Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Soundkarte für Denon Avr 2106 (Stereo)
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
Soundkarte für Denon Avr 2106 (Stereo)
Hallo,
will eine gute Soundkarte für meine Denon Avr 2106. Möchte diese Hauptsächlich für Stereo nutzen. Jetzt Stellen sich zwei Fragen. 1. Optisch oder Analog? 2. Mir wurde die M-Audio Audiophile 24/96, das sie im Sterebetrieb mit einem AVR total überdimensioniert ist. Was könnt ihr mit empfehlen?
mfG Stephan
will eine gute Soundkarte für meine Denon Avr 2106. Möchte diese Hauptsächlich für Stereo nutzen. Jetzt Stellen sich zwei Fragen. 1. Optisch oder Analog? 2. Mir wurde die M-Audio Audiophile 24/96, das sie im Sterebetrieb mit einem AVR total überdimensioniert ist. Was könnt ihr mit empfehlen?
mfG Stephan
- dupersuper
- Semi
- Beiträge: 192
- Registriert: So 5. Feb 2006, 18:44
- Wohnort: Lüdinghausen
Re: Soundkarte für Denon Avr 2106 (Stereo)
>Hotsauce< hat geschrieben:Hallo,
will eine gute Soundkarte für meine Denon Avr 2106. Möchte diese Hauptsächlich für Stereo nutzen. Jetzt Stellen sich zwei Fragen. 1. Optisch oder Analog? 2. Mir wurde die M-Audio Audiophile 24/96, das sie im Sterebetrieb mit einem AVR total überdimensioniert ist. Was könnt ihr mit empfehlen?
mfG Stephan
Hi!
Habe die Terratec Aureon 7.1 im Einsatz (50-60 ). Einfach den Optical Ausgang direkt an den Denon und los gehts.
Klappt super! Alternativ kannst Du natürlich auch den Analogausgang benutzten. Aber warum wenn es optisch und somit direkt digital geht. Vor allem holt man sich keine Brummschleifen.
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
-
- Semi
- Beiträge: 190
- Registriert: Di 17. Mai 2005, 13:13
Hallo,
willst Du denn mit der Karte auch spielen? Es ist schwierig zu beurteilen ob die Wandler der M-Audio besser sind als die des 2106. Wenn Du das Signal eh verlustfrei über den DigiOut leiten willst, dann reicht auch eine billige Karte wie z.B. ne Audigy2. Die analogen Wandler bei den billigeren Karten kannst Du meistens vergessen, besonders wenn ein hochwertiger Verstärker am Ende dranhängt. Meistens hat man dann bei höheren Lautstärken ein Rauschen mit drauf, daß kann ganz schön stören. Habe ich alles schon getestet, bis ich schließlich auf die EWX 24/96 von Terratec gestoßen bin. Die hat einen absolut linearen Frequenzgang und einen Rauschspannungsabstand von über 100dB. Leider wirst Du die Karte nicht mehr bekommen, dann empfehle ich Dir gleich die M-Audio. Ist sogar noch ein wenig besser als meine Terratec.
MfG
Faramir
willst Du denn mit der Karte auch spielen? Es ist schwierig zu beurteilen ob die Wandler der M-Audio besser sind als die des 2106. Wenn Du das Signal eh verlustfrei über den DigiOut leiten willst, dann reicht auch eine billige Karte wie z.B. ne Audigy2. Die analogen Wandler bei den billigeren Karten kannst Du meistens vergessen, besonders wenn ein hochwertiger Verstärker am Ende dranhängt. Meistens hat man dann bei höheren Lautstärken ein Rauschen mit drauf, daß kann ganz schön stören. Habe ich alles schon getestet, bis ich schließlich auf die EWX 24/96 von Terratec gestoßen bin. Die hat einen absolut linearen Frequenzgang und einen Rauschspannungsabstand von über 100dB. Leider wirst Du die Karte nicht mehr bekommen, dann empfehle ich Dir gleich die M-Audio. Ist sogar noch ein wenig besser als meine Terratec.
