Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Trennfrequenz Subwoofer
Trennfrequenz Subwoofer
Hallo Zusammen,
wer kann mir bei meinem folgenden Problem helfen? Ich besitze einen Denon 3806 und verstehe nicht was die Option "Trennfrequenz bei Subwoofer" eigentlich soll, zumal ich die einzelnen Trennfrequenzen bei den jeweiligen Lautsprechern schon eingegeben habe. Die Einstellungen für den Subwoofer gehen von 80Hz bis 250 Hz (können im Setup vom 3806 gewählt werden). Wenn ich nun für die vorderen LS 40 Hz gewählt habe geht doch sowiso alles darüber zum SW.
Ich hoffe ich konnte meine Frage einigermaßen rüberberbringen und möcht mich schon jetzt für Tips oder auch Hinweise bedanken !!
Gruß
Stefan
wer kann mir bei meinem folgenden Problem helfen? Ich besitze einen Denon 3806 und verstehe nicht was die Option "Trennfrequenz bei Subwoofer" eigentlich soll, zumal ich die einzelnen Trennfrequenzen bei den jeweiligen Lautsprechern schon eingegeben habe. Die Einstellungen für den Subwoofer gehen von 80Hz bis 250 Hz (können im Setup vom 3806 gewählt werden). Wenn ich nun für die vorderen LS 40 Hz gewählt habe geht doch sowiso alles darüber zum SW.
Ich hoffe ich konnte meine Frage einigermaßen rüberberbringen und möcht mich schon jetzt für Tips oder auch Hinweise bedanken !!
Gruß
Stefan
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Willkommen im Forum Stefan
Die Einstellung von den Fronts hat nix mit dem Sub zu tun.
Außerdem wäre deine Aussage falsch, wenn die bei den Fronts 40 Hz einstellst, dann geht nicht alles von 40Hz bis 10kHz an den Sub. Wie soll das gehen?
Bei den Fronts wird nach unten begrenzt und beim Sub nach oben. Also, die tiefste Frequenz für die Fronts wären 40 Hz und beim Sub wären dann 40 Hz die höchste Frequenz.
Stell den Sub auf eine Trennfrequenz von 80 Hz ein und dann ist es gut.
Gruss
Christian
Die Einstellung von den Fronts hat nix mit dem Sub zu tun.
Außerdem wäre deine Aussage falsch, wenn die bei den Fronts 40 Hz einstellst, dann geht nicht alles von 40Hz bis 10kHz an den Sub. Wie soll das gehen?
Bei den Fronts wird nach unten begrenzt und beim Sub nach oben. Also, die tiefste Frequenz für die Fronts wären 40 Hz und beim Sub wären dann 40 Hz die höchste Frequenz.
Stell den Sub auf eine Trennfrequenz von 80 Hz ein und dann ist es gut.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Hallo Christian,
erstmal schönen Dank für die prompte Reaktion. Du hast natürlich Recht, alles unter 40 Hz geht zum SUB hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen
. Aber was soll denn nun die Einstellung für den SW? Er kann explizit zwischen 80 Hz und 250 Hz (im Receiver) eingestellt werden.
Gruß
Stefan
erstmal schönen Dank für die prompte Reaktion. Du hast natürlich Recht, alles unter 40 Hz geht zum SUB hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen

