tach auch...
ich muss mal eben was einwerfen:
die absorber sind ja ganz nett, aber wir haben in einem fotostudio umme ecke vor einiger zeit mal aufgebaut und den aw1000 MAL R I C H T IG gas geben lassen. die dicken endstufen auf vollast .!! ( das war bis zur schmerzgrenze!)
dabei passiert etwas sehr beeidruckendes:
das gehäuse vom sub "bläht" sich weder auf, noch schwingt es irgendwie mit.
und das is ja schon mal eine eins mit stern!
ABER:
feinschmeckermodus an:
die membran hat derartig "randaliert", das ein 2eurostück auf dem sub umflällt. warum?
weil die 40kg-betonkiste sich mal amtlich horizontal vor und zurück bewegt! also in chassis-richtung..
feinschmeckermodus aus
ergo seh ich die funktion von den absorbern eher darin, dass das moster nicht wie eine waschmaschine durch die wohnung wandert! die übertragung von tieffrequentem körperschall seh ich seit dem eher unter "ferner liefen".
warum also nicht eine richtig schwere schaumgummimatte unter den sub legen?
da wäre doch alles mit einer klapppe geschlagen. ? entkoppelt, gebremst und kostengünstig!
gruss vom pb
[size=84]Denon AVC A1D "rudituned"/DVD 3800/ NL120ATM / CS70ATM / RS6 / AW900+behringer fbd2496 / PT AE700 / Gehörschaden 3,5 und 6kHz [/size]