Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Was haltet ihr von Digitalem Kabel?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Was haltet ihr von Digitalem Kabel?

Beitrag von ramses »

Guten Morgen an alle!


Schon gestern flatterte bei uns eine Broschüre ins Haus, mit der Aufschrift "Digitales Fernsehn - Kabel-TV neu erleben".

Digital, schön und gut, aber man sollte ja immer skeptisch bleiben und alles hinterfragen (IMHO, mag keine Blindkäufe).

Falls ich so ein Paket bestellen sollte, würde man gegen einen Aufpreis von 99€ noch einen Technisat DIGI MF4-K dazubekommen, bräuchte diesen IMHO aber für jeden Fernsehanschluss. 5€ gegenüber dem Freien Handel gespart, nicht so der Anreiz.

Was ich nicht so ganz verstehe: Es werden zu hauf Digitalpakete wie "KabelVision", "MTV-Paket" etc. angeboten. Hieraus entnehme ich, das die "normalen" Sender immer noch Analog übertragen werden. Also kein Vergleich zu DVB-T (zumal man dann Filme auch mal in Dolby Digital sehen könnte). Dies bleibt mir bei Kabel anscheinend weiterhin verwährt. In dem Fall wäre Kabel Digital für mich gestorben.

Da ich in einem Mehrfamilienhaus lebe, muss ich den Kabelanschluss leider weiterhin bezahlen und kann mir keine Sat-Schüssel aufs Dach baun. Hier stellt dann wohl DVB-T die günstigste Alternative dar.

Gibt es von euerer Seite evtl. schon Nutzer dieses Services?
Die Bildqualität würde mich doch mal interessieren. Vorallem der Vergleich DVB-T und Kabel Digital (insofern normale TV Sender übertragen werden wie SAT 1, Pro 7, RTL und und und)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Moin,

welchen Kabelanbieter hast Du? Wir haben KabelDeutschland, und können alle Programme mit DVB-C Receiver empfangen. Der Preis beträgt 9€ im Monat, wenn man die zusätzlichen Sender welche KabelDeutschland anbietet, ebenfalls empfangen will.

Will man nur das normale Free-TV digital empfangen, kann man sich für knapp 15€ (einmalige Kosten) eine entsprechende SmartCard bestellen.

Ich habe, weil mit der alten D-Box2 unzufrieden, einen entsprechenden DVB-C Receiver mitbestellt. KabelDeutschland bietet ein Modell des Herstellers Pace an. War mir unbekannt, und ich war zunächst etwas skeptisch. Bei Bekannten konnte ich mir das Gerät anschauen, und war von der dezenten Optik und recht guten Bedienbarkeit angetan.

Wir zahlen nun 11€ im Monat, bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Mit der Bildqualität bin ich zufrieden (Panasonic 42" ED-Panel), der Receiver lässt sich ebenfalls recht gut bedienen. Störungen gab es bisher keine, manchmal wird die Kompression sichtbar, was sich aber in Grenzen hält. Die zusätzlichen Sender sind auf jeden Fall eine Bereicherung. Mein Favorit ist der History Channel.


Fazit:

Auch Digital ist nicht perfekt. Für mich aber eine Verbesserung. Trotz kleiner Mängel bin ich zufrieden.
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Blap hat geschrieben:Moin,

welchen Kabelanbieter hast Du? Wir haben KabelDeutschland, und können alle Programme mit DVB-C Receiver empfangen. Der Preis beträgt 9€ im Monat, wenn man die zusätzlichen Sender welche KabelDeutschland anbietet, ebenfalls empfangen will.

Will man nur das normale Free-TV digital empfangen, kann man sich für knapp 15€ (einmalige Kosten) eine entsprechende SmartCard bestellen.

Ich habe, weil mit der alten D-Box2 unzufrieden, einen entsprechenden DVB-C Receiver mitbestellt. KabelDeutschland bietet ein Modell des Herstellers Pace an. War mir unbekannt, und ich war zunächst etwas skeptisch. Bei Bekannten konnte ich mir das Gerät anschauen, und war von der dezenten Optik und recht guten Bedienbarkeit angetan.