Gruß
Stefan
Also der Reihe nach:SD02 hat geschrieben:Hallo Christian,
erstmal schönen Dank für die prompte Reaktion. Du hast natürlich Recht, alles unter 40 Hz geht zum SUB hat sich wohl der Fehlerteufel eingeschlichen. Aber was soll denn nun die Einstellung für den SW? Er kann explizit zwischen 80 Hz und 250 Hz (im Receiver) eingestellt werden.
Gruß
Stefan
Wenn ich am AVR eine Trennfrequenz von z.B. 60Hz einstelle, dann werden nur die Bassanteile unterhalb der 60Hz an den Sub geleitet. Aber auch nur von den LS, die auf Small stehen.
Noch mal deutlicher:
Trennfrequenz 60Hz, LS auf Small -> alle Frequenzen unter 60Hz dieser LS gehen an den SUB plus der gesamte .1 Kanal (LFE)
Trennfrequenz 60Hz, LS auf Large -> nix geht an den Sub, nur der LFE
Alle LS auf Large, der SUB bekommt nur den LFE.
Am Subwoofer stellst du die obere Frequenz ein, die der Sub vom LFE bekommt. Stell den Subwoofer daher auf höchste Frequenz wenn er alles bekommen soll vom LFE.
Aber: Beim AW 880 ist es so, daß wenn du den Subwoofer bei der oberen Frequenz auf Rechtsanschlag stellst kann dieser die unterste Frequenz (20Hz) nicht mehr voll bringen. Steht aber auch in der Beschreibung zum Subwoofer.
[size=67]7.1 mit: 2xNW 125; CS-65; 2xRS5; 2xDS 55; AW-880
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
Denon AVC A11XVA; DEQ 2496;
Epson TW2000 an PS3 & Tosh. XE1 [/size]
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Richtig.SD02 hat geschrieben: Würden bei der Einstellung 80 Hz die LFE Signale (über 80 Hz) nicht mehr vom Sub wiedergegeben werden?
Nein, nicht ganz.ist dann die Einstellung im Receiver (80HZ - 250 HZ) mit der Einstellung an meinem AW 75 (Einstellrad) zu vergleichen?
Das Einsteillrad am Sub ist dafür da, wenn du keinen expliziten Cinch-Ausgang für den Sub hast, dann kannst mit der Einstellung die Trennung nach oben herstellen.
Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Und was passiert, wenn ich im Reciever ( Yamaha 2500 ) auf Both stelle und die Frequenz für den Sub auf 80Hz? Heißt das, wenn Filme laufen, der LFE beschnitten ist? Alles was über 80Hz ist, wird dann abgeschnitten?
So habe ich das nämlich eingestellt.
Oder sollte ich lieber alle LS ( 4x NuWave10 und 1x CS4 ) auf Large stellen und die Einstellung für den Sub auf LFE und den Sub rechts anschlag?
Das würde doch dann bedeuten, dass der LFE vollständig wiedergegeben wird und nur bei Musik, wo kein LFE da ist, der Sub stumm bleibt, oder?
LG
jodi
So habe ich das nämlich eingestellt.
Oder sollte ich lieber alle LS ( 4x NuWave10 und 1x CS4 ) auf Large stellen und die Einstellung für den Sub auf LFE und den Sub rechts anschlag?
Das würde doch dann bedeuten, dass der LFE vollständig wiedergegeben wird und nur bei Musik, wo kein LFE da ist, der Sub stumm bleibt, oder?
LG
jodi
- mcBrandy
- Veteran
- Beiträge: 23268
- Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
- Wohnort: Nähe Regensburg
- Has thanked: 317 times
- Been thanked: 322 times
- Kontaktdaten:
Hi Jodi
Wennst du beim Yamaha die Einstellung auf "Both" hast, werden die Anteile unterhalb von 80Hz auf "beide" Front und Sub geleitet. Voraussetzung ist natürlich, das du die Fronts auf Large hast.
Gruss
Christian
Wennst du beim Yamaha die Einstellung auf "Both" hast, werden die Anteile unterhalb von 80Hz auf "beide" Front und Sub geleitet. Voraussetzung ist natürlich, das du die Fronts auf Large hast.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
-
- Star
- Beiträge: 1019
- Registriert: Fr 23. Apr 2004, 08:53
- Wohnort: Kloten / Schweiz
- Kontaktdaten:
Hi jodijodi hat geschrieben:
Oder sollte ich lieber alle LS ( 4x NuWave10 und 1x CS4 ) auf Large stellen und die Einstellung für den Sub auf LFE und den Sub rechts anschlag?
Das würde doch dann bedeuten, dass der LFE vollständig wiedergegeben wird und nur bei Musik, wo kein LFE da ist, der Sub stumm bleibt, oder?
LG
jodi
Der "Mc"

Du kannst die 10er sowie auch den CS4 problemlos auf Large betreiben....ich würds so machen

Gruess
Dani
2x NuVero 11 / 1xNuVero 7 / 2x NuLine DS 22 / 1x AW-7
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E
Endstufe PA-MC5500
Vorstufe PR-SC5508
Onkyo C-S5VL
Blu-Ray Panasonic DMP-BD50EG-K /
Plasma Panasonic TH-46PZ85E