Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Denon Avr 1404 gegen Denon Avr 2106 im Stereo Betrieb
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
Warum dann die Bi-Wiring-Anschlüsse an fast allen NubisK.Reisach hat geschrieben:Is beides bei passiven LS sowas von sinnfrei bei guten Komponenten, nur mal so nebenbei gesagt...
(weil es hochwertigeren Eindruck macht und das Gewissen beruhigt? )
Gruss
tiad
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- dupersuper
- Semi
- Beiträge: 192
- Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Lüdinghausen
Hi!
Kurzer Kommentar von mir auch nochmal zum 2106 auch wenn es nicht ganz im Zusammenhang dieses threads steht..
Siehe letzten Abschnitt meines kleinen Berichtes:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14083.html
Gruß
Andre
Kurzer Kommentar von mir auch nochmal zum 2106 auch wenn es nicht ganz im Zusammenhang dieses threads steht..
Siehe letzten Abschnitt meines kleinen Berichtes:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic14083.html
Gruß
Andre
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
so also hab mir jez ne delta audiophile 24/96 besorgt, jetzt wollte ich noch was dazu wissen. 1. wie deaktivier ich den grafikchip auf meinem mainboard? 2. verfälschen musik player wie itunes den klang? also schon klang das sich eine mp3 anders anhört, aber welcher jetzt der beste musik player ohne komische verfälschungen ist.
Hallo Hotsauce,>Hotsauce< hat geschrieben:so also hab mir jez ne delta audiophile 24/96 besorgt, jetzt wollte ich noch was dazu wissen. 1. wie deaktivier ich den grafikchip auf meinem mainboard? 2. verfälschen musik player wie itunes den klang? also schon klang das sich eine mp3 anders anhört, aber welcher jetzt der beste musik player ohne komische verfälschungen ist.
wenn Du den Grafichip auf deinem Mainboard deaktivierst - wirst Du wohl noch kaum was auf Deinem Monitor
erkennen
[edit]Es wäre auch vielleicht hilfreich zu wissen um was für ein Board/BIOS es sich handelt...[/edit]
Noch was: der Threadtitel Denon 1404 versus .... passt wohl nicht mehr so ganz, oder?
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
Liess bitte die postings genauer durch. Charlie39 hat Dich ja nach dem Soundboard (Marke, Typ), Bios Typ, Version u.a. gefragt. Ohne diese Angaben kann Dir wohl keiner helfen!>Hotsauce< hat geschrieben:ehm.. sry ich mein soundchip! wie stell ich den ab?
WZ:SR9600/DV9600/DVP-S7700/RCD06/nL100+ATM100/CS70+ABL80/DS50/AW1000** PC: MH a25.2/nB311/AW440**SZ:C375BEE/C565BEE/C426/nuVero4+ATM
- ++Stefan++
- Star
- Beiträge: 1348
- Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
- Wohnort: Berlin
- Been thanked: 3 times
Eigendlich braucht man die Soundkarte gar nicht abstellen, ich habe momentan 3 Aktivierte Soundkarten und keine Probleme.
Falls du nicht 5 PCI Karten eingebaut hast, brauchst du dir keine Gedanken machen.
Sonst gibt es meist im Bios diese Einstellung unter Advanced options oder unter PCI options, man muss halt meist etwas suchen.
Ich bin mir nicht sicher wie das mit I-tunes ist, bin aber mitlerweile nicht mehr so von den meisten Musiksoftwarelösungen überzeugt, weil man nie weiß welche Filter/Equlizer laufen, oder was noch "verändert" wird.
Ich würde an dieser Stelle dir Foobar nahebringen wollen, der ließt auch m4a dateien und man kann diesen player total "puristisch" betreiben, sogar ohne Lautstärkeregelung.
Falls du nicht 5 PCI Karten eingebaut hast, brauchst du dir keine Gedanken machen.
Sonst gibt es meist im Bios diese Einstellung unter Advanced options oder unter PCI options, man muss halt meist etwas suchen.
Ich bin mir nicht sicher wie das mit I-tunes ist, bin aber mitlerweile nicht mehr so von den meisten Musiksoftwarelösungen überzeugt, weil man nie weiß welche Filter/Equlizer laufen, oder was noch "verändert" wird.
Ich würde an dieser Stelle dir Foobar nahebringen wollen, der ließt auch m4a dateien und man kann diesen player total "puristisch" betreiben, sogar ohne Lautstärkeregelung.