Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Brauche guten Allrounder ;)
Brauche guten Allrounder ;)
Hallo zusammen,
also wer sich fragt warum ich ausgerechnet nuBert Lautsprecher am PC haben will, sollte sich das hier mal zuerst angucken
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=1941 (Da kann man auch ein paar Fotos von meinem Zimmer sehen)
Und da ich neulich einen Nebenjob gefunden habe, wo ich auch ordentlich Geld bekomme, bin ich jetzt zum Glück in der Lage mir was ordentliches zuzulegen ^^ (Freu mich schon jetzt auf die Lautsprecher ) Und da ich viel vorm PC sitze sprich, da Musik höre, Filme gucke und Spiele spiele aber leider nur wenig Platz zur Verfügung habe, habe ich die nuBox 380 in die ängere Wahl gezogen.
Und später kommt dann der dazugehörige Subwoofer AW-880 hinzu.
Und meine dazu Fragen halt:
-Welchen Verstärker würdet Ihr mir dafür empfehlen. Und kann man denn auch an einen Stereo-Vollverstärker ein 2.1 System mit AKTIVEM-SUBWOOFER betreiben. Wenn JA, Wie?
-Ist denn diese Kombination in Ordnung, oder gibt es da einen besseren Allrounder (Aber Bitte in der Preisregion wenns geht )
-Und welche LS-Kabel würdet Ihr mir da empfehlen. <-- Muss nicht sowas wahnsinnig gutes sein, halt nur etwas was nicht zu schlecht und nicht zu gut ist, aber trotzdem schon einige jahre seine Dienste gut leisten sollte
Mfg und Danke schonmal im voraus an all die eine Antwort schreiben
Haki-28
also wer sich fragt warum ich ausgerechnet nuBert Lautsprecher am PC haben will, sollte sich das hier mal zuerst angucken
http://www.hifi-forum.de/index.php?acti ... hread=1941 (Da kann man auch ein paar Fotos von meinem Zimmer sehen)
Und da ich neulich einen Nebenjob gefunden habe, wo ich auch ordentlich Geld bekomme, bin ich jetzt zum Glück in der Lage mir was ordentliches zuzulegen ^^ (Freu mich schon jetzt auf die Lautsprecher ) Und da ich viel vorm PC sitze sprich, da Musik höre, Filme gucke und Spiele spiele aber leider nur wenig Platz zur Verfügung habe, habe ich die nuBox 380 in die ängere Wahl gezogen.
Und später kommt dann der dazugehörige Subwoofer AW-880 hinzu.
Und meine dazu Fragen halt:
-Welchen Verstärker würdet Ihr mir dafür empfehlen. Und kann man denn auch an einen Stereo-Vollverstärker ein 2.1 System mit AKTIVEM-SUBWOOFER betreiben. Wenn JA, Wie?
-Ist denn diese Kombination in Ordnung, oder gibt es da einen besseren Allrounder (Aber Bitte in der Preisregion wenns geht )
-Und welche LS-Kabel würdet Ihr mir da empfehlen. <-- Muss nicht sowas wahnsinnig gutes sein, halt nur etwas was nicht zu schlecht und nicht zu gut ist, aber trotzdem schon einige jahre seine Dienste gut leisten sollte
Mfg und Danke schonmal im voraus an all die eine Antwort schreiben
Haki-28
Bzgl. Kabel würde ich mir keinen Stress machen. Fahr in den Baumarkt und Kauf Dir etwas zwischen 1,5 bis 2,5 Quadrat für 2-5 Euro je Meter. Das langt.
Auch an einem Stereo-Verstärker kannst Du einen Subwoofer betreiben. Dazu brauchst Du aber einen Highlevel-In. Oder musst Dir was basteln. Im Auto-Hifi-Bereich gibt es günstige Lösungen.
Ich zweifele allerdings am Nutzen.
Wenn Du sowieso nur Stereo-Boxen hast, dann nimm doch ein ABL/ATM dazu. Das dürfte reichen und weitaus besser harmonieren mit Deiner angedachten Stereo-Lösung.
Und mit dem Kauf eines Receivers/Verstärkers würde ich noch warten bis Du die Boxen hast.
Auch an einem Stereo-Verstärker kannst Du einen Subwoofer betreiben. Dazu brauchst Du aber einen Highlevel-In. Oder musst Dir was basteln. Im Auto-Hifi-Bereich gibt es günstige Lösungen.
Ich zweifele allerdings am Nutzen.
Wenn Du sowieso nur Stereo-Boxen hast, dann nimm doch ein ABL/ATM dazu. Das dürfte reichen und weitaus besser harmonieren mit Deiner angedachten Stereo-Lösung.
