Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Nubert AW-1500: Endstufe brummt

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Raico

Beitrag von Raico »

Wie immer:
Respekt vor Ihrem Stehvermögen, Ihren Argumenten und Ihrem Willen zur stetigen Verbesserung der Leistungen!
Gruß!
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Ich hatte damals ja auch (leider) kleine Probleme mit meinen beiden AW-1000-Woofern.
Die Chassis sind angeschlagen... bei nicht mal soo enormen Pegeln.
Aber ein Anruf bei der Hotline hat genügt -> neue Chassis bekommen -> froh und glücklich gewesen :!:
Fehler und Macken gibts bei jeder Firma- vor allem wenn man preisbewusst arbeiten möchte und sich keine zusätzliche Endkontrolle leisten kann. Und solange die Unterstützung da ist und man "geholfen" wird ist das ja auch alles kein Problem- obwohl der Aufwand bei der Versendung eines AW-1500 natürlich schon recht groß ist... :roll:
Das ist der "Nachteil" von so einem Kundenforum - man kann nichts "vertuschen", sondern wird mit solchen Problemen knallhart konfrontiert.
Daher ist es auch möglich ein Statement dazu abzugeben, Stellung zu beziehen, sein Möglichstes zu tun um genau "diesen" Fehler (sofern er öfters auftritt) zu unterbinden und die "Lösungswege" einem breiten Publikum an Leuten mit (allen zusammen) enormer Kaufkraft zu unterbreiten.
Das ist doch im Interesse beider Parteien- und der Grund warum ich das Nuforum so mag und gerne hier schmökere.

Wer kauft wohl eher ein Nubert Produkt?
Jemand der hier auf dem Forum von einem Problem liest und mitbekommt dass es gelöst wurde?
Oder jemand der auf einer der unzähligen Produktbewertungs-Plattform ein "Mangelhaft" liest, ohne Statements oder Antwort?
Im "Informationszeitalter" ist der Dialog mit den Kunden der einzig richtige Weg. Und irgendwann werden vielleicht auch die ganz großen Konzerne dahinter kommen...
Die NSF ist in dieser (und anderer Hinsicht) Ihren Konkurrenten und vielen, vielen anderen Firmen auf jeden Fall voraus :!:
Viele schöne Sachen
Inder-Nett

Beitrag von Inder-Nett »

R.Spiegler hat geschrieben:Danke an OL-DIE für die Aufklärung zum Thema "lockere Schraubverbindungen". Ich weiß nicht, wie man das komplett verhindern könnte. Wir werden darüber noch intern sprechen...
Auf jeden Fall können wir nicht jeden verpackten Woofer vor dem Versand nochmal aufpacken und kontrollieren... Wir bauen die Teile ja nicht einzeln nach Auftragseingang...
Der Vorschlag mit dem beigelegten Schlüssel und einer entsprechenden Anleitung gefällt mir auch nicht so recht, denn in der Regel haben wir keine Probleme damit.
Wäre es nicht angebracht, dass solche Schrauben über einen Sicherungslack fixiert werden?
Anderenfalls hat man doch immer das Risiko, dass sich da durch Transport oder durch die Vibrationen im normalen Betrieb was lösen kann.
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi,

Sicherungslack wird nicht viel bringen - die Schraube löst sich ja nicht durch drehen, sondern durch ein Setzen des Materials (Holz / Preßspan).

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Domer
Semi
Semi
Beiträge: 84
Registriert: So 28. Jul 2002, 11:34

Beitrag von Domer »

Malcolm hat geschrieben:Die NSF ist in dieser (und anderer Hinsicht) Ihren Konkurrenten und vielen, vielen anderen Firmen auf jeden Fall voraus :!:
Andere Hersteller haben dafür eine Rechtsabteilung welche kritische Beiträge in Foren verbieten lässt. Passiert meiner Meinung nach in letzter Zeit zu oft. Und das wird wohl nicht weniger.

Sorry fürs OT. :wink:

Die Symapthie zu einem Hersteller ist für mich ein Kaufgrund, oder Teil davon, der unterschätzt wird. Werden es nu zwei 560er oder ein 1000er? :sweat:


Dom
Raico

Beitrag von Raico »

Wenn es wirklich nur die Schrauben sind, die sich aus nachvollziehbaren Gründen setzen, ist das "Problemchen" eigentlich gar nicht der Rede wert.
Ab und zu mal selber kontrollieren und gegebenenfalls nachziehen.
Macht man doch mit den Befestigungsschrauben der Chassis auch.
StefMug
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Do 2. Feb 2006, 13:44

Beitrag von StefMug »

Will hier den Nuberts ja keine schlaflosen Nächte bereiten...

Wie gesagt, die Schrauben der Endstufe waren beim Auspacken locker gewesen. Hab's halt selbst nachgezogen.
Bis jetzt wär mir kein nachteiliges Verhalten des Woofers aufgefallen. Denke, dass sich einfach die Schrauben gelöst haben (wie meine Vorredner schon beschrieben haben) und sonst beim Gerät alles in Ordnung ist.

Bis jetzt also keine Tragik.
Und sollte sich dennoch ein Problem abzeichnen hab ich ja die Service-Nummer...

Grüße
Benutzeravatar
Elric6666
Newbie
Newbie
Beiträge: 33
Registriert: Mi 3. Mär 2004, 21:17
Wohnort: Moers bei Duisburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Elric6666 »

Hallo Zusammen,

da stößt man nach längerer Abstinenz auf diesen Beitrag. Ich gestehe, eine
Zeit hatte ich über 2 x 1500 mit einem Velodyne SMS 1 (EQ) nachgedacht.

Nach diesen Berichten, bin ich erleichtert.

Gruss
Robert

-Ich finde das Geräusch ziemlich störend.
-Chassis selber tauschen
-Schrauben locker
Link:[url=http://www.hifi-forum.de/index.php?action=browseT&back=2&sort=lpost&forum_id=36&thread=74]7.1 THX und 5.1, SACD/DVD-A,Akustik,Berichte aus dem LEBEN[/url]
KEF, Velodyne,
Film LINK: [url=http://moviebase.dvdb.de/elric6666]inkl. FSK18[/url]
bersi

Beitrag von bersi »

Einfach einen Federring unter jede Schraube,der hält sie immer
unter Spannung.
Antworten