Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Wenn ich 2 subwoofer betreibe........ ?

Fragen und Antworten zu Nubert Subwoofern
Antworten
buze
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 30. Mär 2006, 00:01

Wenn ich 2 subwoofer betreibe........ ?

Beitrag von buze »

das is mein erster thread hier im forum daher erstmal ein HALLO an alle! ;)

ich plane gerade mein heimkino neu.... momentan habe ich 2 nicht gerade hochwertige subwoofer. einen schon etwas ältern Tonsil und einen eltax Impact 10.
die beiden würde ich gern gegen einen AW-1000 ersetzen. nun hab ich aber gelesen das es von enormen vorteil sein kann 2 subwoofer zu betreiben um stehende wellen (weitgehendst) zu verhinden.
kann ich den AW-1000 zusammen mit dem eltax Impact 10 betreiben oder macht das nur sinn wenn es sich um 2 gleiche subwoofer handelt ?

eine andere frage is die aufstellung. meine couch steht fast direkt an der (rück)wand so das ich einen subwoofer besstenfalls "schräg" aufstellen könnte so das er seitlich in den raum spielt. macht das noch sinn oder ergänzen sich die woofer dann nichtmehr ?

life long and prosper
buze

---------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Caisa

Beitrag von Caisa »

Hi, Eltax und Nubert zu kombinieren halte ich für keine gute Idee!
Schon mal dran gedacht 2x AW 440/560 oder 880 zu nehmen, ist dann ja in etwa so teuer wie ein AW 1000!

Gruß Caisa
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi und willkommen im Forum

Natürlich kannst du Eltax mit Nubert kombinieren, aber wer weiß, wie das klingt?!

Würde mich Caisa anschließen. 2x 440 oder 560. Oder wenn es eben das Budget zuläßt 2x 880 oder 1000.

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Amperlite
Star
Star
Beiträge: 4373
Registriert: Sa 6. Sep 2003, 21:35
Wohnort: Nürnberg/Bamberg

Beitrag von Amperlite »

Nicht nur bezüglich der Raumanregung sind zwei Subwoofer interessant:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#120771

Inwieweit sich die Entfernung der Subwoofer voneinander auf den Wirkungsgrad auswirkt, kann ich leider nicht beantworten.
Raumakustik ist ein Schwein!
Benutzeravatar
tiyuri
Star
Star
Beiträge: 1144
Registriert: Fr 29. Mär 2002, 15:52
Wohnort: brackenheim
Has thanked: 1 time
Kontaktdaten:

Beitrag von tiyuri »

Amperlite hat geschrieben:Nicht nur bezüglich der Raumanregung sind zwei Subwoofer interessant:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/fpos ... tml#120771

Inwieweit sich die Entfernung der Subwoofer voneinander auf den Wirkungsgrad auswirkt, kann ich leider nicht beantworten.

Bei größeren Abständen beachte man kon- bzw. destruktive Interferenz, welche wellenlängenabhängig ist.
Zwei Schallquellen (ohne Raumeffekte) im Abstand a bei der Freuquenz f haben ideal die Relative Intensität

I = 1 + sin( 2pi/c • a f )

[c = Ausbreitungsgeschwindigkeit, hier Schallgeschwindigkeit]
öko statt ego ~ 3 wege nuWave 10
buze
Newbie
Newbie
Beiträge: 18
Registriert: Do 30. Mär 2006, 00:01

Beitrag von buze »

sers,

also das das niveau hier im forum hoch ist hab ich gewusst....das man allerdings professor der mathematik sein muss hab ich nicht gewusst :D

2x440 kommt für mich nicht in frage da ich mindestens den AW-880 haben will (grössenwahn halt). Sollte sich die aufstellung mit den 2 subwoofern bewähren hole ich mir auf jedenfall einen zweiten AW-880/AW-1000


da ich auf jedenfall einen subwoofer "schräg" (hinter der couch) betreiben muss bleibt die frage wie die einstellung der phase zu wählen ist. momentan kann ich zwischen 0° und 180° wählen.
wie wäre denn die "standard" einstellung wenn beide woofer auf die raummitte ausgerichtet sind ? der vordere muss ja wohl auf 0° laufen.....der hintere ????




life long and prosper
buze

---------------------------------------------
Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten.
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

buze hat geschrieben:sers,

da ich auf jedenfall einen subwoofer "schräg" (hinter der couch) betreiben muss bleibt die frage wie die einstellung der phase zu wählen ist. momentan kann ich zwischen 0° und 180° wählen.
wie wäre denn die "standard" einstellung wenn beide woofer auf die raummitte ausgerichtet sind ? der vordere muss ja wohl auf 0° laufen.....der hintere ????
Hi

Eine Standardeinstellung geht hier schlecht, weil der Raum auch dazu gehört. Die einzige Einstellung sind, Frequenzregler rechts Anschlag und den Lautstärke erst mal zwischen 9-11 Uhr. Phase musst du selber finden/hören, wie es zu deine Fronts paßt.

Gruss
Christian

PS: Ich glaub, ich hab ca. 100 Grad eingestellt gehabt, wie er hinter mir war. Ich meine mein Subwoofer. ;-)
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Benutzeravatar
Malcolm
Star
Star
Beiträge: 4218
Registriert: Mo 30. Jun 2003, 20:04
Wohnort: Berlin
Been thanked: 5 times

Beitrag von Malcolm »

Phase---
Da frag ich mich immer ob der Knopf überhaupt eine Funtion hat oder "nur so" da ist, zum dran rumspielen.
ICH halte die Phasen-Knöpfe (besonders wenn es nur simple Kippschalter sind) für vernachlässigbar.

Kann ich wenn ich eine Phase um 180° drehen möchte nicht einfach den Stecker umdrehen?!?
Viele schöne Sachen
Benutzeravatar
mcBrandy
Veteran
Veteran
Beiträge: 23268
Registriert: Do 23. Okt 2003, 15:04
Wohnort: Nähe Regensburg
Has thanked: 317 times
Been thanked: 322 times
Kontaktdaten:

Beitrag von mcBrandy »

Hi

Der Phasenknopf ist bei doch ein Drehregler. Der bringt sogar einiges, zumindest bei mir. ;-)

Gruss
Christian
Ich stimme mit der Mathematik nicht überein. Ich meine, dass die Summe von Nullen eine gefährliche Zahl ist. (Stanislow Jerzy Lec)
Mein Wohnzimmerkino
Meine DVDs
Antworten