Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Test Töne brennen
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 10:16
Test Töne brennen
Hi,
Mal ne ganz blöde Frage...
..wie kann ich die Testtöne (wav) so brennen damit die im 5.1 Format vom Player wiedergegeben werden?
Wenn ich ne Audio CD brenne habe ich ja keinen .1 Kanal zur verfügung
Grüße
Michael
Mal ne ganz blöde Frage...
..wie kann ich die Testtöne (wav) so brennen damit die im 5.1 Format vom Player wiedergegeben werden?
Wenn ich ne Audio CD brenne habe ich ja keinen .1 Kanal zur verfügung
Grüße
Michael
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Michael,
auf einer Audio-CD hast du nur 2 Kanäle. Wenn du Testtöne auf 5 Kanälen haben willst (vermutlich alternierend), dann musst du wohl eher eine DVD mit DD- oder DTS-Ton brennen - dafür brauchts vermutlich noch passende Encoder-Software, aber damit kenne ich mich nicht aus.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
auf einer Audio-CD hast du nur 2 Kanäle. Wenn du Testtöne auf 5 Kanälen haben willst (vermutlich alternierend), dann musst du wohl eher eine DVD mit DD- oder DTS-Ton brennen - dafür brauchts vermutlich noch passende Encoder-Software, aber damit kenne ich mich nicht aus.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 10:16
hallo allerseits
Kann mich mal einer aufklären. Was bringen mir die Testton-CD's/DVD's denn nu wirklich. Ich kann nicht mal rauskriegen welchen FG ich am Hörplatz habe. Dazu fehlt mir der Schallpegelmesser. Na gut, nehmen wir mal an ich kauf mir das auch noch. Jetzt kann ich mir aus den daraus resultierenden Werten das FG-Diagramm am Hörplatz erstellen. Jetzt kann ich sehen wo ich Überhöhungen und wo ich Einbrüche (Frequenzlöcher) hab. So, und was jetzt. Kauf ich mir wieder nen Equalizer und bieg den FG wieder gerade.
. Dieses Geradebiegen wird ja immernoch in den Einmesssystemen praktiziert (Equalizing). Aber das funzt bei den meißten nicht. Von daher stelle ich mir die Frage "Was soll das ganze". Ist es nicht besser an der LS Aufstellung und am Hörplatz rumzudoktorn?
Kann mich mal einer aufklären. Was bringen mir die Testton-CD's/DVD's denn nu wirklich. Ich kann nicht mal rauskriegen welchen FG ich am Hörplatz habe. Dazu fehlt mir der Schallpegelmesser. Na gut, nehmen wir mal an ich kauf mir das auch noch. Jetzt kann ich mir aus den daraus resultierenden Werten das FG-Diagramm am Hörplatz erstellen. Jetzt kann ich sehen wo ich Überhöhungen und wo ich Einbrüche (Frequenzlöcher) hab. So, und was jetzt. Kauf ich mir wieder nen Equalizer und bieg den FG wieder gerade.

-
- gerade reingestolpert
- Beiträge: 7
- Registriert: Do 23. Mär 2006, 10:16