Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Yamaha oder Denon? Dazu ein neuer DVD Spieler?
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 18:12
Yamaha oder Denon? Dazu ein neuer DVD Spieler?
Hallo!
Am Samstag war ich bei Nubert und habe mich von dem hammergeilen Klang der Lautsprecher begeistern lassen. Da mein Geldbeutel nur die NuBox verkraftet, habe ich mich dafür entschieden, vorerst 2x 380 (front), 2x 310 oder 2x RS 330 (rear) und die CS 330 zu kaufen. Dazu kommt dann noch ein Receiver.
Der Verkäufer riet mir vom Denon AVR 1906 ab, weil er wohl zu schwach auf der Brust ist, um die 380 ausreichend zu versorgen.
Sein Vorschalg war der Yamaha RX V 657, der eine bessere Leistung hat.
Nun gibt es den "größeren" Yamaha RX V 757 im Innet auch zu einem fairen Preis. Ich würde mir anstatt den 657, den 757 kaufen, aber auch der Denon AVR 2106 steht zur Debatte (das ist bei mir allerdings eher eine Designfrage).
Könnt ihr mir einen Tipp geben? Ich bin leider nicht so 100% informiert, welches Gerät "besser" ist. In den Testzeitschriften nehmen sich die Geräte kaum was. Gibt es vielleicht Erfahrungen von euch, ob es qualitative Unterschiede gibt?
Dann stellt sich mir noch die Frage, ob ich mir einen neuen DVD Spieler kaufen sollte. Ich habe zwar ein gutes Gerät von Thomson, allerdings ist es relativ laut beim Abspielen und auch gebrannte DVDs oder Jpegs kann es nicht abspielen. Beim Anschluss an einen neueren AVR sollte es keine Probleme geben, da mein alter DVD Spieler sowohl über Chinch als auch über Koaxial Anschlüsse verfügt.
Würde mich freuen, ein paar Tipps von euch zu bekommen!
Gruß
Beutelbaer
Am Samstag war ich bei Nubert und habe mich von dem hammergeilen Klang der Lautsprecher begeistern lassen. Da mein Geldbeutel nur die NuBox verkraftet, habe ich mich dafür entschieden, vorerst 2x 380 (front), 2x 310 oder 2x RS 330 (rear) und die CS 330 zu kaufen. Dazu kommt dann noch ein Receiver.
Der Verkäufer riet mir vom Denon AVR 1906 ab, weil er wohl zu schwach auf der Brust ist, um die 380 ausreichend zu versorgen.
Sein Vorschalg war der Yamaha RX V 657, der eine bessere Leistung hat.
Nun gibt es den "größeren" Yamaha RX V 757 im Innet auch zu einem fairen Preis. Ich würde mir anstatt den 657, den 757 kaufen, aber auch der Denon AVR 2106 steht zur Debatte (das ist bei mir allerdings eher eine Designfrage).
Könnt ihr mir einen Tipp geben? Ich bin leider nicht so 100% informiert, welches Gerät "besser" ist. In den Testzeitschriften nehmen sich die Geräte kaum was. Gibt es vielleicht Erfahrungen von euch, ob es qualitative Unterschiede gibt?
Dann stellt sich mir noch die Frage, ob ich mir einen neuen DVD Spieler kaufen sollte. Ich habe zwar ein gutes Gerät von Thomson, allerdings ist es relativ laut beim Abspielen und auch gebrannte DVDs oder Jpegs kann es nicht abspielen. Beim Anschluss an einen neueren AVR sollte es keine Probleme geben, da mein alter DVD Spieler sowohl über Chinch als auch über Koaxial Anschlüsse verfügt.
Würde mich freuen, ein paar Tipps von euch zu bekommen!
Gruß
Beutelbaer
Hi beutelbaer,
sowohl der Yamaha 757 als auch der Denon 2106 sind super Geräte, denke ich (ohne sie gehört zu haben). Bei mir steht in zukunft ein ähnlicher Kauf an, der mich allerdings eher zum Denon tendieren lässt. Insgesamt hat er die bessere Ausstattung.
Nicht zuletzt der Test in AreaDVD hat mich davon überzeugt:
- http://www.areadvd.de/hardware/denon_avr_2106_1.shtml
Ich denke, dass du die Investition nicht bereuen solltest
Dass der DVD-Player zu "laut" ist, sollte kein Hinderungsgrund sein. Am 2106 kannst du glaube ich sogar die Quellenlautstärken abgleichen. Wie gut er mit dem Receiver zusammenarbeitet, kann ich nicht sagen. Aber da du ja auf jeden Fall den Receiver kaufen wirst, kannst du es ja ersteinmal testen und dann weitersehen ...
sowohl der Yamaha 757 als auch der Denon 2106 sind super Geräte, denke ich (ohne sie gehört zu haben). Bei mir steht in zukunft ein ähnlicher Kauf an, der mich allerdings eher zum Denon tendieren lässt. Insgesamt hat er die bessere Ausstattung.
Nicht zuletzt der Test in AreaDVD hat mich davon überzeugt:
- http://www.areadvd.de/hardware/denon_avr_2106_1.shtml
Ich denke, dass du die Investition nicht bereuen solltest

