Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

bassloch selber erzeugen? und Aufstellung der Lautsprecher!

Diskussionen zu Hörräumen und zur Lautsprecheraufstellung
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

["volker.p"]Hi,es kann durchaus sein, das du nach ein paar Tagen die Verstopfung wieder beseitigst und dann zu der Erkenntnis kommst, das es nun wieder besser klingt. Das passiert mit Sicherheit nicht.

Was ich damit sagen will ist, du nimmst eine Klangveränderung war, aber dies muß ja keine wirkliche Verbesserung sein.
Für mich ist es eine Verbesserung. Ob es für dich eine Verbesserung wäre, kann ich nicht beurteilen.

Ein verschließen der BR-Rohre führte bei mir immer zu weniger Räumlichkeit, es fehlte einfach was.
Es könnte aber sein das du durch das verschließen den Mitteltonbereich besser hörst, vielleicht ist es das, was dir am Klangbild fehlt.
Die Räumlichkeit hat auf jeden Fall zugenommen.

GRuß Volker
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Also, der Hinweis auf eine Pseudo-Verbesserung ist durchaus berechtigt, mir ging es mit meinen alten Infinitys genau so. Die erste Zeit empfand ich den Klang als besser, aber letztendlich habe ich die Bassreflexrohre wieder geöffnet und bis zu meinem Wechsel auf die 120 auch offen gelassen.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Moin moin!

Ich denke nicht, dass es eine „Pseudo-Verbesserung“ ist, sondern eine richtige Verbesserung.
Nachdem „boddeker“ die Frage gestellt hat, was sich verbessert hat, hat es mir keine Ruhe gelassen. Gestern Abend habe ich dann mal intensiv getestet.
Ein Kumpel war da, und hat die Löcher verschlossen und wieder geöffnet, während ich auf meinem Hörplatz saß. Danach haben wir die Plätze getauscht, und das ganze wiederholt, weil ich wissen wollte, ob er es genauso wahrnimmt wie ich.

Mh, dann versuche ich mal meinen Höreindruck zu schildern.

In der Situation, wenn die Bassreflexlöcher der vorderen 2 Boxen verschlossen sind, ist das Gesamtbild der Musik stimmiger. Es passt besser zusammen. Die Mitten kommen besser durch und der Bass ist auch besser. Öffnet man die beiden Löcher wieder, wirkt das Gesamtbild der Musik auseinander gerissen. Der Bass wird brummig und die Effekte der hinteren Boxen passen nicht zur Musik, als würden die Effekte später am Hörplatz ankommen. Definitiv bleiben die beiden Löcher der vorderen Boxen verschlossen, denn der Sound gefällt mir auf jeden Fall besser.
Mein Kumpel hatte übrigens den gleichen Eindruck.
Ich hoffe, ihr könnt mit meiner Beschreibung etwas anfangen?
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Nun, wichtig ist letztendlich, das es in Deinem Raum für Dich jetzt gut klingt. Was in dem einen Raum falsch erscheint kann in einem anderen Raum durchaus richtig sein.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
teite
Star
Star
Beiträge: 844
Registriert: Mi 8. Dez 2004, 19:08
Wohnort: Schwerin

Beitrag von teite »

Hallo,

Ich denke mal das Phänomen bei AJM ist seiner besonderen Aufstellung geschuldet. Durch das 2x2 Stereodreieck gibt es durch die phasengleiche Abstrahlung grössere Bereiche mit Buckeln und Tälern im Frequenzgang (Interferenzen).

Wenn jetzt die Frontboxen verschlossen sind, ändert sich der Phasengang im Bass und vermindert so einige Interferenzen.

cu,
Stefan
HK: Denon DN-500AV, The Truth B2031A PC: Genelec 8020
die hifige Dreifaltigkeit: jAHwe, jesUS und der heilige JEist
Benutzeravatar
AJM
Profi
Profi
Beiträge: 385
Registriert: Do 20. Jan 2005, 09:56
Wohnort: Prignitz/Elbe

Beitrag von AJM »

Hi "teite"

Ist natürlich eine mögliche Erklärung von dir. Kann ich aber nicht messen, da ich kein Messgerät besitze.
Natürlich kann ich dazu auch nicht mehr sagen, weil ich davon zu wenig Ahnung habe.
Kling aber sogar für mich plausiebel, was du da sagst.
Mit freundlichen Grüßen an alle!
Benutzeravatar
wegi
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 22:37
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von wegi »

Hallo ich
Benutzeravatar
NuWriter
Profi
Profi
Beiträge: 346
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 03:05
Wohnort: Bremen

Beitrag von NuWriter »

Hallo Du :wink:.

Herzlich Willkommen im Forum.
[size=75][b] NuLine:[/b] 2x 120, CS-70, 2x DS-60, CS-40
[b]AVR:[/b] Yamaha RX-V2600 [b]DVD:[/b] Onkyo DV-SP402E
[b]TV:[/b] Panasonic TH-D42PF72E [b]SAT:[/b] Technisat DigiCorder S2[/size]
Benutzeravatar
wegi
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 22:37
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von wegi »

Danke! Du :wink:
Hallo NuWriter,ich hab anlauf Propleme alles was ich euch mitteilen wollte ist nicht abgesendet worden wiel ich mich immer wieder an melden mußte
Benutzeravatar
wegi
Newbie
Newbie
Beiträge: 35
Registriert: Mo 3. Apr 2006, 22:37
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Beitrag von wegi »

Nun hats ja doch noch geklappt.Ich hab den Beitrag über Raumakustik und die möglichkeit der verpolung eines Lautsprecherpaares bgeistert gelesen und auch gleich bei mir ausprobiert. Alerdings nur mit einen Lautsprecher. Es hat funktioniert insgesammt klingen die Boxen bei mir auch jetzt wesentlich besser als vorher.Mein Fundament ein HK 675 und HK/HD755 damit betreibe ich noch zur Zeit ein altes Standlautsprecher Paar Sharp CP 7700 was jetzt bald gegen Kompaktlautsprecher ausgetauscht werden soll.Mein Wohnraum-Musikzimmer ist so 13qm, 4x3,3 m da machen die großen Standboxen nicht viel Sinn und hört sich nicht gut an.
Antworten