Wir zahlen nun 11€ im Monat, bei einer Vertragslaufzeit von 24 Monaten. Mit der Bildqualität bin ich zufrieden (Panasonic 42" ED-Panel), der Receiver lässt sich ebenfalls recht gut bedienen. Störungen gab es bisher keine, manchmal wird die Kompression sichtbar, was sich aber in Grenzen hält. Die zusätzlichen Sender sind auf jeden Fall eine Bereicherung. Mein Favorit ist der History Channel.


Fazit:

Auch Digital ist nicht perfekt. Für mich aber eine Verbesserung. Trotz kleiner Mängel bin ich zufrieden.
Wir haben auch KabelDeutschland.
Allerdings nur einen Analogen Kabel-TV-Vertrag. Ob sich das in einem Mehrfamilienhaus so einfach realisieren lässt das nur wir auf Kabel Digital umsteigen? Werde dazu wohl mal die Hotline konsultieren müssen.

Preislich scheint digitales Kabel günstiger zu sein als Analoges.

Von dir schon gut erkannt. Habe auch einen Flachbildschirm (einen Samsung 32" LCD darf ich mein eigen nennen) und erwarte doch eine etwas bessere Bildqualität (nachdem ich schon mal ein paar HDTV Trailer gesehen hab... :) , ok, nicht vergleichbar, aber man sieht was möglich ist).

Zu den Kosten:

Anschlussgebühr: 19,50€
Freischaltung: 13€
Digireceiver: 99€

Monatlich: 2,50€

Was mich zusätzlich neben den normalen Sendern noch reizen würde wäre: Unterhaltungpaket (6,95€/monat) mit

- SciFi (Sifi)
- 13th Street (Action, Thriller)
-Kinowelt (Spielfilme)
-Silverline (Action)
-erotik first (...)
-National Geographic (Wissen, Doku)
-AXN (Action, Kino, Abenteuer)
-Extreme (Extremesport)
-Morors (Motorsport)

evlt. auch noch das MTV paket (2,95€) mit:

-MTV
-MTV hits (charts)
-MTV 2 (Rock, independent, alternative)
-MTV base (R&B, Hiphop, Soul)
-Classic (60er -90er, golden moments Rock/Pop)
-VH1 (musiksender für erwachsene)

Soweit so gut.

Dank dir für den objektiven Beitrag.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von imacer »

Ich nutze auch DVB-C über "Kabel Deutschland" als Kabelanbieter mit den Paketen "Kabel Digital Home" und "premiere" und bin mit der Bildqualität zufrieden...auch wenn man einige Male Artefaktbildung erkennen kann... besser/klarer/schärfer als das analoge Kabelsignal ist es bei mir allemal.
Als Receiver kommen die alte D-Box1 und der von Blap schon angesprochee Pace (Pace Micro Technology) Receiver zum Einsatz.
Was die Bedienbarkeit des Pace angeht, bin ich aber anderer Meinung.
Das Sortieren der Favouriten und Belegen der Speicherplätze ist eine Tortur, sowas lässt sich anderswo einfacher bewerkstelligen.
Zudem ist mir die Kiste schon x-Mal "abgestürzt" bzw "eingefroren" insbesondere beim Aufrufen der Sender bzw Genreliste.
Hier würde ich mich also nach Alternativen umsehen.

Alles in allem empfehelnswert, aber nicht die günstigste Lösung, wobei andererseits ja schon "ausgemachte Sache" ist, dass der Digitalempfang über Satellit bald auch kostenpflichtig wird.

