Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
HILFE! Subwoofer Kalotte eingedrückt? Vorschläge gesucht?
HILFE! Subwoofer Kalotte eingedrückt? Vorschläge gesucht?
Hallo zusammen!
Habe gerade einen längeren DVD und Spieleabend mit vielen Freunden hinter mir.
Durch die beengteren Platzverhältnisse mussten auch viele auf und neben meinem Subwoofer (Acoustic Research Chronos W38) Platz nehmen.
Als ich einem Freund den 38er präsentieren wollte und die Frontbespannung abnahm bekam ich einen Schreck. Die Staubschutzkalotte war komplett eingedrückt.
Natürlich war es -wie immer - keiner.
Da ich zu gute Laune hat bin ich nicht ausgerastet aber das hätte auch nichts mehr daran geändert.
Nun habe ich mit einem Vorwerk Kobolt 122 versucht die Kalotte wieder herauszusaugen, war aber dafür zu schwach (gute 500 Watt oder so).Tesa Poster Strips haben auch nix gebracht.
Habt ihr Tips wie ich sie wieder rausbekommen kann? Werde es morgen noch mit einem stärkeren Staubsauger probieren. So ein Saug-DingsBums wäre auch noch ne Lösung wobei es sein könnte das ich dann anschließend gleich die ganze Kalotte in der Hand habe.
Bei dem Vorbesitzer war sie mal "ein wenig" eingedrückt. Es kann sein das sie jetzt vielleicht wieder an den gleichen Stellen eingedrückt ist. Der hat es mit einem Staubsauger wieder herausbekommen.
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Tips. Ich bin sehr geschockt und das sollte nicht lange so bleiben. Mit Garantie und Einschicken Tips absehen, da kein Deutschland Vertrieb mehr undundund.
Habe gerade einen längeren DVD und Spieleabend mit vielen Freunden hinter mir.
Durch die beengteren Platzverhältnisse mussten auch viele auf und neben meinem Subwoofer (Acoustic Research Chronos W38) Platz nehmen.
Als ich einem Freund den 38er präsentieren wollte und die Frontbespannung abnahm bekam ich einen Schreck. Die Staubschutzkalotte war komplett eingedrückt.
Natürlich war es -wie immer - keiner.
Da ich zu gute Laune hat bin ich nicht ausgerastet aber das hätte auch nichts mehr daran geändert.
Nun habe ich mit einem Vorwerk Kobolt 122 versucht die Kalotte wieder herauszusaugen, war aber dafür zu schwach (gute 500 Watt oder so).Tesa Poster Strips haben auch nix gebracht.
Habt ihr Tips wie ich sie wieder rausbekommen kann? Werde es morgen noch mit einem stärkeren Staubsauger probieren. So ein Saug-DingsBums wäre auch noch ne Lösung wobei es sein könnte das ich dann anschließend gleich die ganze Kalotte in der Hand habe.
Bei dem Vorbesitzer war sie mal "ein wenig" eingedrückt. Es kann sein das sie jetzt vielleicht wieder an den gleichen Stellen eingedrückt ist. Der hat es mit einem Staubsauger wieder herausbekommen.
Ich wäre sehr dankbar für eure Hilfe und Tips. Ich bin sehr geschockt und das sollte nicht lange so bleiben. Mit Garantie und Einschicken Tips absehen, da kein Deutschland Vertrieb mehr undundund.
Front: Canton Karat CM 7 DC Silber
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
Center: Canton Karat CM 7 DC Silber
Rear: Canton Karat CM 7 DC Silber
SUB: AR Chronos W38
AV-Receiver: Sony STR-DB870
DVD-Player: Sony DVD-NS410
Blue-Ray: Phiplips BDP3000
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Eingedrückte Kalotten haben klangliche Nachteile im Hochtonbereich. Die tiefen Töne kommen ganz normal durch.Caisa hat geschrieben:IMHO haben eingedrückte Staubschutzkalotten von so großen Chassis so gut wie keine hörbaren Nachteile!
Gruß Caisa
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs