5, AW-1000
NAD C 372, Denon AVR-2106
Panasonic TX-P50GW10
Panasonic DMP-BD80
Benutzeravatar
>Hotsauce<
Newbie
Newbie
Beiträge: 48
Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
Wohnort: Hamburg

Beitrag von >Hotsauce< »

vielen dank! werde ich dann machen... bestelle ihn am montag freu mich schon drauf:) hoffentlich werde ich nicht enttäuscht.. aber das was ich bei saturn gehört hab hat mir gut gefallen.

ach ja: kann mir jemand gute bi-amping LS empfehlen?

mfG Stephan
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

warum sind alle so wild auf Bi-Wireing oder Bi-Amping?

Kannst alle Nuberts kaufen ;)
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Antworten