Ob die Programmpakete von Kabel Digital aber wirklich für dich brauchbar sind, würde ich mir vorher noch einmal anschauen. Die meisten Spartenkanäle werden wohl nicht benötigt, interessant könnten "National Geographic", die Musiksender und "Games TV" (*g*).
Die Segel-Koch und Spielfilmkanäle dagegen sind ihr Geld kaum wert, wenn man nicht gerade ein Fan davon ist.
Könnte Sinn machen, noch 3 Euro im Monat draufzulegen um noch premiere Start sehen zu können, wo gute Spielfilme und Sportübertragungen im "gesunden Mix" angeboten werden.

imacer
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

imacer hat geschrieben: Was die Bedienbarkeit des Pace angeht, bin ich aber anderer Meinung.
Das Sortieren der Favouriten und Belegen der Speicherplätze ist eine Tortur, sowas lässt sich anderswo einfacher bewerkstelligen.
Zudem ist mir die Kiste schon x-Mal "abgestürzt" bzw "eingefroren" insbesondere beim Aufrufen der Sender bzw Genreliste.
Hier würde ich mich also nach Alternativen umsehen.
Wie schon oben beschrieben wird bei uns der Technisat angeboten. Lt. ein paar test ist er als "Testsieger" betitelt worden.
imacer hat geschrieben: Ob die Programmpakete von Kabel Digital aber wirklich für dich brauchbar sind, würde ich mir vorher noch einmal anschauen. Die meisten Spartenkanäle werden wohl nicht benötigt, interessant könnten "National Geographic", die Musiksender und "Games TV" (*g*).
Die Segel-Koch und Spielfilmkanäle dagegen sind ihr Geld kaum wert, wenn man nicht gerade ein Fan davon ist.
Könnte Sinn machen, noch 3 Euro im Monat draufzulegen um noch premiere Start sehen zu können, wo gute Spielfilme und Sportübertragungen im "gesunden Mix" angeboten werden.
Werde mir dann lieber mal das Programmheftchen ansehen, bevor ich mich für Programmpakete entscheide. Eigentlich ja auch "sinnlos" bei ner DVD Sammlung. Hab die meisten Filme warscheinlich schon. Danke für den "Tip".
"Gamers" werde ich wohl weniger benötigen, habe meine Karriere vor 3 Jahren beendet :)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

imacer hat geschrieben: Was die Bedienbarkeit des Pace angeht, bin ich aber anderer Meinung.
Das Sortieren der Favouriten und Belegen der Speicherplätze ist eine Tortur, sowas lässt sich anderswo einfacher bewerkstelligen.
Zudem ist mir die Kiste schon x-Mal "abgestürzt" bzw "eingefroren" insbesondere beim Aufrufen der Sender bzw Genreliste.
Hier würde ich mich also nach Alternativen umsehen.
Hi Imacer,

von diesen Problemen mit dem Pace Receiver, habe ich anderer Stelle auch gelesen. Dadurch war ich zunächst abgeschreckt. Nachdem ich das Gerät bei Bekannten unter die Lupe nehmen konnte, war ich schon weniger skeptisch. Die Hotline von KabelDeutschland versicherte mir, dass man diese Probleme kenne, und das Modell inzwischen durch ein anderes des selben Herstellers ersetzt worden sei. Unser kleines Pace Kistchen, läuft wirklich tadellos. :)

Ich will mir aber trotzdem fürs Schlafzimmer noch einen weiteren Receiver kaufen, und werde aus Neugier zu einem alternativen Produkt greifen.

Ich dachte dabei an dieses Gerät:

Telestar Diginova 2 PNK Kabel-Receiver

Das bessere Gerät kommt dann ins Wohnzimmer. :)

Nachtrag zum Tarif: Wir haben auch "Kabel Digital Home". Dort sind wirklich einige interessante Programme bei. Allerdings auch völliger Müll, wie z.B. "Bibel TV". Wobei sich dieser Sender gut eignet, wenn man sich vor Lachen am Boden kringeln will. ;) (Ich will niemandem zu nahe treten. Aber ich habe dort eine Sendung gesehen, die sehr nach "Ami-Fernsehprediger" aussah. Ganz üble Sache....)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Benutzeravatar
imacer
Star
Star
Beiträge: 751
Registriert: Di 25. Feb 2003, 21:45
Wohnort: Dresden

Beitrag von imacer »

Mittlerweile gibt es auch eine bessere Auswahl an Digitalreceivern fürs Kabel, als ich den Pace kaufte waren es glaube ich nur 3 Modelle die das Siegel "geeignet für premiere" trugen und in einem test hatte der Pace auch gut abgeschnitten, zumindest technisch.
Die Bedienung lernt man ja immer erst hinterher kennen aber im Vergleich zur D-Box ist es wirklich kein Vergnügen.