Und mit dem Kauf eines Receivers/Verstärkers würde ich noch warten bis Du die Boxen hast.
Yamaha RX-V1500 | 2xNuLine 80 ATM (front) | 2xNuLine DS-50 (rear) | 1 x CS-40 (center)
Naja weiss nicht. Konnte mich bis jetzt mit diesen "Tuning-Dingern" nicht anfreunden. Und wieso denn so ein Teil kaufen, wenn ich sowieso nach ner gewissen Zeit den AW-880 Subwoofer kaufen will.
ich will den Bass nicht nur hören, ich will in auch spühren
Edit: Wenn du jetzt etwa mit den Tuning-Modulen darauf hinaus wolltest, das ich die an meinen jetzigen Lautsprechern anschliessen soll, können wir das direkt vergessen Da ich nicht glaube das man mit schon 11 Jahre alten Lautsprechern (die nun wirklich nicht die besten sind^^) noch mit nem Tuning-modul mehr rausholen kann
ich will den Bass nicht nur hören, ich will in auch spühren
Edit: Wenn du jetzt etwa mit den Tuning-Modulen darauf hinaus wolltest, das ich die an meinen jetzigen Lautsprechern anschliessen soll, können wir das direkt vergessen Da ich nicht glaube das man mit schon 11 Jahre alten Lautsprechern (die nun wirklich nicht die besten sind^^) noch mit nem Tuning-modul mehr rausholen kann
- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Re: Brauche guten Allrounder ;)
Wenig Platz und AW-880 beisst sich meines Erachtens etwas. Der 880 ist schon ein ganz schöner Trümmer. Da würde ich evtl. über einen AW-440 nachdenken - oder über zwei AW-440. Die Bassqualität dürfte von zwei AW-440 übrigens besser sein, als bei einem AW-880 - allerdings geht der AW-880 ein paar Hz tiefer (wobei man unter 24-25 Hz meist eh nichts mehr hört).Haki-28 hat geschrieben:....aber leider nur wenig Platz zur Verfügung habe...Und später kommt dann der dazugehörige Subwoofer AW-880 hinzu.
Die Nubi Subs haben High-Level Ins. Also einfach parallel anklemmen. Wenn du sowieso einen neuen Verstärker kaufst, dann schau dir die von Yamaha an. Da gibts den mit der Nummer 5-irgendwas, der hat Pre Outs und Main-Ins. Da könntest du den Sub zwischen Vor- und Endstufe hängen. Das wäre die eleganteste Anschlussform und du könntest die Fronts über die Filter im Sub vom Tiefbass entlasten.Haki-28 hat geschrieben: Und meine dazu Fragen halt:
-Welchen Verstärker würdet Ihr mir dafür empfehlen. Und kann man denn auch an einen Stereo-Vollverstärker ein 2.1 System mit AKTIVEM-SUBWOOFER betreiben. Wenn JA, Wie?
Siehe oben - ich würde ein bis zwei AW-440 in Erwägung ziehen. Wenn es aber auch das letzte Quentchen Tiefbass sein soll: AW-880 (wobei die Nachbarn evtl. auch noch ein Wörtchen mitzureden haben -> je tiefer der Sub, um so mehr Ärger mit den Nachbarn (teure Ausnahme: aktive Absorber, DBA...))Haki-28 hat geschrieben: -Ist denn diese Kombination in Ordnung, oder gibt es da einen besseren Allrounder (Aber Bitte in der Preisregion wenns geht )
Lautsprecherkabel -> total egal. Je länger, um so dicker sollte es sein. Bis 10 Meter reicht ein 2,5 qmm Durchschnitt lang und schmutzig.Haki-28 hat geschrieben: -Und welche LS-Kabel würdet Ihr mir da empfehlen. <-- Muss nicht sowas wahnsinnig gutes sein, halt nur etwas was nicht zu schlecht und nicht zu gut ist, aber trotzdem schon einige jahre seine Dienste gut leisten sollte
Jo THX für deine ausführliche Antwort
Also mit wenig Platz wollte ich eigentlich darauf hinaus, das ich kein 5.1 betreiben kann ^^ Den SUB kriege ich schon irgendwo hier reingequetscht
Achja hier wird ja viel über den nuWave 35 gelobt. Das er mit dem Tuning-Modul sehr gute tiefe Bässe zaubern soll. Stimmt das? Dann würde ich mir eigentlich zu aller erst nur ein Paar von denen + Tuning Modul bestellen. Würde dann auch viel günstiger wegkommen denk ich ma.