Dass der DVD-Player zu "laut" ist, sollte kein Hinderungsgrund sein. Am 2106 kannst du glaube ich sogar die Quellenlautstärken abgleichen. Wie gut er mit dem Receiver zusammenarbeitet, kann ich nicht sagen. Aber da du ja auf jeden Fall den Receiver kaufen wirst, kannst du es ja ersteinmal testen und dann weitersehen ...
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 5
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 18:12
Hallo,
Die genannten AMPs sind wohl alle ok für den Normalsterblichen
Das ist dann aber was für Idioten wie mich
Gruß, Kevin
Die genannten AMPs sind wohl alle ok für den Normalsterblichen

Ausreichend ja, die 380 kann man, wenn man will, aber auch an Verstärkern mit der 5 fachen Leistung betreiben.Und von der Leistung her würde es der Denon 2106 auch bringen? Also für die 380er Boxen?
Das ist dann aber was für Idioten wie mich

Gruß, Kevin
[img]http://img504.imageshack.us/img504/4661/voegelik6.gif[/img]
- Benutzername
- Semi
- Beiträge: 232
- Registriert: Do 2. Jan 2003, 18:35
- Wohnort: jetzt Dresden
vielleicht hilft dir auch meine kleine Receiverübersicht:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=3736
ich will mir nämlich demnächst auch so ein Teil zulegen und favorisiere stark den Yamaha 657, den 757 will ich nicht, weil der als einzige Vorzüge lediglich das kleine Display auf der Fernbedienung, den bisschen schöneneren Lautstärkeregler und einen Phonoeingang; leistungsmäßig ist der keinen Cent besser!!!
bedenke auch das eine Leistungsverdopplung gerade mal einen Pegelgewinn von 3dB bringt;
bei Leistungen von 130 und 150 Watt besteht somit kein Unterschied (kein wirklicher)!!
dass der Denon schwachbrüstig sein soll und die 380er nicht ausreichend versorgen soll find ich komisch:
1. braucht man seltenst mehr als 10 Watt pro kanal! 10 Watt entsprechen bereits ca. 100dB und das ist viel!!
2. in der HifiTest auch wenn ich von der nicht viel halt kam der Denon 1906 auf 2*132WAtt Stereoleistung an 4Ohm an 8 Ohm waren es auch noch2*114 Watt (also das gleiche
)
aber trotzdem find ich den Yammi 657 besser, da er mehr Ausstattung bietet, den 757 solltest du nur dann kaufen wenn du unbedingt Platten hören willst:
ansonsten ist ein Recieverkauf weitesgehend unproblematisch....
die AreaDvd test sind zwar mit Sicherheit sehr aufwändig zu schreiben aber ich kann es kaum glauben wie man mit sovielen Worten sowenig konkretes aussagen kann - leider gibts hier kein kotzsmilie
kein einziger Leistungstest und das bei Vertärkern, kein einziger Frequenzgang, wobei der bei Verstärken eh wurscht ist, kein einzige Klirrmessung - das sich sowas noch Test nennen darf nun gut, wems spaßt macht Romane zu lesen
also achte einfach auf die Ausstattung und tendiere eher zu den Yammies; falls die dir zuwenig Leistung haben, kannst du über die Preouts bequem irgendwelche Endstufen dranhängen und dann sollts aber gut sein
Gruß,
Andi
http://www.nubert-forum.de/nuforum/albu ... ic_id=3736
ich will mir nämlich demnächst auch so ein Teil zulegen und favorisiere stark den Yamaha 657, den 757 will ich nicht, weil der als einzige Vorzüge lediglich das kleine Display auf der Fernbedienung, den bisschen schöneneren Lautstärkeregler und einen Phonoeingang; leistungsmäßig ist der keinen Cent besser!!!
bedenke auch das eine Leistungsverdopplung gerade mal einen Pegelgewinn von 3dB bringt;
bei Leistungen von 130 und 150 Watt besteht somit kein Unterschied (kein wirklicher)!!
dass der Denon schwachbrüstig sein soll und die 380er nicht ausreichend versorgen soll find ich komisch:
1. braucht man seltenst mehr als 10 Watt pro kanal! 10 Watt entsprechen bereits ca. 100dB und das ist viel!!
2. in der HifiTest auch wenn ich von der nicht viel halt kam der Denon 1906 auf 2*132WAtt Stereoleistung an 4Ohm an 8 Ohm waren es auch noch2*114 Watt (also das gleiche

