Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
stowi01 hat geschrieben:hab ich deine frage richtig verstanden?....iss datt nicht nen vorverstaerker mit zwei monos plus der zwei nubert endstufen in den subwoofern???die wuerd ich dann natuerlich addieren....oder?
Nee, meine Frage bezog sich auf nur die Amps, nicht auf die AW 1500. ( So jesehen hasse dat wahrscheinlich nich richtich jerallt... )
....wieder was dazu gelernt
Vincent SV238|Marantz SR5600|Arcam CD62|2 x NuVero4|2 x NuWave 3 + ATM30|3 x NuLine DS50|AW500 Sub
Sokrates: "Schlaue lernen von Allem und Jedem, Normale von ihren Erfahrungen, Dumme wissen immer Alles besser."
Raico hat geschrieben:Hi Gianni!
"Ex-Anlage" klingt irgendwie grausam. Mit sowas täte ich mich sehr schwer.
um darauf Stellung zu beziehen, "hijacke" ich kurz den thread und antworte gleichzeitig auf die Frage von "Ph0b0ss"
Ph0b0ss hat geschrieben:@Gianni
Durch was hast du die Vincent 991 Monos ersetzt?
durch Geld. Als ich vor zwei Jahren eine 18-monatige Ausbildung im Ausland absolvierte, verkaufte ich mein gesamtes Hifi-System. Zur Zeit werkeln ein paar Elac BS 103.2 Kompaktboxen, angetrieben von einen Yamaha AX-396 - doch Besserung naht...
Vielen Dank für den Bericht. Dich hat es ja scheinbar wirklich erwischt . Dicke Glückwünsche dazu!
Deine Erkenntnis...
Außerdem gibt es für mich eine ganz klare Erkenntnis: Es gibt einen Verstärkerklang. Und die Unterschiede können gewaltig sein. Bei Nubert-Boxen vielleicht nicht - bei meinen schon!
...teile ich ja schon seit langem-selbst als Nubert-LS-Hörer.
Ich wünsche Dir weiterhin viel Spaß damit und bedauere es sehr, dass die räumliche Distanz einen sicherlich genussvollen und interessanten Hörbesuch deutlich erschwert ! Ich wäre wirklich neugierig!
...Ich fahre Pegel, die ich vorher nie gewagt hätte, und die meine alte Kombi wohl auch zum Abschalten gebracht hätten, und dennoch klingt es jederzeit rund, seidig, warm und angenehm. Selbst bei abartigsten Lautstärken ist nicht der Hauch von Kompression oder Lästigkeit zu hören. ...
Beim Hörtest letzten Sommer hatte ich deine Anlage als enorm detailreich ("analytisch") und sehr präsent in Erinnerung. Als "warm" klingend hätte ich sie nicht bezeichnet. Alles klang mitreißend und fordernd, man war ob der vielen Details förmlich zum genauen Hinhören "gezwungen". Deine neue Wahrnehmung (im Zitat von mir fett markiert) halte ich für einen unbedingten Vorteil. Weiterhin finde ich es prima, dass du die Vertigos nun auch ohne Bi-Wiring bestens betreiben kannst und das "Abschalt-Problem", welches ich ja auch miterlebte, nun offensichtlich beseitigt ist.