Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
nuBox 310, nuBox 380 oder nuWave 35
nuBox 310, nuBox 380 oder nuWave 35
Hallo,
mal wieder eine ganze weile hier im Forum gelesen gelesen und nochmal gelesen. Aber so ganz am Ziel bin ich noch immer nicht.
Ich brauche für meinen PC ein paar Boxen, da ich oft davor sitze und dabei auch gerne hier und dort mal ein wenig Musik hören würde.
Im Wohnzimmer habe ich eine "große" Anlage, die auch mal richtig viel Geld gekostet hat
Nun will ich am PC aber arbeiten und dabei nicht taub werden
Darum stehen die Boxen nuBox 310, nuBox 380 oder nuWave 35 zur Auswahl.
Verstärker: Einfacher 5.1 Verstärker, damit ich mal für eine DVD umschalten kann.
Zimmer: 10qm
Hörabstand: ca. 1-1.5m
Musikrichtung: Pop und Klassik
Welche nehme ich?
mal wieder eine ganze weile hier im Forum gelesen gelesen und nochmal gelesen. Aber so ganz am Ziel bin ich noch immer nicht.
Ich brauche für meinen PC ein paar Boxen, da ich oft davor sitze und dabei auch gerne hier und dort mal ein wenig Musik hören würde.
Im Wohnzimmer habe ich eine "große" Anlage, die auch mal richtig viel Geld gekostet hat
Nun will ich am PC aber arbeiten und dabei nicht taub werden
Darum stehen die Boxen nuBox 310, nuBox 380 oder nuWave 35 zur Auswahl.
Verstärker: Einfacher 5.1 Verstärker, damit ich mal für eine DVD umschalten kann.
Zimmer: 10qm
Hörabstand: ca. 1-1.5m
Musikrichtung: Pop und Klassik
Welche nehme ich?
Re: nuBox 310, nuBox 380 oder nuWave 35
Hallo Doktor
Wenns nicht drängt, wären ja evtl. auch die "neuen hübschen Kleinen" was für Deine Anwendung. Schau mal in den letzten nu s Letter...
Gruss
Jakob
Wenn das Spektrum der Boxen schon so breit ist, bringe ich mal noch die RS-5 ins Rennen. Etwas kleiner als die 310. Aber nach meiner Erfahrung eine wirklich sehr gute Box. Tiefbass kann sie halt nicht, aber alles darüber fand ich sehr gut, als ich sie mal "vorn" ausprobiert habe. Übrigens sind die RS-5 wie die nuBox 310 magnetisch geschirmt. Die Kleinen sind also auch in der Nähe eines Röhrenmonitors kein Problem.Doktor hat geschrieben:Darum stehen die Boxen nuBox 310, nuBox 380 oder nuWave 35 zur Auswahl.
Welche nehme ich?
Wenns nicht drängt, wären ja evtl. auch die "neuen hübschen Kleinen" was für Deine Anwendung. Schau mal in den letzten nu s Letter...
Gruss
Jakob
Denon AVR1804 > [ATM 100/105 > PowerAmp HifiAkademie > nuWave 105], CS-65, RS-5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Panasonic TX-P42S10E, Sony BDP-S350, DVB-S2 Technisat Digit Isio S1, Sanyo PLV-Z5
Ich würde dir die NuBox310 empfehlen,
-Da die NuWave für die "Nebenherberieselung" bei der Arbeit IMO zu "hochauflösend" sind.
Man konzentriert sich ja nicht genau auf die Musik wenn man Arbeitet/am Pc was macht.
-Da die Nubox380 gegenüber der 310 hauptsächlich Mehr Tiefbass und mehr mögliche Dynamik besitzt,
wovon die zusätzliche Dynamik für dich warscheinlich nicht interessant sein wird.
Den Tiefbass kann man auch mit "Windows Media Player oder anderen Playern wie "Winamp" und "Foobar" anheben, sodass sich die NuBox310 wie eine 380 anhört. (Falls du die musik über den PC abspielst)
Vieleicht spielt auch Platz und Aussehen eine Rolle?
Bei der Musikrichtung sehe ich keine Probleme.
Gruß,
Primius
-Da die NuWave für die "Nebenherberieselung" bei der Arbeit IMO zu "hochauflösend" sind.
Man konzentriert sich ja nicht genau auf die Musik wenn man Arbeitet/am Pc was macht.