aber trotzdem find ich den Yammi 657 besser, da er mehr Ausstattung bietet, den 757 solltest du nur dann kaufen wenn du unbedingt Platten hören willst:
ansonsten ist ein Recieverkauf weitesgehend unproblematisch....
die AreaDvd test sind zwar mit Sicherheit sehr aufwändig zu schreiben aber ich kann es kaum glauben wie man mit sovielen Worten sowenig konkretes aussagen kann - leider gibts hier kein kotzsmilie

kein einziger Leistungstest und das bei Vertärkern, kein einziger Frequenzgang, wobei der bei Verstärken eh wurscht ist, kein einzige Klirrmessung - das sich sowas noch Test nennen darf nun gut, wems spaßt macht Romane zu lesen

also achte einfach auf die Ausstattung und tendiere eher zu den Yammies; falls die dir zuwenig Leistung haben, kannst du über die Preouts bequem irgendwelche Endstufen dranhängen und dann sollts aber gut sein
Gruß,
Andi
Ich kann mich bzgl. Area DVD nur der Kritik anschließen. Anfangs - als Anfänger - findet man die Tests toll. Wenn man sich etwas eingelesen hat, stellt man fest, dass Area DVD nichts anderes als ein Hochglanz-Prospekt ist. Viel Geblubber, wenig Substanz.
Sicher finden sich die Bewertungen irgendwo auch wieder. Aber bei Hifi man sollte sich nicht zusehr von irgendeinem Portal oder Zeitschrift beeinflussen lassen. Es zählt nur der eigene subjektive Geschmack; als Orientierung darf man die Magazine heranziehen. Shit egal, wer auf den ersten 5 Plätzen der eigenen Preisklasse ist. Der Normal-Käufer darf nach Optik und Ausstattung und eigenem Gehör gehen. 3 Punkte mehr oder weniger in irgendeinem Test sind da weitaus weniger relevant.
Ansonsten sind der Yamaha 757 und Denon 2106 gleichwertig. Es gibt imho kein Todschlagargument. Wenn Du die Zeit und Nerven hast, bestell Dir beide; vergleich sie; schick einen zurück. Keiner von beiden wäre ein Fehler. Du kannst auch einen kleinen H/K heranziehen, wenn das Design gefällt.
Sicher finden sich die Bewertungen irgendwo auch wieder. Aber bei Hifi man sollte sich nicht zusehr von irgendeinem Portal oder Zeitschrift beeinflussen lassen. Es zählt nur der eigene subjektive Geschmack; als Orientierung darf man die Magazine heranziehen. Shit egal, wer auf den ersten 5 Plätzen der eigenen Preisklasse ist. Der Normal-Käufer darf nach Optik und Ausstattung und eigenem Gehör gehen. 3 Punkte mehr oder weniger in irgendeinem Test sind da weitaus weniger relevant.
Ansonsten sind der Yamaha 757 und Denon 2106 gleichwertig. Es gibt imho kein Todschlagargument. Wenn Du die Zeit und Nerven hast, bestell Dir beide; vergleich sie; schick einen zurück. Keiner von beiden wäre ein Fehler. Du kannst auch einen kleinen H/K heranziehen, wenn das Design gefällt.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
