Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Geeignetes Mikrophon für Konzert-Mitschnitt an Line-in

Wenn's nicht so gut in die anderen Themenbereiche passt...
Antworten
Benutzeravatar
Kubrick
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Fr 15. Mär 2002, 14:59
Wohnort: 54...

Geeignetes Mikrophon für Konzert-Mitschnitt an Line-in

Beitrag von Kubrick »

Liebe Nubi-Technik-Freaks,

mir stellt sich folgendes Problem: Ich möchte bei diversen Konzerten, die ich demnächst besuchen werde, über meinen MP3- oder MD-Player Mitschnitte anfertigen. Leider verfügt keins der beiden Geräte über einen Mic-In-Anschluß, so daß ich stattdessen über den Line-In gehen muß.

So weit ich weiß, benötige ich dafür allerdings einen Vorverstärker, da die Aufnahme sonst wohl zu leise wird (lieg' ich da richtig?).
Eine Lösung, auf die ich gestoßen bin, scheint folgende zu sein : http://www.mp3-player.de/artikel.php?ArtNr=107

Meine Frage ist nun, ob's nicht auch für weniger Schotter eine Lösung gibt, die mir eine anständige Aufnahmequalität bietet.

Besten Dank im voraus für Eure Hilfe.

Kubrick
Audioviele (sic!) Grüsse

Kubrick

Soft- vor Hardware oder: Die Mucke ist entscheidend!
ghnomb
Star
Star
Beiträge: 725
Registriert: Do 21. Feb 2002, 14:08
Wohnort: Neuenburg

Beitrag von ghnomb »

Hi Kubrick,

da bisher keine fundierten Beiträge kamen, mal meine laienhafte Meinung:

a) DARF man Konzerte überhaupt mitschneiden??
b) Selbst wenn Du ein gutes Mikro hast (wozu ich Dir keine Tips geben kann), wird die Aufnahmequali doch eher mäßig sein - mit all den Nebengeräuschen der Leute um Dich herum. Um diese Auszublenden, bräuchtest Du schon ein Richtmikrofon, und dann isses mit der Räumlichkeit vorbei.

Anders sieht es aus, wenn Du offiziell aufnehmen darfst und die Mikros auf Stativen auf der Bühne verteilen kannst.

Jürgen
[size=75]NL 100+ABL (Front) und NB310 (Rear) an NAD T752 + KA907 und Philips DVD963SA; NB380 an Onkyo CR305X
NB310 + Onkyo TX7340 am PC[/size]
Benutzeravatar
Kubrick
Semi
Semi
Beiträge: 202
Registriert: Fr 15. Mär 2002, 14:59
Wohnort: 54...

Beitrag von Kubrick »

Hallo Jürgen,

so weit ich weiß ist das Mitschneiden für den Privatgebrauch zumindest dann nicht verboten, wenn auf der Eintrittskarte oder andernorts nicht darauf hingewiesen wird.

Die Hintergrundgeräusche müssen nicht unbedingt stören. Ein bißchen Atmosphäre ist ja nicht schlecht.

Sollte es wirklich niemanden unter den Technik-Freaks hier im Forum geben, der hier ein paar gute Ratschläge hat?

Gruß

K.
Audioviele (sic!) Grüsse

Kubrick

Soft- vor Hardware oder: Die Mucke ist entscheidend!
nisiboy
Profi
Profi
Beiträge: 352
Registriert: Mo 24. Mai 2004, 17:17
Wohnort: Hamburg

Beitrag von nisiboy »

Also ich habe mir aus einem ähnlichen Anlass mal ein Vivanco Ansteck-Mikrofon gekauft. Das Ding funktioniert noch heute astrein und bringt meiner Meinung nach einen erstaunlich guten Sound. Ob das ohne Mic-In funktioniert nur am Linie-In? Im Zweifelsfall ausprobieren.
Am besten beim Kauf den Verkäufer fragen. Der hat keine Ahnung und sagt dann: Können Sie umtauschen, wenn es nicht klappt. ... So mache ich das immer und das klappt selbst bei Saturn und Co.
Ich habe eben gecheckt, ob es das Mikro noch gibt. Ja, gibt es noch. Heißt Vivanco EM 35 stereo. Es kostet ca. 20,- Euro.

Viele Erfolg

Nisiboy
2 NuLine 80 (+ABL) + CS 40 + 2 NuBox 310
Receiver: Yamaha 650 + VV: Yamaha 596, CD: Sony 337 ESD, DVD: Panasonic S75, Vinyl: Yamaha YP-D6 (Ortofon...), HDD/DVD-Rec.: Sony 900

FeWo: 2 NuLine 30 (ABL), Amp: NAD
Benutzeravatar
++Stefan++
Star
Star
Beiträge: 1348
Registriert: Mo 23. Jun 2003, 14:00
Wohnort: Berlin
Been thanked: 3 times

Beitrag von ++Stefan++ »

Aus der Erfahrung die ich von Schulaufnahmen habe glaube ich nicht, dass man zufriedenstellende Ergebnisse hinbekommt. Ein Beispiel:
Bei einer Live aufname kam ein Audiotechniker (bekanntsschaft) mit einem Mac, einer 8 Kanal Fire wire Soundkarte (> 1000€) zwei heidenteuren Raummicros (lies die aufwändige Holzkiste jedenfalls schon mal vermuten) und einigen kleineren Micros an den anderen Gesangsmicros angebracht hinzu. -> Das Ergebnis ist teilweise aus meiner Sicht nicht zu gebrauchen gewesen, es dröhnt teilweise, manchmal die Lautstärkenunterschiede der Gesangswiedergabe ist auch unterschiedlich.

Ich glaube, dass man eher bei ruhigen Veranstaltungen (Theater usw.) mit zwei sehr weitwinkeligen Microphoncharakteristiken und einem rauscharmen Vorverstärker wirklich gute räumliche Ergebnisse liefern kann, aber mit dem Equipment löhnt es sich vielleicht noch nicht einzusteigen, dann eher mal nett den Tontechniker fragen, ob er dich mitschneden lässt an einem ausgang.

Ich ging jetzt eher wie du vll gemerkt hast in Richtiung klein Rock/Ska konzert, in meiner Umschreibung.
Antworten