MfG
Faramir
- g.vogt
- Veteran
- Beiträge: 21807
- Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
- Has thanked: 16 times
- Been thanked: 157 times
Hallo Stephan,
wenn der AVR irgendwie an einer Antenne hängt oder gar an einer Satellitenanlage, dann ist Ärger meistens vorprogrammiert, wenn man einen PC anschließt (Brummschleife). Mit einer optischen digitalen Verbindung ist man dagegen fein raus.
Und es nützt auch gar nichts, besonders hochwertig analog zuzuspielen, weil der AVR ohnehin alles wieder auf Digital umstrickt und weiterverarbeitet. Bestenfalls könntest du direkt an den 5.1-Eingang gehen, der könnte tendenziell etwas besser sein, allerdings fallen dann dafür meist solche Möglichkeiten wie ein Bassmanagement (z.B. für ein Sub-/Sat-System) aus.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
wenn der AVR irgendwie an einer Antenne hängt oder gar an einer Satellitenanlage, dann ist Ärger meistens vorprogrammiert, wenn man einen PC anschließt (Brummschleife). Mit einer optischen digitalen Verbindung ist man dagegen fein raus.
Und es nützt auch gar nichts, besonders hochwertig analog zuzuspielen, weil der AVR ohnehin alles wieder auf Digital umstrickt und weiterverarbeitet. Bestenfalls könntest du direkt an den 5.1-Eingang gehen, der könnte tendenziell etwas besser sein, allerdings fallen dann dafür meist solche Möglichkeiten wie ein Bassmanagement (z.B. für ein Sub-/Sat-System) aus.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Guten morgen zusammen.
Ich habe ne Audigy2 von creativ und die macht nen ordentlichen Sound.
Ein Freund hat sich gestern die Audigy 4 gekauft und befeuert damit sein Concept E von Teufel und da schlägt sich die Karte wirklich gut. Da Die Karten nicht besonders teuer sind (ca.50-100€) kann ich sie dir ohne weiteres empfehlen.
MfG
JokeR
Ich habe ne Audigy2 von creativ und die macht nen ordentlichen Sound.
Ein Freund hat sich gestern die Audigy 4 gekauft und befeuert damit sein Concept E von Teufel und da schlägt sich die Karte wirklich gut. Da Die Karten nicht besonders teuer sind (ca.50-100€) kann ich sie dir ohne weiteres empfehlen.
MfG
JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg
also ist bei dem avr sozusagen digital oder analog egal? und mit was hab ich jetzt das flexiblere bassmanagment, das hab ich nicht so ganz verstanden?! weil eine audiophile 2496 kriegt man gebraucht bei ebay für schon so ca. 50 euronen, deswegen wäre die für mich dann ganz interessant. ich will mit meinem pc nur noch rein stereo hören.. deswegen wären direkte empfehlungen in dem großen grafikkraten dschungel nicht schlecht:D.
mfG Stephan
mfG Stephan
Kurz und knapp:
Wenn Du nur Musik hoeren moechtest, nimm auf jeden Fall die M-Audio (hier wird intern nicht unnoetig die Samplerate gewandelt).
Wenn Du ab und zu spielen moechtest (mit Ton), kommst Du um die Creative eigentlich nicht herum. (Punkt)
Egal wie Du Dich entscheidest, benutz die digitale Verbindung... der AVR wandelt alles was reinkommt sowieso erst wieder in ein Digitalsignal.
Wenn Du nur Musik hoeren moechtest, nimm auf jeden Fall die M-Audio (hier wird intern nicht unnoetig die Samplerate gewandelt).
Wenn Du ab und zu spielen moechtest (mit Ton), kommst Du um die Creative eigentlich nicht herum. (Punkt)
Egal wie Du Dich entscheidest, benutz die digitale Verbindung... der AVR wandelt alles was reinkommt sowieso erst wieder in ein Digitalsignal.
- >Hotsauce<
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: So 5. Mär 2006, 11:15
- Wohnort: Hamburg