- LogicFuzzy
- Star
- Beiträge: 2222
- Registriert: Mo 3. Feb 2003, 10:14
- Has thanked: 144 times
- Been thanked: 89 times
So sehe ich das auch. Am Ende würde ich nach der Optik gehen, die sich ja nun recht deutlich unterscheidet. Ich mag bespielsweise die bernsteinfarbenen Displays aller Yamaha Geräte nicht. Die erinnern mich immer an Computermonitore aus den frühen 80ern. Trotzdem hab ich einen Stereoreceiver von Yamaha. Die Geräte sind OK. Denon sieht aber für meinen Geschmack edler aus und das klare Display mit der weißen Schrift macht mehr her.EgoManiac hat geschrieben:Ansonsten sind der Yamaha 757 und Denon 2106 gleichwertig. Es gibt imho kein Todschlagargument.
Rein technisch ist der 2106 absolut in Ordnung. Was fehlt ist HDMI, und Up-Scaling. Nun hab ich einen neuen LG-50" Plasma-Bildschirm für 2600 gesehen und befürchte, dass mir diese Funktionalität dann evtl. fehlen wird. Aber mein Finanzminister winkts eh nicht durch...


Gruß LogicFuzzy
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
NuVero 140, XTZ A-300 Class-D Endstufe an Denon AVR X3400H, dazwischen: Palmer PLI-03 (Trennüberträger), Dynavox Verstärkerumschalter,
LG OLED 65C9
(Siehst Du Deinen Chef im Moore winken, wink zurück und lass ihn sinken...)
Hallo!
Möchte mich hier mit einer Frage einklinken, die vielleicht knapp am Thema vorbeischrammt, aber für mich wäre eine fachlich kompetente Antwort sehr, sehr wichtig: Kann mir jemand von Euch sagen, wie die digitalen Receiver von Panasonic ((SA-XR70; SA-XR55) gegenüber Deonon 2106 bzw. Yamaha 757 zu bewerten sind, insbesondere was die Musikleistungen sowohl in Stereo als auch in Surround betrifft? Plane auch demnächst einen Receiver- und auch DVD-Player-Kauf, wollte aber noch die neuen Yammis abwarten und mich dann entscheiden. Die Panas sollen ja laut von mir gelesenen Tests auch ganz gut sein. Hat jemand praktische Erfahrungen?
Grüße und vielen Dank im voraus, gerd

Möchte mich hier mit einer Frage einklinken, die vielleicht knapp am Thema vorbeischrammt, aber für mich wäre eine fachlich kompetente Antwort sehr, sehr wichtig: Kann mir jemand von Euch sagen, wie die digitalen Receiver von Panasonic ((SA-XR70; SA-XR55) gegenüber Deonon 2106 bzw. Yamaha 757 zu bewerten sind, insbesondere was die Musikleistungen sowohl in Stereo als auch in Surround betrifft? Plane auch demnächst einen Receiver- und auch DVD-Player-Kauf, wollte aber noch die neuen Yammis abwarten und mich dann entscheiden. Die Panas sollen ja laut von mir gelesenen Tests auch ganz gut sein. Hat jemand praktische Erfahrungen?
Grüße und vielen Dank im voraus, gerd

1x Denon AVR-3313, 1x Denon DVD-2910, 1x Samsung Blu-Ray-Player, 2x nubox 380, 1x nubox CS-330, 2x nubox RS-300, 1xnubox AW-440