Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Fragen zu Nuline 80
Fragen zu Nuline 80
Hi,
bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen:
1.) Lohnt sich der Aufpreis von fast 200 Euro im Vergleich zu den Nuline 30-Lautsprechern? Kann ich den geringeren Bass der 30er nicht auch mit einem guten Subwoofer (den ich bereits habe) kompensieren?
2.) Auf welche Grenzfrequenz stelle ich meinen Subwoofer, wenn ich Nuline 80-Lautsprecher verwende? Bei Nuline 30?
3.) Der Nuline 80 ist nur 86cm hoch. Sollten die Hochtöner nicht ca. auf Ohrhöhe liegen? Warum befindet sich dann der Hochtöner des Lautsprechers nicht oben, sondern in der Mitte? Kann ich die Lautsprecher problemlos auf ein Podest stellen?
4.) Sind die Nuline 80 (Kirsch) zügig lieferbar?
Fragen über Fragen...
Danke!
bin neu hier und habe gleich ein paar Fragen:
1.) Lohnt sich der Aufpreis von fast 200 Euro im Vergleich zu den Nuline 30-Lautsprechern? Kann ich den geringeren Bass der 30er nicht auch mit einem guten Subwoofer (den ich bereits habe) kompensieren?
2.) Auf welche Grenzfrequenz stelle ich meinen Subwoofer, wenn ich Nuline 80-Lautsprecher verwende? Bei Nuline 30?
3.) Der Nuline 80 ist nur 86cm hoch. Sollten die Hochtöner nicht ca. auf Ohrhöhe liegen? Warum befindet sich dann der Hochtöner des Lautsprechers nicht oben, sondern in der Mitte? Kann ich die Lautsprecher problemlos auf ein Podest stellen?
4.) Sind die Nuline 80 (Kirsch) zügig lieferbar?
Fragen über Fragen...
Danke!
Hi NuLine Man !
Hab grad ein Posting zu fast dem gleichen Thema geschrieben:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2579
Um Deine Fragen gezielt zu beantworten:
1.) Meiner Meinung nach, auf jeden Fall !! Die Nuline80 klingt im Hoch und Mittelton Bereich räumlicher und klarer als die 30er, unabhängig vom Subwoofer. Ist zwar nicht viel, aber im direkten Vergleich sehr deutlich.
( Zumindest habe ich dies so wahrgenommen bei meinem ersten Besuch in SG )
2.) ich würde beide auf 80hz stellen, wobei bei der 30er auch 100hz besser klingen könnten. Ist aber auch sehr stark raumabhängig.
3.) Die Nuline80 ist mit einem kleinen Podest richtig gut. Ich habe meine 80er gerade auf Bierkästen stehen.... und stehe ich jetzt vor dem Problem, einen Sockel zu basteln Aber es lohnt sich auf jeden Fall ! Wer eine NuLine80 / Nuwave8 ohne Sockel zuhause hat, sollte auch mal testen , zB. Getränkekisten unter die LS zu stellen !
4.) Hotline fragen
CIAO
Hab grad ein Posting zu fast dem gleichen Thema geschrieben:
http://www.nuforum.de/nuforum/viewtopic.php?t=2579
Um Deine Fragen gezielt zu beantworten:
1.) Meiner Meinung nach, auf jeden Fall !! Die Nuline80 klingt im Hoch und Mittelton Bereich räumlicher und klarer als die 30er, unabhängig vom Subwoofer. Ist zwar nicht viel, aber im direkten Vergleich sehr deutlich.
( Zumindest habe ich dies so wahrgenommen bei meinem ersten Besuch in SG )
2.) ich würde beide auf 80hz stellen, wobei bei der 30er auch 100hz besser klingen könnten. Ist aber auch sehr stark raumabhängig.
3.) Die Nuline80 ist mit einem kleinen Podest richtig gut. Ich habe meine 80er gerade auf Bierkästen stehen.... und stehe ich jetzt vor dem Problem, einen Sockel zu basteln Aber es lohnt sich auf jeden Fall ! Wer eine NuLine80 / Nuwave8 ohne Sockel zuhause hat, sollte auch mal testen , zB. Getränkekisten unter die LS zu stellen !
4.) Hotline fragen
CIAO
Hi mralbundy,
habe nun mein nuLine-Set, bestehend aus 2 nuLine 30, 1 nuLine CS-4,
1 nuLine AW 550 u. 2 nuLine DS 50 komplett. Meine Frage: soll ich die nuLine 30 gegen die nuLine 80 evtl. eintauschen? Bin allerdings in meinem 16 m² Zimmer vom Klang so sehr angetan, besser begeistert; höre viel klassische Musik.
