Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Plasmawahn 2 : Panasonics neue Plasmas 2006

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
Blap
Star
Star
Beiträge: 8773
Registriert: Di 24. Sep 2002, 18:06
Wohnort: Sofa des Todes
Been thanked: 1 time

Beitrag von Blap »

Grünstich? Ist mir nicht aufgefallen. Bin ich farbenblind? ;)

Wie dem auch sei, man kann Technik immer nur "zum falschen Zeitpunkt" kaufen. Wir sind mit dem Panasonic 50 zufrieden. Der kann jetzt 3-5 Jahre seinen Job machen, dann wandert er ins Schlafzimmer, die dortige Röhre wird verschrottet, und man kann sehen was der Markt nettes hergibt. :)
Ich bin zwar ein Radikaler, aber mehr noch bin ich ein Lüstling! (Lady Snowblood 2: Love Song of Vengeance)
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Blap hat geschrieben:Der kann jetzt 3-5 Jahre seinen Job machen, dann wandert er ins Schlafzimmer, die dortige Röhre wird verschrottet, und man kann sehen was der Markt nettes hergibt. :)
...exakt so hab ichs auch geplant :lol:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Beitrag von ramses »

Dani hat geschrieben:
Blap hat geschrieben:Der kann jetzt 3-5 Jahre seinen Job machen, dann wandert er ins Schlafzimmer, die dortige Röhre wird verschrottet, und man kann sehen was der Markt nettes hergibt. :)
...exakt so hab ichs auch geplant :lol:

Gruess
Dani
Sind wir ja schon zu dritt. Wobei mein TFT mal als reiner PC Monitor dienen soll.

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
EgoManiac
Profi
Profi
Beiträge: 388
Registriert: Fr 4. Mär 2005, 09:13

Beitrag von EgoManiac »

Die "3-bis-5-Jahres-Deadline" war auch bei mir im Hinterkopf. Eben zur Überbrückung bis HDTV Sinn macht, etabliert und bezahlbar ist.

Verrückt ist es schon, wenn man bedenkt, dass 1.500 Euro für einen Fernseher ja schon ein kleines Vermögen sind. 3000 DM hätte ich für einen CRT früher jedenfalls im Leben nicht ausgegeben. Und wenn, dann hätte der 8 Jahre halten müssen - mindestens...

Wir sind von Hightech-Wegwerf-Elektronik umgeben, die ein kleines Vermögen kostet. Und trotzdem jammern alle, wie schlecht es uns in Deutschland geht. ;)

@Blap

Ich fürchte, dann bist Du in der Tat farbenblind oder Deine Toleranzschwelle ist bei Bildern deutlich höher als bei der Akustik... :) Meinen Eindruck habe ich in div. Tests bestätigt gefunden. Ich vermute, der Grünstich liegt u.a. auch daran, dass alle dunklen Flächen mit großer Wahrscheinlichkeit einen Anteil grüner Pixel haben. Aber unabhängig davon haben die Pana's alle einen (wenn auch leichten) Grünstich.

@homernoid

Das Dithering hat mit bewegten Bildern nichts zu tun. Du hast halt statt echter Graustufen oftmals Schwarz mit grünen Pixeln drin.

Das stört bei hellen Bildern überhaupt nicht. Aber wenn Du Dir nachts im Dunkeln einen düsteren Film anguckt, dann kann das (mich jedenfalls) schon sehr stören.

Zudem wirkt das Bild vom PA50 auch immer etwas unruhiger und fransiger als z.B. das Bild der Einstiegs-Pioneers. Bei Standbildern fällt zudem auf, dass die grünen Pixel über das Bild tanzen. Das trägt zu dem "kriseligen" Eindruck des PA50 bei.

@Dani

Die Quelle ist relativ egal. Aber tendenziell ist der PAL-TV-Empfang am wenigsten betroffen. Es fällt zumindest weniger auf. Bei DVD über Scart/RGB ist das schon sehr deutlich zu sehen. Obgleich einige behaupten, dass liege am DVD Player oder am Eingang (YUV soll bei einigen ja gar keine Pixel haben) behaupte ich, dass das an den Einstellungen liegt.

Viele DVD-Player können ja auch schon in puncto Kontrast, Helligkeit etc. eingestellt werden. Und da das Dithering eben bei allen Graustufen ungleich "Schwarz absolut" eingreift, ist es eben auch immer zu sehen. Ganz unabhängig von der Quelle.

Wen es sehr stört, der kann im Wartungs-Menü den Wert von Subbright reduzieren. Bei mir ist der Wert glaube ich auf 2039 gesetzt (sehr gering). Dadurch gehen zwar bereits Bildinformationen verloren (in dunklen Bildbereichen), dafür ist das Dithering weitaus weniger zu sehen.

Der Nachteil ist ein ganz leichter "Schattenbild-Effekt". Heißt, dass in extremen Situationen eben nur einheitlich schwarze Flächen zu sehen sind. Es sind Ausnahmen. Insofern akzeptabel.

