Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Frage an Marantz DV 4500 Besitzer

Diskussionen über AV-Verstärker/Receiver, DVD-Player, TV-Geräte, Projektoren
Benutzeravatar
werner9
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 14:54

Beitrag von werner9 »

War heute beim Händler und habe das Gerät zurückgegeben, das Laufwerk ist defekt, das
gleiche Modell war leider nicht mehr da.
So habe ich mir aus Angst 2 Wochen ohne Player vor meinem AVR zu sitzen den Onkyo DV-SP403
mitgenommen. Aber irgendwie kommt er im Vergleich zum Marantz nicht so richtig in die Gänge.
Hab mal CD-Klang analog und digital getestet aber reisst mich nicht vom Hocker.

Jetzt stehe ich vor dem üblichen Problem.
Kaufe ich mir einen alten CDP oder rüste ich auf die nächste DVD-Player Stufe auf?

Habe mir mal den NAD T 514 angeschaut aber finde wenig Meinungen zu dem Player.
Die Verstärker sollen ganz gut sein, aber das muss ja nicht auf alles passen.
Was die CD-Player angeht hat mir ein Händler mal gesagt, dass er fast jeden
verkauften CDP wiedergesehen hat.

Mein Problem mit der nächsten Stufe der DVD-Player bis ca. 400 Euro ist, das die alle SACD/DVD-Audio
haben und ich interessiere mich dafür überhaupt nicht.

Ich schaue gern Filme an und höre auch gern CDs an, manchmal auch MP3-CDs.
Bei 400 Euro befürchte ich das der Aufpreis in SACD, DVD-Audio oder HDMI geht und nicht in
den CD-Klang oder Bildquallität.

Gibt es da ein empfehlenswertes Gerät?
Optik und Marke ist mir völlig egal.

Um meine Anforderungen zusammen zufassen:
-Sehr gutes Scartbild.
-Sehr guter CD-Klang analog oder digital.
-Guter MP3-CD Klang.
- <= 400 Euro
Alles andere ist sekundär.

Hat da jemand Erfahrungswerte aus eigener Suche?

Ich möchte endlich mal an das Thema einen Knopf ranmachen, da mein Händler 50km von mir
entfernt ist.

Danke für eure Hilfe:)

Grüße
Werner
Benutzeravatar
FwvG
Profi
Profi
Beiträge: 379
Registriert: Sa 25. Sep 2004, 20:02

Beitrag von FwvG »

eyeball hat geschrieben:
FwvG hat geschrieben:Marantz wählt aber wirklich gut aus, da die Player wirklich ein sehr gutes Bild machen.
Naja, der 4300 hat ein arges Problem mit dem Chroma Upsampling. Bei großen roten Flächen produziert er üble Streifenmuster. Mein Panasonic Recorder hat das Problem nicht und macht auch sonst ein wesentlich besseres Bild. Vielleicht tanzt der 4300 wirklich aus der Reihe...
Ne, das mit dem Chroma Upsampling Bug stimmt schon.
Toll am Siemensstern zu sehen, nunja das Gerät was ich vor Jahren mal in der Mache hatte war ein Zweitgerät im Büro. Dieses Problem war aber nur wirklich selten zu sehen, ist zu vernachlässigen.
Sicherlich kommen die Geräte nicht die Spur an meinen 3910 heran, ist aber auch eine andere Liga.
Für den Preis war der 4300 ein toller Player und den CUB haben(hatten) auch Geräte oberhalb der 1000$.


@werner9,
es gibt genügt Geräte die in deiner Preisliga sehr gut sind.
Da hilft aber nur ansehen und vergleichen, es soll ja zu dir passen.
Aber du hast ja mit den Onkyo schon den Anfang gemacht.
Mfg
FwvG
Antworten