Gruß
Indian
habe nun mein nuLine-Set, bestehend aus 2 nuLine 30, 1 nuLine CS-4,
1 nuLine AW 550 u. 2 nuLine DS 50 komplett. Meine Frage: soll ich die nuLine 30 gegen die nuLine 80 evtl. eintauschen? Bin allerdings in meinem 16 m² Zimmer vom Klang so sehr angetan, besser begeistert; höre viel klassische Musik.
Gruß
Indian
Um Himmels willen ! Wenn Dir der Klang gefällt und Du begeistert bist - das ist doch super !!Indian hat geschrieben:Hi mralbundy,
habe nun mein nuLine-Set, bestehend aus 2 nuLine 30, 1 nuLine CS-4,
1 nuLine AW 550 u. 2 nuLine DS 50 komplett. Meine Frage: soll ich die nuLine 30 gegen die nuLine 80 evtl. eintauschen? Bin allerdings in meinem 16 m² Zimmer vom Klang so sehr angetan, besser begeistert; höre viel klassische Musik.
Gruß
Indian
Die Probleme , die ich mit der NuWave3 hatte, waren aber evtl. auch einfach nur durch den Raum entstanden. Das ändert aber nichts daran, dass die NuLine80 trotzdem auf jeden Fall für Klassik ein sehr gute Box ist, da sie einen sehr ausgewogenen, klaren Klang hat. Meinem Kumpel gefallen klassische Stücke daher auf der NuLine80 besser, als auf der NuWave10 ...
Zu Deiner Frage:
wenn möglich , würde ich aber dennoch mal ein Paar NuLine80 bestellen und vergleichen. Mir persönlich gefällt sie vom Klang her besser als die NuWave3 - aber das ist letztenendes Geschmackssache. Falls Du Dir die 80er bestellt, würde mich natürlich Deine Meinung interessieren, ob Du die gleichen Beobachtungen machen konntest wie ich.
CIAO
Hi!
Danke für die Infos!
Werden die nuLine 80 - Lautsprecher eigentlich mit "Füßchen" geliefert? Oder sollen die direkt auf dem Boden stehen?
Ach, was mir noch einfällt:
Mein Sony-Verstärker STR-DB 930 QS liefert (laut Anleitung) im Stereobetrieb
100W + 100W (4 Ohm, DIN, 1 kHz)
100W + 100W (8 Ohm, DIN, 1 kHz)
90W + 90W (4 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, Klirrgrad 0,05%)
Ist die Leistung ausreichend?
Danke!
Danke für die Infos!
Warum baut NUBERT dann eigentlich nicht Standlautsprecher, bei denen sich die Hochtöner möglichst weit oben befinden?Die Nuline80 ist mit einem kleinen Podest richtig gut.
Werden die nuLine 80 - Lautsprecher eigentlich mit "Füßchen" geliefert? Oder sollen die direkt auf dem Boden stehen?
Ach, was mir noch einfällt:
Mein Sony-Verstärker STR-DB 930 QS liefert (laut Anleitung) im Stereobetrieb
100W + 100W (4 Ohm, DIN, 1 kHz)
100W + 100W (8 Ohm, DIN, 1 kHz)
90W + 90W (4 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, Klirrgrad 0,05%)
Ist die Leistung ausreichend?
Danke!
Die Nuline 80 hat kleine Gewindeschrauben um eine Feinjustage vorzunehmen.
Warum Nubert aber die passenden Sockel nicht mehr anbietet, weiss niemand
Dein Verstärker sollte von der Leistung her schon ausreichend sein - für normale Lautstärken. Einen großen 100 Sitze Kino-Saal würdest Du damit aber kaum befeuern können
Ich hatte selber mal den Sony STRDB 1070 mit einem Paar NuWave10 und hatte leistungsmäßig keine großen Probleme.
CIAO
Warum Nubert aber die passenden Sockel nicht mehr anbietet, weiss niemand
Dein Verstärker sollte von der Leistung her schon ausreichend sein - für normale Lautstärken. Einen großen 100 Sitze Kino-Saal würdest Du damit aber kaum befeuern können
Ich hatte selber mal den Sony STRDB 1070 mit einem Paar NuWave10 und hatte leistungsmäßig keine großen Probleme.