-Da die Nubox380 gegenüber der 310 hauptsächlich Mehr Tiefbass und mehr mögliche Dynamik besitzt,
wovon die zusätzliche Dynamik für dich warscheinlich nicht interessant sein wird.
Den Tiefbass kann man auch mit "Windows Media Player oder anderen Playern wie "Winamp" und "Foobar" anheben, sodass sich die NuBox310 wie eine 380 anhört. (Falls du die musik über den PC abspielst)
Vieleicht spielt auch Platz und Aussehen eine Rolle?
Bei der Musikrichtung sehe ich keine Probleme.
Gruß,
Primius
Naja, aber vielleicht auch mal angenehm im Sitz sich zurück lehnen und mal etwas lauschen. Also ich hätte nichts dageben, wenn die Boxen auch "hochauflösend" sindPrimius hat geschrieben:Ich würde dir die NuBox310 empfehlen,
-Da die NuWave für die "Nebenherberieselung" bei der Arbeit IMO zu "hochauflösend" sind.
Man konzentriert sich ja nicht genau auf die Musik wenn man Arbeitet/am Pc was macht.
Hauptproblem ist, dass ich die Boxen nicht 0.5m oder noch weiter von der Wand weg stellen kann. Boxen sollten also möglichst nah an der Wand auch einen guten Sound entwickeln. Gehen da "nur" die NuBox 310 oder auch die 380 oder NuWave 35?Primius hat geschrieben: -Da die Nubox380 gegenüber der 310 hauptsächlich Mehr Tiefbass und mehr mögliche Dynamik besitzt,
wovon die zusätzliche Dynamik für dich warscheinlich nicht interessant sein wird.
Den Tiefbass kann man auch mit "Windows Media Player oder anderen Playern wie "Winamp" und "Foobar" anheben, sodass sich die NuBox310 wie eine 380 anhört. (Falls du die musik über den PC abspielst)
Vieleicht spielt auch Platz und Aussehen eine Rolle?
Bei der Musikrichtung sehe ich keine Probleme.
Also so kann man das aber auch nicht stehen lassen... Aber ne 310+ABL ist sicher ne nette PC Anlage. Ich hab die 380er+ABL als "Kopfhörer" (siehe Album) und bin damit sehr zufrieden! Aber für 10qm sind die mit Sicherheit overkill.Primius hat geschrieben:Den Tiefbass kann man auch mit "Windows Media Player oder anderen Playern wie "Winamp" und "Foobar" anheben, sodass sich die NuBox310 wie eine 380 anhört. (Falls du die musik über den PC abspielst)
Hallo,
hast du schon mal versucht, ein wenig mit Hilfe der Suchfunktion im Forum zu suchen? Zum Thema PC-Lautsprecher bzw. Nahfledmonitor gibt es schon eine ganze Menge Infos hier.
Ich würde dir auch empfehlen, es mal mit der nuBox 310 zu versuchen. Die kleine RS-5 ist eine feine Box, mir persönlich würde aber Tiefgang fehlen und man bezahlt den zweiten Hochtöner umsonst, es sei denn, man steht auf die Dipol-Pseudoräumlichkeit. Die nuBox 380 und die nuWave 35 sind möglicherweise für so kleine Hörabstände nicht ganz optimal, weil es wegen des größeren Chassis-Abstands u.U. das Klangbild etwas zerreißt. Insbesondere muss man sich aber auch mal die Maße der Boxen vergegenwärtigen; ich wollte kein Brocken a la nuBox 380 auf dem Schreibtisch stehen haben.
Gruß
Christoph
hast du schon mal versucht, ein wenig mit Hilfe der Suchfunktion im Forum zu suchen? Zum Thema PC-Lautsprecher bzw. Nahfledmonitor gibt es schon eine ganze Menge Infos hier.
Ich würde dir auch empfehlen, es mal mit der nuBox 310 zu versuchen. Die kleine RS-5 ist eine feine Box, mir persönlich würde aber Tiefgang fehlen und man bezahlt den zweiten Hochtöner umsonst, es sei denn, man steht auf die Dipol-Pseudoräumlichkeit. Die nuBox 380 und die nuWave 35 sind möglicherweise für so kleine Hörabstände nicht ganz optimal, weil es wegen des größeren Chassis-Abstands u.U. das Klangbild etwas zerreißt. Insbesondere muss man sich aber auch mal die Maße der Boxen vergegenwärtigen; ich wollte kein Brocken a la nuBox 380 auf dem Schreibtisch stehen haben.