Also mit wenig Platz wollte ich eigentlich darauf hinaus, das ich kein 5.1 betreiben kann ^^ Den SUB kriege ich schon irgendwo hier reingequetscht
Achja hier wird ja viel über den nuWave 35 gelobt. Das er mit dem Tuning-Modul sehr gute tiefe Bässe zaubern soll. Stimmt das? Dann würde ich mir eigentlich zu aller erst nur ein Paar von denen + Tuning Modul bestellen. Würde dann auch viel günstiger wegkommen denk ich ma.
- Meister Li
- Profi
- Beiträge: 475
- Registriert: Do 11. Aug 2005, 20:57
Jo, kein Problem.Haki-28 hat geschrieben:Jo THX für deine ausführliche Antwort
In dem Hineinquetschen liegt allerdings eine kleine Gefahr. Je nachdem wo man den Sub im Raum aufstellt hört sich der Bass besser oder schlechter an. Wenn du nur einen möglichen Platz für den Sub hast und Pech hast, hört sich der Bass evtl schlecht an (es könnte auf einzelnen Frequenzen dröhnen), Mit einem kleineren Sub hätte man evtl mehr Aufstelloptionen. Zugegeben viele wenns und aber.Haki-28 hat geschrieben: Also mit wenig Platz wollte ich eigentlich darauf hinaus, das ich kein 5.1 betreiben kann ^^ Den SUB kriege ich schon irgendwo hier reingequetscht
Ja, der Effekt des Moduls ist recht eindruckvoll. Ich hatte mal das Vorgängermodul, das ABL35, an meinen NuWave 35. Es ist aber mehr eine Basserweiterung für Musik - dort sind die ganz tiefen Frequenzen eher die Ausnahme. Im Filmbetrieb kann man die NuWave 35 mit ATM natürlich auch einsetzen, aber die Frequenzen unter 40 Hz kommen halt nicht mehr so toll rüber. Dann ist das ATM auch nur etwas für gemäßigte Lautstärken. Bei gehobenen Lautstärken (also deutlich über Zimmerlautstärke) leidet die Wiedergabequalität über das ganze Klangspektrum, das der Tief-Mittentöner abdecken muss. Im Filmbetrieb geht meines Erachtens kein Weg am Sub vorbei (ausser vielleicht eine NuWave 125 mit ATM). Ich hatte damals das ABL deshalb wieder gegen einen Sub eingetauscht. Mit Sub macht es einfach mehr Spaß.Haki-28 hat geschrieben:Achja hier wird ja viel über den nuWave 35 gelobt. Das er mit dem Tuning-Modul sehr gute tiefe Bässe zaubern soll. Stimmt das? Dann würde ich mir eigentlich zu aller erst nur ein Paar von denen + Tuning Modul bestellen. Würde dann auch viel günstiger wegkommen denk ich ma.
- volker.p
- Star
- Beiträge: 4231
- Registriert: Do 29. Mai 2003, 13:22
- Wohnort: Velten b. Berlin
- Has thanked: 1 time
- Been thanked: 39 times
Hallo Haki-28,
is ja toll, wie du deinen Kopf eingezeichnet hast
Ich geh mal davon aus, das du einen Stereo-Amp hast. DeinZimmer scheint auch ziemlich klein zu sein. Die NW 35 +ATM wäre da schon was. Wenn dein Hörplatz nicht nur vom Schreibtisch aus ist, könnte man die Boxen auch im Regal plazieren, wenn dieses tief genug ist und du die Boxen etwas schräg stellen kannst, so das nach hinten Luft ist.
Meiner Meinung nach kannst du laut deinem Foto einen Sub eher schlecht positionieren.
is ja toll, wie du deinen Kopf eingezeichnet hast
Ich geh mal davon aus, das du einen Stereo-Amp hast. DeinZimmer scheint auch ziemlich klein zu sein. Die NW 35 +ATM wäre da schon was. Wenn dein Hörplatz nicht nur vom Schreibtisch aus ist, könnte man die Boxen auch im Regal plazieren, wenn dieses tief genug ist und du die Boxen etwas schräg stellen kannst, so das nach hinten Luft ist.
Meiner Meinung nach kannst du laut deinem Foto einen Sub eher schlecht positionieren.
nuControl 2 | nuPower D | nuLine 334
Da du am Anfang die NuBox 380 und jetzt plötzlich die NuWave 35 + ATM willst sei dir gesagt das die 380er mit ABL genauso tief kommt wie die 35er mit ATM Allerdings ist sie etwas größer.
Gruß, Gerrit.
Gruß, Gerrit.
NuWave 35 + ATM / Marantz PM 7200 / Harman-Kardon HD 970 / Teac T-BX 10 / 2x Behringer Ultra Q Pro / ESI Juli@ (Soundkarte)
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]
Last.FM account: [url]http://www.last.fm/user/Enjumi/[/url]
Hallo Haki-28.
Du bist ja wahrscheinlich noch recht jung (ich vermute dass jetzt einfach mal ^^).
