Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

NuLine100 wie anschließen?

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
TRoadrunner11986
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 20:20
Wohnort: Hamburg

NuLine100 wie anschließen?

Beitrag von TRoadrunner11986 »

Hallo, ich bin neu hier, hab nicht viel Ahnung von HiFi, aber viele Fragen :)

Zum "Problem":

Da mich meine "Brüllwürfel" von Teufel (Concept E Magnum) nerven bin ich auf Nubert gekommen und hab mich schon vom antlitz in die NuLine Standboxen verliebt :)

Derzeit hab ich das besagte Teufel Concept Magnum E (5.1) an einem Denon AVR 1705 angeschlossen.

Hören/gucken tu' ich ca. 65% Musik (Stereo) und 35% Heimkino

Ich wollte es eigentlich so machen, das ich erstmal zwei nuLine100 kaufe um ersteinmal ein Stereosystem zu haben. Die Rearspeaker sollen später folgen.

Jetzt geht es um den Verstärker/Receiver. Ich dachte erst an den Marantz SR7500. Aber hat der auch genügend Leistung für die 100er? Oder sollten da lieber noch 'n Endverstärker hinter? (Wie funktioniert das eigentlich?)


So, jetzt bin ich auf eure Antworten gespannt, thommy
TRoadrunner11986
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 20:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von TRoadrunner11986 »

Ach, das wichtigeste wieder vergessen. Für den Receiver/Verstärker wollte ich nicht mehr als 1000€ ausgeben!!!


thommy
Benutzeravatar
ramses
Star
Star
Beiträge: 3452
Registriert: So 5. Feb 2006, 22:48
Wohnort: Erlangen

Re: NuLine100 wie anschließen?

Beitrag von ramses »

TRoadrunner11986 hat geschrieben: Jetzt geht es um den Verstärker/Receiver. Ich dachte erst an den Marantz SR7500. Aber hat der auch genügend Leistung für die 100er? Oder sollten da lieber noch 'n Endverstärker hinter? (Wie funktioniert das eigentlich?)
Ein Verstärker besteht aus Vor- und Endstufen. Du kannst bei den meisten aktuellen AVRs aber über einen sogenannten Pre-Out das Signal von den integrierten Vorstufen des AVR zu externen Endstufen leiten. Es werden die Internen quasi ersetzt und sind somit nutzlos :)

mfg

ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Re: NuLine100 wie anschließen?

Beitrag von g.vogt »

Hallo TRoadrunner11986 und herzlich willkommen im nuForum!
Jetzt geht es um den Verstärker/Receiver. Ich dachte erst an den Marantz SR7500. Aber hat der auch genügend Leistung für die 100er?
Ich betreibe den Vorgänger Marantz SR7400. Der 7500 ist noch 'ne Ecke größer und schwerer, was auf noch mehr Power schließen lässt. Ich weiß natürlich nicht, wie laut du hören magst - mir ist der 7400 beileibe laut genug und nach meinen Messungen sind die angegebenen Leistungswerte eher noch untertrieben - ob du da wirklich noch eine Zusatzendstufe brauchst solltest du dir erst einmal in Ruhe anhören.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Ronin
Profi
Profi
Beiträge: 342
Registriert: Fr 21. Nov 2003, 11:27

Beitrag von Ronin »

Hallo,

ich habe auch den SR7400 und habe ein 5.1-Set (siehe Sig.) dran hängen. Bisher hab ich leistungsmäßig noch absolut nichts vermisst, weder bei Stereo-Betrieb noch bei Surround-Betrieb...und ich bin gewiss kein Leisetreter. :wink:
Ich denke, daß der SR7500 auf jeden Fall ausreicht für die 100er. Aber das sollte eh jeder Receiver in der Preisklasse schaffen. Da ist dann schon eher die unterschiedliche Klangauslegung und die Ausstattung das entscheidende. Wobei ich von meinem Marantz noch nichtmal ein Drittel der vorhandenen Anschlüße/Einstellungen brauche. Meiner Meinung nach machst du mit dem Marantz definitiv nichts verkehrt. Und da Marantz bekannt ist für laststabile Endstufen wird eine separate Endstufe wohl kaum nötig sein.
FSK 12 = Der Gute bekommt das Mädchen
FSK 16 = Der Böse bekommt das Mädchen
FSK 18 = ALLE bekommen das Mädchen
TRoadrunner11986
gerade reingestolpert
Beiträge: 4
Registriert: Fr 24. Mär 2006, 20:20
Wohnort: Hamburg

Beitrag von TRoadrunner11986 »

Das hört sich ja schonmal alles sehr gut an!!!

Dann werd ich wohl diesen Sommer mal zu unserem HiFi-Laden gehen und Ihn mir anhören... :P


thommy
Antworten