Gruß
Christoph
-
- Profi
- Beiträge: 355
- Registriert: Di 29. Nov 2005, 16:02
Ich würde gerne noch die Nuline 30 ins Rennen schicken. Die ist (etwas) kleiner als die 380er und die 35er und sieht obendrein noch sehr hübsch aus.
Da sie aber auch die teuerste Alternative ist, zumal wenn irgendwann noch ein ATM dazu kommen soll, würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich auch zur 310er tendieren, die schon sehr gut klingt. Den fehlenden Tiefgang könnte der kleine Sub (AW-440) kompensieren. Damit kommst Du günstiger weg als mit den Nuwaves oder Lines und hast schon ein sehr potentes Paket.
Da sie aber auch die teuerste Alternative ist, zumal wenn irgendwann noch ein ATM dazu kommen soll, würde ich an Deiner Stelle wahrscheinlich auch zur 310er tendieren, die schon sehr gut klingt. Den fehlenden Tiefgang könnte der kleine Sub (AW-440) kompensieren. Damit kommst Du günstiger weg als mit den Nuwaves oder Lines und hast schon ein sehr potentes Paket.
Verstärker: Einfacher 5.1 Verstärker, damit ich mal für eine DVD umschalten kann.
Zimmer: 10qm
Hörabstand: ca. 1-1.5m
Musikrichtung: Pop und Klassik
Hallo,
ganz klar die 310 - preislich und in diesen Abmessungen unschlagbar!
Für Klassik IMHO ideal (Violinen, Holzblasinstrumente kommen super),
für Rock/Pop fehlt etwas der "Rumms". Für nicht ganz so hohe Pegel
schafft hier aber das ABL auch Abhilfe.
Zimmer: 10qm
Hörabstand: ca. 1-1.5m
Musikrichtung: Pop und Klassik
Hallo,
ganz klar die 310 - preislich und in diesen Abmessungen unschlagbar!
Für Klassik IMHO ideal (Violinen, Holzblasinstrumente kommen super),
für Rock/Pop fehlt etwas der "Rumms". Für nicht ganz so hohe Pegel
schafft hier aber das ABL auch Abhilfe.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Hallo Doktor!
Ich hab auch die 310er unterstützt von einem aw-440 an meinem PC und freue mich immer wieder Musik(Rock pop jazz klassik) zu hören. Die 310er alleine sind wirklich super. Besonders im Nahfeld. Der Aw gibt dem ganzen die gewisse Würze und passt sich besonders harmonisch in das Klangbild ein.
Die 380er und 35er sind wirklich recht groß und fürs Nahfeld nicht so gut geeignet
Ich hab auch die 310er unterstützt von einem aw-440 an meinem PC und freue mich immer wieder Musik(Rock pop jazz klassik) zu hören. Die 310er alleine sind wirklich super. Besonders im Nahfeld. Der Aw gibt dem ganzen die gewisse Würze und passt sich besonders harmonisch in das Klangbild ein.
Die 380er und 35er sind wirklich recht groß und fürs Nahfeld nicht so gut geeignet
Mein Heimkino:
Sanyo PLV Z1x; 2 mal Nubox 380; Nubox CS-3; 2 aw-440, 2 mal Nubox 310 SE, Sony STR-DB 930, Marantz DV4200;
Sanyo PLV Z1x; 2 mal Nubox 380; Nubox CS-3; 2 aw-440, 2 mal Nubox 310 SE, Sony STR-DB 930, Marantz DV4200;
Die 380er nicht unter 1m abhören, klingt wirklich schlecht. Optimal etwa 1,20m, wenn der Raum es mitmacht.
Die 310er läuft auch auf viel. 70cm noch gut.
Wenn mir mal endlich jemand die Trennfrequenz der 35er nennen kann, könnte ich auch für sie eine ca. Angabe machen. 3er war ja 2,5KHz. 35er?
Gruß, Kevin
Die 310er läuft auch auf viel. 70cm noch gut.
Wenn mir mal endlich jemand die Trennfrequenz der 35er nennen kann, könnte ich auch für sie eine ca. Angabe machen. 3er war ja 2,5KHz. 35er?
Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]