Du wirst bestimmt hauptsächlich HiP-HoP oder Techno oder so etwas hören.
Sicherlich aber mit viel Bass oder ?.
Die Nuwave35 sind tolle LS, aber wenn man hauptsächlich Bass will selbst mit einem ATM nicht zu empfehlen.
Klar sind Basslastige Stücke klasse bei den kleinen (höre selbst viel basslastige Musik). Aber ne Disco kannst du damit nicht aufmachen .
Was wirklich nochmal gesagt sein muss ist das der große Sub einfach zu fett wäre.
Das ist in meinen Augen Geldverschwendung hoch 10 weil du sein Potential nicht ausspielen kannst.
Die 2 kleineren sind vielleicht von der Optik nicht so protzig. Werden dir aber bestimmt mehr Spaß machen.
MfG
JokeR
Du bist ja wahrscheinlich noch recht jung (ich vermute dass jetzt einfach mal ^^).
Du wirst bestimmt hauptsächlich HiP-HoP oder Techno oder so etwas hören.
Sicherlich aber mit viel Bass oder ?.
Die Nuwave35 sind tolle LS, aber wenn man hauptsächlich Bass will selbst mit einem ATM nicht zu empfehlen.
Klar sind Basslastige Stücke klasse bei den kleinen (höre selbst viel basslastige Musik). Aber ne Disco kannst du damit nicht aufmachen .
Was wirklich nochmal gesagt sein muss ist das der große Sub einfach zu fett wäre.
Das ist in meinen Augen Geldverschwendung hoch 10 weil du sein Potential nicht ausspielen kannst.
Die 2 kleineren sind vielleicht von der Optik nicht so protzig. Werden dir aber bestimmt mehr Spaß machen.
MfG
JokeR
2 Nuwave 35, Nuline AW-560, Onkyo tx-nr609
Also der BASS spielt nur in der einen Ecke da gut (links vom Schreibtisch.) Sobald der aber wo anders steht, hat man garkeine Lust mehr weiterzuspielen oder weiter Musik zu hören.
So wie es aussieht muss ich dann wohl zu zwei kleinen nuWave 35 greifen ^^ Achja und wie siehts denn mit den nuLine 30 aus, können die mit dem nuWave 35 mithalten??? Optisch sieht der nuLine 30 auch besser aus finde ich
Und da ich eh nur sehr selten volle Pulle aufdrehe, würde sich dann der Verstärkermodul wohl gut eignen ^^ Und was meint Ihr denn zum vorgeschlagenen Yamaha Verstärker? Sollte man den noch beim normalen Stereo betrieb behalten? meinen jetzigen Stereo Verstärker, kann ich so oder so vergessen Da der 8Ohm hat und die gesamte Palette der nuBis ja auf 4Ohm basiert.
Edit: @JoKer
Ja, bin noch junge 17jahre alt ^^ Und hast recht höre hauptsächlich Basslastige Musik. Aber aufdrehen tue ich nur wie schon erwähnt sehr selten. Ich formuliere es mal so:
-20% Hip-Hop
-50% Dancefloor Lieder (Aber eher von der ruhigen Sorte, nix so Gabba artiges)
-Und 30% Detailreiche Lieder, also wo viele "Effekte" auftauchen und beim Lied eher die Stimme vom Sänger und die Instrumente als dieses Techno Getöse im Vordergrund steht.
So wie es aussieht muss ich dann wohl zu zwei kleinen nuWave 35 greifen ^^ Achja und wie siehts denn mit den nuLine 30 aus, können die mit dem nuWave 35 mithalten??? Optisch sieht der nuLine 30 auch besser aus finde ich
Und da ich eh nur sehr selten volle Pulle aufdrehe, würde sich dann der Verstärkermodul wohl gut eignen ^^ Und was meint Ihr denn zum vorgeschlagenen Yamaha Verstärker? Sollte man den noch beim normalen Stereo betrieb behalten? meinen jetzigen Stereo Verstärker, kann ich so oder so vergessen Da der 8Ohm hat und die gesamte Palette der nuBis ja auf 4Ohm basiert.
Edit: @JoKer
Ja, bin noch junge 17jahre alt ^^ Und hast recht höre hauptsächlich Basslastige Musik. Aber aufdrehen tue ich nur wie schon erwähnt sehr selten. Ich formuliere es mal so:
-20% Hip-Hop
-50% Dancefloor Lieder (Aber eher von der ruhigen Sorte, nix so Gabba artiges)
-Und 30% Detailreiche Lieder, also wo viele "Effekte" auftauchen und beim Lied eher die Stimme vom Sänger und die Instrumente als dieses Techno Getöse im Vordergrund steht.