mach das, bestelle Dir das abl 310. Denke mir Du wirst es nicht bereuen.
Der Punkt, daß der Frau das Silberkästchen nicht auffällt, bedeutet für das abl noch einmal
100 Punkte extra!!!!!!!

Ich freue mich für Dich!
whitko
Meine 380er mit ABL kann ich problemlos bei entsprechend basslastiger Musik zum blubbern bringen ...whitko hat geschrieben:was heißt denn schon Kennschalldruck? Wenn ich meinen Amp (2 x 114 W Sinuns/4 Ohm)
am Lautstärkeregler auf 10 Uhr stelle, bin ich schon mehr als deutlich über Zimmerlautstärke!
Ein "mehr" wird für mich dann schon fast unangenehm.
Der Einsatz erfolgt bei mir im Moment am PC & nur Stereobetrieb. Ich denke auch wie whitko, dass ich den Teac (offiziell ca. 2x75 W an 4 Ohm) kaum bis zur Mittelstellung aufdrehen kann, ohne dass mir im Nahfeld die Ohren abfallen. Ich hatte erst Bedenken, dass eventuell die 2x75 Watt zu wenig sein könnten, bis ich an den Teac die nuBox 380 mit ABL angeschlossen hatte. Da musste ich kaum über 1/4 der Stellung gehen und es war mächtig laut im Zimmer. Auch bei noch höheren Lautstärken war alles noch sehr sauber und kontrolliert. Für die gleiche Lautstärke musste ich den Marantz (ca. 2x160 W) mehr aufdrehen!elchhome hat geschrieben:..denke bitte auch daran, daß die 310er einen geringeren Kennschalldruck als die 380er haben. Demzufolge muß der Receiver mehr arbeiten. Außerdem sind die 310er mit ABL wohl deutlich zeitiger durch den zusätzlichen Hub überlastet. Für den Heimkinoeinsatz bei hoher Lautstärke würde ich dann lieber die 310er in eine 380er umwandeln.
Ph0b0ss hat geschrieben:Der Höhenregler ist meiner Meinung nach auch Gold wert, wenn man mal etwas schrille Aufnahmen hören möchte.
Nur eine Fernbedienung fehlt noch, dann wäre das ABL/ATM perfekt!:D
* Wenn der Bassregler am Linksanschlag = EQ Off ist, dann brauchen die nuBox 310 sogar etwas weniger Leistung, weil die tiefen Frequenzen von 40 Hz abwärts mit den Rumpelfiltern eliminiert werden, wie es sinngemäss in dem Datenblatt steht. Ist dann aber dennoch der 3 dB Abfallpunkt nachwievor 46 Hz oder ist die Frequenzerweiterung dann auch abgeschaltet?Ph0b0ss hat geschrieben:Wenn der Bassregler ganz runtergedreht ist, kann man durch den dann immer noch wirkenden Subsonicfilter sogar noch Lauter hören als ohne ABL!