Für Spielfilm Fans, ist das Angebot von Kabel Digital wirklich unbrauchbar, da ist jeder Euro in meinen Augen rausgeschmissen.
Einige Programme sind wahrlich interessant, aber die Auswahl doch sehr beschränkt.
Wenn auch preislich nicht vergleichbar, ist doch premiere die bessere Wahl, auch abseits der Spielfilme (Sport, Animal Planet, Discovery...)

Auf jeden Fall mal das Programm wenigstens eines Monats studieren, bevor man ein Abo abschließt, oder es auf 3 Monate beschränken, wenns mal ein Probeabonnement gibt.

imacer
Inder-Nett

Re: Was haltet ihr von Digitalem Kabel?

Beitrag von Inder-Nett »

ramses hat geschrieben:Die Bildqualität würde mich doch mal interessieren. Vorallem der Vergleich DVB-T und Kabel Digital
Bei allen derzeitgen DVB-Angeboten wird (wie auf DVD) MPEG-2 verwendet, aber mit unterschiedlichen Kompressionraten. Bei MPEG-2 werden Kompressions-Artefakte meist als Klötzchen oder als Ruckeln sichtbar.

DVB-C und DVB-S werden ungefähr vergleichbare Datenraten eingesetzt, 3,8 bis 6 Mbit/s.
Bei DVB-T solen es im Mittel 3 bis 5 Mbit/s pro Sender sein.
DVD verwendet bis zu 10 Mbit/s.

Ich habe hier eine DVB-T Box stehen, die direkt auf Platte aufnehmen kann und schneide/brenne das Material dann ohne erneute De-/Encodierung. Dabei fallen mir persönlich nur sehr selten Kompressions-Artefakte. Meine Frau hat sie überhaupt noch nicht bemerkt.
Die Bildqualität ist etwas besser als aus dem analogen Kabel.
Ein Qualitäts-Unterschied zwischen DVB-C und DVB-T sollte nur in Ausnahmefällen wirklich sichtbar sein.
Homernoid

Beitrag von Homernoid »

Ich halte davon nix!

Ich muss wegen dem Kabelanbieter ewt extra Urlaub nehmen, obwohl ich den Verein überhaupt nicht in meiner Buchte haben will! Aber unsere Wohnungsgenossenschaft meint, "lieber Kabel für den Pöbel / Unterschicht anstatt vernünftigen Service".... :roll:

Na ja. Wenn ich abgeklemmt werde, ist mir das auch egal. Gucke ich halt 0 TV, mache ich eh kaum noch!
Wenn die Idioten meinen, noch mehr abzocken zu können, dann haben sie leider die Rechnung ohne den Wirt gemacht :!:
Benutzeravatar
JensII
Star
Star
Beiträge: 8896
Registriert: Di 11. Mär 2003, 17:35
Wohnort: Zwischen den Nubis
Has thanked: 2 times
Been thanked: 16 times

Beitrag von JensII »

Da du ja grade sagst, dass DVB-C und -S nahzu gleich sind:

Warum sehe ich bei mir mit DVB-S doch GUT sichtbare Unterschiede zu DVB-T? Man kann bei Kompression sowie einfach der Bildschärfe schon bei nem 70er gute Unterschiede sehen!

Wobei das DVB-T nicht SCHLECHT ist, aber es ist doch noch gut was machbar! Wie NuBox zu NuWave für die undedarften unter uns ;-)
WoZi: NuVero 11 & NuVero 7 & RS5 @ Anthem MRX540

:music-rockon: :music-rockout:
Antworten