g.vogt hat geschrieben:Hallo Maikel1,
Beim Center gibts in der nuBox-Serie ja ohnehin nur den CS330, bei Platzproblemen kann man auch auf die nuBox310 ausweichen.
Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Hallo Maikel1,
wie du siehst, hat man bei Platzproblemen automatisch ein weiteres Problem : Kompromisse.
Üblicherweise wird im guten Surround-Studio so gearbeitet :
http://www.bluebirdmusic.com/Skywalker%20Studio.htm
Also mit
5 identischen Mains. In deinem Fall ist der einzige wirklich sinnvolle Kompromiss, als Rears Dipole einzusetzen, weil Direktstrahler zu stark ortbar sind, im folgenden Fall :
Dein "Raumfall", der garnicht so selten ist, bietet die Möglichkeit, den Plasma auf Augenhöhe / Hochtönerhöhe der Front-Mains anzubringen und den Center oberhalb, nahe der Decke, stark auf den Hörplatz angewinkelt. Das erweckt bei Dialogen den Eindruck wahrer Größe, den eine vertikale Rauminformation ist im Stereosignal der Front-LS nicht enthalten; Menschen erhalten durch diesen Kniff eine sinnvolle,weil realistische 3. akustische Dimension. Diese Variante würde ich wählen, wenn die Raummaße so 4m*4,5m sind. Eine wandnahe Installation oder gar in der Deckenecke brächte günstig Unterstützung im Tieftonkeller, Center kriegen heute reichlich Tieftonanteile ab...Bei genannten Raummaßen ( annähernd quadratisch ) hast du allerdings ein Dröhnproblem...
Der andere Fall :
Idealerweise sollten die Fronts-Mains jedoch auf einer Linie sein, dann muss man den Plasma halt oberhalb installieren. Eine Variante die ich wählen würde, wenn die 18 qm so etwa auf 3,5m*5,5m bestehen. Plasma an die kurze Wand. Allerdings, bei 5,5m Raumlänge würde ich an den Dipolen zweifeln wollen....
gruß Stefan