Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Yamaha 2600 & AW-1000

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
michaelffm75
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Mär 2006, 10:16

Yamaha 2600 & AW-1000

Beitrag von michaelffm75 »

Hallo,


Bin jetzt stolzer Besitzer meines ersten Nubert Produktes
Zur Verarbeitung sag ich jetzt nicht viel - meines erachtens absolut perfekt :)

Hab nur jetzt folgendes Problem - wenn es ein Problem ist


Erstmal zur meiner Anlage

AMP - Yamaha 2600
FRONT - Magnat Vector 77
Center - Canton AV950
Rears (und Back Rears) - Canton Plus XL 4x

Vorher hatte ich einen Jamo Sub 130 Active


Seit ich gestern den Nubert via Y-Kabel angeschlossen habe bin ich etwas verwirrt
Sooooo große unterschiede merke ich im moment nicht (jedenfalls keine die knapp 1000€ rechtfetigen)

Meine LS anordnung ist wie in jedem Fallbeispiel (also zwischen FS)

Yamaha meckert beim einmessen rum das der Sub zuviel Power hat
Erst bei der stellung (kurz unter 9 Uhr) ist er zufrieden

Trennfrequenz macht der Yamaha bei 90Hz

Hab diese 20Hz Option aktiviert
und die Subwoofer Trennfrequenz ist voll aufgedreht

der Sub steht leicht diagonal ca 10cm von der Wand entfernt

Irgendwelche Tipps wo ich die Nachbarn ärgern kann?


Grüße aus Frankfurt
Michael
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Yamaha 2600 & AW-1000

Beitrag von BlueDanube »

Hallo Michael,

willkommen im Klub! :D
michaelffm75 hat geschrieben:Trennfrequenz macht der Yamaha bei 90Hz
Hab diese 20Hz Option aktiviert
und die Subwoofer Trennfrequenz ist voll aufgedreht
Die Einstellungen sehen plausibel aus.
michaelffm75 hat geschrieben:der Sub steht leicht diagonal ca 10cm von der Wand entfernt
Was meinst Du mit diagonal?
Die Ausrichtung des Gehäuses ist durch die kugelförmige Abstrahlung ziemlich egal - wichtig ist die Position der Membran im Raum!
michaelffm75 hat geschrieben:Irgendwelche Tipps wo ich die Nachbarn ärgern kann?
Ein todsicherer Tipp ist eine Test-CD mit Frequenzen bis 20Hz. Da merkst Du gleich, was im Raum nicht ganz festgeschraubt ist... :wink:
Ansonsten gibt es einige Threads hier im Forum, wo auf Subwoofer-Demomaterial hingewiesen wird.
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
michaelffm75
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Mär 2006, 10:16

Re: Yamaha 2600 & AW-1000

Beitrag von michaelffm75 »

willkommen im Klub! :D

Danke :-) ... Plan B ist alle anderen LS durch Nubis auszutauschen - mal sehn was draus wird ;)
michaelffm75 hat geschrieben:Trennfrequenz macht der Yamaha bei 90Hz
Hab diese 20Hz Option aktiviert
und die Subwoofer Trennfrequenz ist voll aufgedreht
Die Einstellungen sehen plausibel aus.

Ja- Gestern hatt ich Into the Blue geschaut - hab den Sub dann auf 12 Uhr verstärkung gedreht..
michaelffm75 hat geschrieben:der Sub steht leicht diagonal ca 10cm von der Wand entfernt
Was meinst Du mit diagonal?
Die Ausrichtung des Gehäuses ist durch die kugelförmige Abstrahlung ziemlich egal - wichtig ist die Position der Membran im Raum!

Membran ist richtung Hörplatz gerichtet
michaelffm75 hat geschrieben:Irgendwelche Tipps wo ich die Nachbarn ärgern kann?
Ein todsicherer Tipp ist eine Test-CD mit Frequenzen bis 20Hz. Da merkst Du gleich, was im Raum nicht ganz festgeschraubt ist... :wink:
Ansonsten gibt es einige Threads hier im Forum, wo auf Subwoofer-Demomaterial hingewiesen wird.[/quote]

DANKE ;)


Achso - Der Wandabstand spielt doch auch eine Rolle, oder?

Grüße
schuppy
Semi
Semi
Beiträge: 185
Registriert: Di 13. Apr 2004, 18:33
Wohnort: Saerbeck

Beitrag von schuppy »

Ich sage es mal vorsichtig: Der Subwoofer und die restlichen LS spielen nicht in einer Liga. Wenn man jetzt noch bedenkt, das der Subwoofer nur einen Bruchteil der Frequenzen überträgt, die Musik und Film so mit sich bringen, ist es kein Wunder, das der erwartete Sprung keine 1000 Euro auszumachen scheint. Merken wurst du es sicher bei Filmen mit vielen Bass-Effekten, z.B. Explosionen. Oder eben mit einer Test-CD.
AVR: Pioneer 1016, TV:LG LX32R, SAT: Topfield PVR 4000, DVD: Toshiba HD-E1, Front: NuWave 3 Center: NuWave 65 Rear: NuWave RS-5 Sub:NuWave AW-75 Am PC: Pioneer 915, 2x NuBox 310, zusätzlich Sanyo Z4
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Re: Yamaha 2600 & AW-1000

Beitrag von Amperlite »

Willkommen im Forum, michaelffm75!

