Hoi Dani,
der LG 42PX5R hat mir recht gut gefallen, wenn auch bei weitem nicht so gut wie die Pios und Panas. Was mich bei Philips stört ist die Tatsache, dass sie sehr wohl in der Lage sind gute Fernseher zu bauen (LCD). Des weiteren klagen (fast) alle Philips Plasmabesitzer über sonstige Problemen, wie: Einstellungen lassen sich nicht speichern, Einstellungen müssen bei jedem Wechsel (von Analog zu DVD zu SAT) geändert werden, Plasma schaltet sich aus, summender Ambilight, der eingebaute Tuner kommt an der eines Panas nicht einmal ansatzweise heran

, (vom Panel ganz zu schweigen), Probleme mit der Software, angeblich in Deutschland schlechter Service (Hotline), schwarz ist dunkelgrau anstatt schwarz, "Wachsgesicher", usw. usf. ...
Nicht wenige haben den Philips nach mehrmaligem "Reparaturversuch" (was gibts denn da zu reparieren frag ich mich) oder Austausch, das Gerät zurückgegeben und sich einen Pana, Pio, aber auch LG gegönnt und sind nun zufrieden.
Und so viel günstiger sind sie auch nicht. Der Philips 50PF9967 kostet genauso viel wie ein TH-50PV500E.
Der nachstehende Text ist nur für Dani gedacht:
Da frög ich mich würkli, warum sich öpper mit söttigi Fehler söt ärgere. Da chauf ich mir lieber vo Afang a es gschits Plasma - da han i wenigschtens mini Ruhe. (Sollte sich jemand fragen, was das für 'ne Sprache ist: das ist keine Sprache sondern 'ne Halskrankheit und nennt sich "Züritütsch"

)
Gruess us em nöche Dietlike, Gianni