CIAO
also ich habe die NuLine80 in meinem Schlaf-Eck im Schlafzimmer mit ca. 9m² stehen und finde sie nicht überdimensioniert.
mal ganz blöd formuliert, unabhängig von der Raumgröße ist die NuLine80 einfach eine solide Box mit ausgewogenem Klang.
Die Raumgröße ist eigentlich nur in Bezug auf die Bass-Intensität bzw. den Hör-Abstand entscheidend, finde ich.
CIAO
mal ganz blöd formuliert, unabhängig von der Raumgröße ist die NuLine80 einfach eine solide Box mit ausgewogenem Klang.
Die Raumgröße ist eigentlich nur in Bezug auf die Bass-Intensität bzw. den Hör-Abstand entscheidend, finde ich.
CIAO
- Gandalf
- Star
- Beiträge: 6482
- Registriert: Mi 15. Jan 2003, 20:50
- Wohnort: Pforzheim / Enzkreis
- Has thanked: 20 times
- Been thanked: 27 times
- Kontaktdaten:
Hallo Zusammen,
ich habe die nuLine80 auf Eigenbausockel stehen (ca. 15cm Höhe).Der klangliche Unterschied zu vorher war schon deutlich hörbar,wobei auch Anwinkeln in vielen Fällen ausreicht.Die Boxen besitzen M6 Gewinde am Boden,Spikes werden mitgeliefert,sind halbrund mit der Möglichkeit einen kleinen Gumminippel einzusetzen (für harte Böden).
Habe mich nur für die Sockel entschieden,weil mir die schrägen Boxen optisch nicht gefielen.
Klanglich ist schon ein Unterschied im Tief-Mitteltonbereich gegenüber der 30er auszumachen.Dürfte ja auch verständlich sein,das Gehäusevolumen ist ja deutlich grösser.Setze selber die Kombi aus AW-/PW-550 ein.Als Trennfrequenz habe ich an meinem Harman AVR 60 Hz eingestellt.Bei der nuLine30 würde ich allerdings 70 oder 80 Hz eher bevorzugen.
Ob sich der Preisunterschied zwischen der 30er und 80er lohnt?
Das ist pauschal nicht zu beantworten.Viele bevorzugen einfach eine Kompaktbox,weil sie keinen Platz haben oder einfach keine wollen.
Wenn man allerdings in Betracht zieht,dass die 30er auf einem Ständer den gleichen Platzbedarf haben wie die 80er,bleibt nur noch der höhere Preis.
Meine 80er sind in Esche schwarz,nur meine DS-50 habe ich aus optischen Gründen in Kirsche genommen.Ob Kirsche schneller lieferbar ist,erfährst Du von der Hotline.
ich habe die nuLine80 auf Eigenbausockel stehen (ca. 15cm Höhe).Der klangliche Unterschied zu vorher war schon deutlich hörbar,wobei auch Anwinkeln in vielen Fällen ausreicht.Die Boxen besitzen M6 Gewinde am Boden,Spikes werden mitgeliefert,sind halbrund mit der Möglichkeit einen kleinen Gumminippel einzusetzen (für harte Böden).
Habe mich nur für die Sockel entschieden,weil mir die schrägen Boxen optisch nicht gefielen.
Klanglich ist schon ein Unterschied im Tief-Mitteltonbereich gegenüber der 30er auszumachen.Dürfte ja auch verständlich sein,das Gehäusevolumen ist ja deutlich grösser.Setze selber die Kombi aus AW-/PW-550 ein.Als Trennfrequenz habe ich an meinem Harman AVR 60 Hz eingestellt.Bei der nuLine30 würde ich allerdings 70 oder 80 Hz eher bevorzugen.
Ob sich der Preisunterschied zwischen der 30er und 80er lohnt?
Das ist pauschal nicht zu beantworten.Viele bevorzugen einfach eine Kompaktbox,weil sie keinen Platz haben oder einfach keine wollen.
Wenn man allerdings in Betracht zieht,dass die 30er auf einem Ständer den gleichen Platzbedarf haben wie die 80er,bleibt nur noch der höhere Preis.
Meine 80er sind in Esche schwarz,nur meine DS-50 habe ich aus optischen Gründen in Kirsche genommen.Ob Kirsche schneller lieferbar ist,erfährst Du von der Hotline.
Ich kann auch hochdeutsch !
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300
nuLine120 hochglanz weiß, AS-450+AW-560, 3x DS-30 hochglanz weiß + AW-1,AW-560, Sherwood P-965 CineMike Tuning ,1x Vincent SP-996,2x nuConnect AmpX, Cambridge Audio CXU,Hitachi TX-300, Framestar 300