Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

nuLine mit ATM oder Subwoofer?

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
hugothomas
gerade reingestolpert
Beiträge: 1
Registriert: Sa 11. Mär 2006, 14:55
Wohnort: Viersen

nuLine mit ATM oder Subwoofer?

Beitrag von hugothomas »

Hallo zusammen!

Ich bin neu hier, beobachte aber seit ca 1 - 2 Wochen das Forum und die Nubert-Homepage. Ich habe folgendes Anliegen:
Aus eher innenarchitektonischen Gründen werde ich meine großen, schwarzen Ecouton LQL 150 Standboxen verkaufen. Als Ersatz soll etwas kleineres her. Dabei bin ich, auf dem Umweg über Ebay-Angebote, hier gelandet. Da das Aussehen eine wichtige Rolle spielt wird, ist die nuLine-Reihe favorisiert. Ich bin aber etwas ratlos, was die richtige Kombination angeht.

Ich höre vorwiegend Rockmusik(Franz Ferdinand, Cardigans, Nick Cave, R.E.M. u.ä.), mein Verstärker ist ein Accuphase E205, dazu gehört ein hochwertiger Yamaha CD-Player. Ich bevorzuge eher neutralen, luftigen Sound. Bassgebrummel wie bei "Canton" gefällt mir überhaupt nicht. Außerdem gehöre ich nicht zu den Leuten, die gerne viel an Klangreglern rumprobieren, und für jede CD den optimalen Klang suchen. Eine einmal gefundene Einstellung muss dann quasi für längere Zeit reichen.

Nach dem ich den nubert-Katalog intensiv studiert habe, kommen verschiedene Kombinationen in Frage:
1. nuLine 30
2. nuLine 30 mit ATM
3. nuLine 30 mit Subwoofer AW-560 oder aber eventuell auch
4. nuLine DS 50 mit Subwoofer AW-560.
5. Welche Idee gibt es noch?

Meine Fragen sind:
Wo muss ein Sub stehen? Zwischen den anderen Boxen oder auch seitlich davon? Welchen Spielraum hat man da?
Wie hoch müssen die Stands sein, damit man bei normaler Sofasitzhöhe gut hört? Die Ecouton ist über 1m hoch, dass ist zu hoch.

Na ja, dass ist jetzt eine ganze Menge Stoff, ich hoffe auf zahlreiche Antworten.

Schönes Wochenende noch

hugothomas
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Re: nuLine mit ATM oder Subwoofer?

Beitrag von AJM »

hugothomas hat geschrieben:
Meine Fragen sind:
Wo muss ein Sub stehen? Zwischen den anderen Boxen oder auch seitlich davon? Welchen Spielraum hat man da?
Wie hoch müssen die Stands sein, damit man bei normaler Sofasitzhöhe gut hört? Die Ecouton ist über 1m hoch, dass ist zu hoch.

Na ja, dass ist jetzt eine ganze Menge Stoff, ich hoffe auf zahlreiche Antworten.

Schönes Wochenende noch

hugothomas
Hi und herzlich Willkommen!

All deine Fragen sind hier schon diskutiert worden.
Einfach mal die "SUCHE" fragen, da wirst du Antworten erhalten.
Viel Spaß
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Re: nuLine mit ATM oder Subwoofer?

Beitrag von tiyuri »

hugothomas hat geschrieben:Ich bevorzuge eher neutralen, luftigen Sound. Bassgebrummel wie bei "Canton" gefällt mir überhaupt nicht.

Ich nehme mir die Freiheit und interpretiere dieses Bassgebrummel als Dröhnen (bzw. Wummern), wie es
durch Eckaufstellung zustande kommt, oder oftmals bei Basslautsprechern mit nicht optimaler Aufstellung. Da
gerade die optimale Aufstellung eines sollchen Basssolisten sich als teilweise problematisch entpuppt, würde ich
bereits an dieser Stelle dir eher keinen empfehlen.

hugothomas hat geschrieben:Außerdem gehöre ich nicht zu den Leuten, die gerne viel an Klangreglern rumprobieren, und für jede CD den optimalen Klang suchen. Eine einmal gefundene Einstellung muss dann quasi für längere Zeit reichen.

