Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
K.Reisach hat geschrieben:Ich will damit sagen, dass sie mir besser gefällt. Die 380er ist übrigens tatsächlich neutraler abgestimmt als die 35.
Die 35 geht in Richtung obere Mitten sanft und Höhen hell, hat Herr Nubert ja auch mal irgendwo hier gesagt und im selben Atemzug die 380er als neutral bezeichnet.
Gruß, Kevin
Neutraler vielleicht, aber linearer ist die NW35.
Ich bezeichne die NB 380 immer noch als Party/Discobox, weil sie eben für mich so abgestimmt wirkt.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec) Mein Wohnzimmerkino Meine DVDs
Ich bezeichne die NB 380 immer noch als Party/Discobox, weil sie eben für mich so abgestimmt wirkt.
Die 380er ist mir ihrer Bassanhebung sehr aufstellungskritisch für eine Kompaktbox. Das Ding zieht erstaunlich noch die 30Hz Marke und das kann schon derb auf die Akustik gehen. Ist z.B. die Erklärung dafür, dass den nuBoxen unpräziser Bass und zu wenige Mitten nachgesagt wird. Es liegt an der plöden Überhöhung. Die gehört weg weil im Raum psychoakustisch überhaupt nicht mehr sinnvoll (Roomgain).
Könnten wir bitte beim Thema bleiben? Denke nicht das eine Diskussion Pro/Contra NuBox im Intresse des Threadstarters ist. Sein Budget reicht für die NuWave/Line eh nicht aus.
Bitte streitet Euch doch nicht,dafür hab ich den Thread nun wirklich nicht erröffnet!!!
@g.vogt:
kannst Du mir das mit den Rears bitte näher erklären?Wäre Dir dankbar.
MfG
PS: hab gerade gesehen,dass mein AV Receiver nur umschaltbar ist für 6/8 Ohm! Nubert LS haben aber 4 Ohm!Muss ich Angst haben,dass er kaputt geht?
Zuletzt geändert von canabar am Mi 15. Mär 2006, 14:32, insgesamt 1-mal geändert.
canabar hat geschrieben:Bitte streitet Euch doch nicht,dafür hab ich den Thread nun wirklich nicht erröffnet!!!
@g.vogt:
kannst Du mir das mit den Rears bitte näher erklären?Wäre Dir dankbar.
MfG
Bei wandnaher Aufstellung eignen sich wohl Dipole besser. Falls die LS hinten frei im Raum stehen können, eigenen sich aber auch Direktstrahler (NuBox 380, 310 etc.).
Dipole klingen indirekter, da der Schall der rückwärtig angebrachten Membrane von der Wand zum Zuhörer reflektiert wird. Dipole sind anscheinend auch aufstellungsunkritischer.
Mehr oder weniger in einem gewissen Maße geschmackssache.
ramses hat geschrieben:evtl. Kann g.vogt das noch ergänzen.
nö, eigentlich nicht. Es gibt zum Thema "Dipole oder Direktstrahler" reichlich Lesefutter, wenngleich die entsprechenden Threads etwas schwierig zu finden sind. Aus eigener Hörerfahrung kann ich wenig dazu beitragen, weil meine Wohnsituation in Sachen Stereo und Surround nicht eben günstig ist (Sofa an der Wand) - da geht es mit Dipolen IMHO besser.
canabar hat geschrieben:
PS: hab gerade gesehen,dass mein AV Receiver nur umschaltbar ist für 6/8 Ohm! Nubert LS haben aber 4 Ohm!Muss ich Angst haben,dass er kaputt geht?
K.Reisach hat geschrieben:..Es liegt an der plöden Überhöhung. Die gehört weg weil im Raum psychoakustisch überhaupt nicht mehr sinnvoll (Roomgain).
Diese Überhöhung (1,5 - 2 dB) hat wohl Sinn und man kriegt ihn ja mit dem ABL weg. Ist Dir sicher auch bekannt.
Auszug aus dem ABL 380 Datenblatt:
"Damit kleine Lautsprecher, die ohne Subwoofer oder ohne ABL-Modul betrieben werden, nicht dünn klingen, müssen sie eine leichte Anhebung in der Nähe der unteren Grenzfrequenz haben. Die nuBox 380 wurde deshalb im Bereich um etwa 100 Hz mit einer Anhebung von 1.5 bis 2 dB versehen. Weil das Modul ABL-380 den Bassbereich um fast eine Oktave erweitert, kann man damit auf diese Anhebung verzichten. Deshalb kompensiert das Modul die leichte Betonung dieser Box im Bereich zwischen 90 und 220 Hz, wodurch die Neutralität der Tieftonwiedergabe weiter zunimmt. (Hörphysiologisch ist diese Anhebung erst dann nicht mehr sinnvoll, wenn der Lautsprecher mindestens bis etwa 40 oder 50 Hz hinunter reicht.)"