NulineMan hat geschrieben:Hallo!
Mein Verstärker:
Sony STR-DB 930 QS
100W + 100W (4 Ohm, DIN, 1 kHz)
90W + 90W (4 Ohm, 20 Hz bis 20 kHz, Klirrgrad 0,05%)
Habe aus einem anderen Forum erfahren, dass...
a) es - wenn es darum geht, die passende Verstärkerleistung zu bestimmen - nicht auf die Watt-Angabe ankommt, sondern ausschließlich auf den Schalldruck der Lautsprecher .
Die wesentliche Einflußgröße sind der Wohnraum und die Hörgewohnheiten. Da 1 Watt schon ganz schön laut sind, braucht man höhere Leistungen
wirklich nur, wenn man ordentlichen Rabatz machen will.
b) 85 dB (nuLine 80 dB) verhältnismäßig wenig (=ungünstig) sind. Gute Lautsprecher haben mindestens 90 dB...
Hifi-Lautsprecher liegen so zwischen 84 und 89 dB
rel. 20 µPa und 1 Meter/1 Watt an Nominalimpedanz.
Drunter liegen eher exotische Bauformen (z.T. mit unter 80 dB), drüber fangen schnell Disko-Tröten an.
Im Bereich 90...93 dB kann man noch gute Hifilautsprecher bauen, allerdings sind die dann
etwas voluminöser. Wirkungsgrad, Baßwiedergabe
und Volumen kann man nicht gleichzeitig optimieren.
c) gute Hersteller für jeden Lautsprecher eine Empfehlung (Mindestanforderung an den Verstärker) aussprechen.
Maximalwert sollte angegeben werden.
Aber auch das ist nur eine sehr wage Angabe.
d) es bei der oben genanntes Kombination schnell zu Clipping kommen kann.
Wenn das der Fall ist, möchte ich nicht in Deinem Häuserblock wohnen.