Zunächst scheint diese Aussage gegen ein ABL/ATM zu sprechen, jedoch bedenke man auch die gewöhnliche
Hörlautstärke: ist diese nicht allzu hoch, spricht meiner Ansicht nach wenig dagegen, sich platzsparendere
Lautsprecher auszusuchen, welche man durch die aktive Basslinearisierung erweitert - ist eine zufriedenstellende
Einstellung gefunden, muss nichts mehr verstellt werden, kann aber ;-)

hugothomas hat geschrieben:Nach dem ich den nubert-Katalog intensiv studiert habe, kommen verschiedene Kombinationen in Frage:
1. nuLine 30
2. nuLine 30 mit ATM
3. nuLine 30 mit Subwoofer AW-560 oder aber eventuell auch
4. nuLine DS 50 mit Subwoofer AW-560.
5. Welche Idee gibt es noch?

Je nach Tiefbassbedürfnis ja zu eins & zwei. Aus oben genannten Gründen nein zu drei & vier. Zu fünf wäre
vielleicht noch der größere Dipol genannt, ist aber eine Frage des Geschmacks.
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Re: nuLine mit ATM oder Subwoofer?

Beitrag von stowi01 »

hugothomas hat geschrieben:Hallo zusammen!

(.....)
5. Welche Idee gibt es noch? (...)

nuwave35 + atm35+ aw75
....was hast du denn so fuer raumgroessen und -akustik??
....wieviel geld (auch wichtig...;-) )
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
stowi01
Star
Star
Beiträge: 738
Registriert: So 15. Jan 2006, 22:02
Wohnort: bei Dortmund
Has thanked: 41 times
Been thanked: 4 times

Beitrag von stowi01 »

aua.... :oops: :roll:

die letzten drei zeilen des o.g. zitats sind natuerlich meine fragen....(man sollte mal oefter auch den "vorschau-modus" nutzen......
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: nuLine mit ATM oder Subwoofer?

Beitrag von Amperlite »

@ stowi01: Dafür gibt es den Bild Button! :wink:

hugothomas hat geschrieben:Außerdem gehöre ich nicht zu den Leuten, die gerne viel an Klangreglern rumprobieren, und für jede CD den optimalen Klang suchen. Eine einmal gefundene Einstellung muss dann quasi für längere Zeit reichen.
Wegen dieser Aussage würde ich ganz klar zu Variante 2 (nuLine 30 mit ATM) greifen. Oder auch anderen LS dieses Formats - jedoch immer ohne Subwoofer.

Mit Subwoofern hast du (IMHO) viel mehr Rumgestelle (sowohl an Klangreglern als auch mit dem Sub an sich) als mit Stereolautsprechern.
hugothomas hat geschrieben:Aus eher innenarchitektonischen Gründen werde ich meine großen, schwarzen Ecouton LQL 150 Standboxen verkaufen
Wie und wo sollen/müssen die Neuen dann stehen?
Zuletzt geändert von Amperlite am Mo 13. Mär 2006, 14:12, insgesamt 3-mal geändert.
Raumakustik ist ein Schwein!
Charlie39
Profi
Profi
Beiträge: 283
Registriert: Fr 12. Sep 2003, 11:47
Wohnort: Althütte

Beitrag von Charlie39 »

Hallo hugothomas,

für Rockmusik und von "Stand-LS" kommend, wären mir die NL30 (auch mit ABL) zu dünn.
Sollen es keine Stand-LS mehr werden, würde ich wohl die CS70 auf Ständern (BS-80)
wählen und hierzu das ATM mitverwenden.

Ein Sub ist IHMO schwieriger zu integrieren.
NuWave85, ATM85, Pio A-777 / NuBox 311, Pio A-209R, Akai X201D, Aiwa AD-F810 / NuBox 481, Technics Komp.
Benutzeravatar
Meister Li
Profi
Profi
Beiträge: 475
Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57

Re: nuLine mit ATM oder Subwoofer?

Beitrag von Meister Li »

hugothomas hat geschrieben:Da das Aussehen eine wichtige Rolle spielt wird, ist die nuLine-Reihe favorisiert.
Werf diesbezüglich mal einen Blick in den letzten Newsletter auf der nubert Seite. Das ist was "neues Hübsches" in der Pipeline, was für dich interessant sein könnte. Allerdings ist es schwierig, der NSF weitere Infos zu entlocken...
Antworten