Aber ich denke mal, über den inzwischen betagten PA50 sind bereits genug Threads hier und anderswo geschrieben wurden.. das interessiert auf gut Deutsch keine *** mehr. ;) Und die neue Generation wird ja hoffentlich nicht nur optisch überholt sein.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

EgoManiac hat geschrieben:@Blap

Ich fürchte, dann bist Du in der Tat farbenblind
:lol: :lol: Endlich traut sich mal einer die Wahrheit zu sagen. Blap schwärmt hier vom PA 50 und kann in Wirklichkeit gar nichts sehen :lol: :lol:

Ich muss natürlich auch noch kritisch anmerken das ich es dekadent finde ein so großes Schlafzimmer zu besitzen das ein 42 Zöller darin Sinn macht. Würde ich mich nie trauen 8O :wink:
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Egomaniac

...Gut, die PA50 sollen ja scheinbar einen leicht erweiterten Farbraum, Richtung grün haben, jedoch nur für geübte Augen erkennbar. :wink: ..eben...das Service-Menu bliebe noch, hier wär das korrigirbar.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Gianni
Semi
Semi
Beiträge: 205
Registriert: Fr 6. Jan 2006, 20:04

Beitrag von Gianni »

Hi,

diesen leichten Grünstich ist beim Pana (egal ob ED- oder HD-Panel) in der Tat vorhanden - nutze selber den TH-42
PA50E. Durch einen Engriff ins Servicemenü lässt es sich aber nahezu komplett beheben, zumindest für mein Empfinden.
EgoManiac hat geschrieben:In dem Segment ist jeder Kauf zu früh...

Mein Schwiegervater hat 2000 noch 30.000 DM für einen Philips Plasma bezahlt, dessen Bild im Vergleich zu heute eine Katastrophe ist.

War's zu früh?
nein, den selbst die heutigen Philips-Plasma sind eine einzige Katastrophe. Anstatt mit Ambilight und sonstigen sinnlosen Spielereien zu pralen, wäre Philips besser beraten endlich dieses unerträglichen false-conture-Problem in den Griff zu bekommen.
Die Pioneer G6-Panels sind so überirdisch gut.
8) 8) Kann ich nur unterstreichen
Ich nicht :!: Auch die sind sehr weit von der Perfektion entfernt, wie zahlreiche User in verschiedenen Foren auch bestätigen - man sollte der F(l)achpresse nicht alles glauben... möchte dennoch anmerken, dass sie dennoch zu den besseren auf dem (derzeitigen) Markt gehören. :wink:

Zu der neuen Serie von Panasonic kann man im Moment nichts sagen, da sie erst erschienen sind. Preislich scheinen sie mir attraktiv zu sein, bleibt nur noch abzuwarten wie sie sich in der Bildqualität schlagen.

Wenn auch etwas OT: es muss nicht immer ein Plasma sein. Es gibt Rückpros, die bildtechnisch - zumindest in Teildisziplinen - mit einem Pioneer 506XDE und/oder Panasonic TH-50PV500E "den Boden aufwischen"....


Gruss, Gianni
Dueren
Star
Star
Beiträge: 7329
Registriert: Do 13. Jan 2005, 21:55
Wohnort: In Europa

Beitrag von Dueren »

Gianni hat geschrieben:
Die Pioneer G6-Panels sind so überirdisch gut.
8) 8) Kann ich nur unterstreichen
Ich nicht :!: Auch die sind sehr weit von der Perfektion entfernt, wie zahlreiche User in verschiedenen Foren auch bestätigen - man sollte der F(l)achpresse nicht alles glauben...möchte dennoch anmerken, dass sie dennoch zu den besseren auf dem (derzeitigen) Markt gehören. :wink:
Na ja, wir haben uns ja nicht aufgrund der Fachpresse geäußert, sondern weil wir die Geräte betreiben. Ich find sie überirdisch gut - auf heutigem Niveau in der Preisklasse. Für das was sie leisten sind sie sogar günstig.
Sie beobachten Dich.....
.....und Du bemerkst es nicht......
......es ist alles noch viel schlimmer als gedacht......
..............ein Alptraum.............
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Hi Düren

...die Pios sind gut, keine Frage :wink: Die 500er Panas jedoch auch, auch keine Frage... als ich mir die beiden Geräte nebeneinander angesehen habe, so attestier ich dem Pana halt immer noch einen bessern Schwarzwert....dem Pio jedoch die etwas bessere "Leuchtkraft"...

Unterm Strich sind beides Top-Geräte, ohne Frage :!: ...danach kommt für mich längere Zeit nichts mehr :)
Wenn ich mir heute ein PDP zulegen müsste, dann würde der Entscheid zwischen Pio und Pana gefällt werden.

Die Bildperformance ist auf hohen Niveau... und reicht hochklassigen Röhren durchaus das Wasser...wenn nicht sogar noch etwas mehr... :wink: *Ich* meine Ja :!: Die Panas und Pios liegen mit der Bildqualität über den CRT's.

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Dani
Star
Star
Beiträge: 1019
Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
Wohnort: Kloten / Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Dani »

Gianni

Muss hier kurz eingreifen :wink: ...denn sooo schlecht sind die Philipse nicht, wie man jetzt evt. den Eindruck bekommt.

Zugegeben: FC haben sie...jedoch viele andere auch, der Schwarzwert liegt mit etwa 0.7 cd/m2 nach wie vor zu hoch - ohne Frage...und weitere technische Mängel haben sie da und dort auch noch......und dennoch liegen Sie Bildtechnisch im guten Mittelfeld :wink: Da geben sich Sony, JVC, Yamaha, LG, Toshiba und eben Philips und meinetwegen noch Samsung, alle nicht viel :wink:

Pio und Pana sind da die löbliche Ausnahme :wink:

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Antworten