Mir ist noch nicht ganz klar, WO dein Problem liegt.
michaelffm75 hat geschrieben:Sooooo große unterschiede merke ich im moment nicht (jedenfalls keine die knapp 1000€ rechtfertigen)
Unterschied von WAS zu Was?
Wir vermuten, du erwartest dir mehr oder präziseren Bass.

michaelffm75 hat geschrieben:Membran ist richtung Hörplatz gerichtet
Gemeint ist nicht, wo die "Senkrechte" auf das Chassis hingerichtet ist, sondern eben jeder von dir angesprochene Wandabstand - und zwar sowohl horizontal als auch vertikal!
Raumakustik ist ein Schwein!
michaelffm75
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Mär 2006, 10:16

Re: Yamaha 2600 & AW-1000

Beitrag von michaelffm75 »

@schuppy
Mir war/ist schon klar das der rest der LS eine Liga tiefer spielen...werde Sie jetzt demnächst step-by step austauschen....mal schauen wo ich Lande :-)


Amperlite hat geschrieben:Willkommen im Forum, michaelffm75!

Danke




Mir ist noch nicht ganz klar, WO dein Problem liegt.
michaelffm75 hat geschrieben:Sooooo große unterschiede merke ich im moment nicht (jedenfalls keine die knapp 1000€ rechtfertigen)
Amperlite hat geschrieben:Unterschied von WAS zu Was?
Wir vermuten, du erwartest dir mehr oder präziseren Bass.
Unterschied zum alten Sub (Elac 130) irgendwie bin ich da noch nicht so ganz einig...kanns eigentlich nicht erklären
Irgendwas "fehlt" mir - der Ah-ha effekt ....

michaelffm75 hat geschrieben:Membran ist richtung Hörplatz gerichtet
Gemeint ist nicht, wo die "Senkrechte" auf das Chassis hingerichtet ist, sondern eben jeder von dir angesprochene Wandabstand - und zwar sowohl horizontal als auch vertikal!

mhhhh . moment das versteh ich nicht - ich glaube wir reden einander vorbei
quasi exakt wie auf dem Bild nur mit AW-1000

[/img]http://galerie.hifi-forum.de/details.ph ... search[url]

Wobei der Nubi richtung hörposition steht (sprich wie die Rechte Front)




[/url]
Benutzeravatar
BlueDanube
Star
Star
Beiträge: 6449
Registriert: So 10. Mär 2002, 22:24
Wohnort: Wien
Has thanked: 38 times
Been thanked: 82 times

Re: Yamaha 2600 & AW-1000

Beitrag von BlueDanube »

Amperlite hat geschrieben:Mir ist noch nicht ganz klar, WO dein Problem liegt.
Das größte Problem liegt derzeit bei der korrekten Erstellung eines Forumbeitrags.... :wink:

@michaelffm75:
Zu dem Bild müsste man jetzt noch die Raumabmessungen (LxBxH) wissen und sämtliche Abstände der Subwoofermembran zu den Wänden (wie schon Amperlite schrieb).
Vielleicht ist der Subwoofer ungünstig plaziert, sodass er gar nicht senie ganze Macht ausspielen kann.... :roll:
Gruß
BlueDanube

nuVero140,nuLineCS40,RS6,NAD T778,Oppo BDP-103D,Humax ESd-160s,Technics SL-PS70,Epson EH-TW9400
nuLineCS150,Sony TA-FA3ES
nuBox311,Pro-Ject Stereo Box S2
nuPro A200,Akai EWI 5000,Dynasample XpressO
michaelffm75
gerade reingestolpert
Beiträge: 7
Registriert: Do 23. Mär 2006, 10:16

Re: Yamaha 2600 & AW-1000

Beitrag von michaelffm75 »

BlueDanube hat geschrieben:
Amperlite hat geschrieben:Mir ist noch nicht ganz klar, WO dein Problem liegt.
Das größte Problem liegt derzeit bei der korrekten Erstellung eines Forumbeitrags.... :wink:

@michaelffm75:
Zu dem Bild müsste man jetzt noch die Raumabmessungen (LxBxH) wissen und sämtliche Abstände der Subwoofermembran zu den Wänden (wie schon Amperlite schrieb).
Vielleicht ist der Subwoofer ungünstig plaziert, sodass er gar nicht senie ganze Macht ausspielen kann.... :roll:

Hi, ich werde mich mal daran machen euch dies zu posten
Danke für eure Hilfe
Antworten