Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Kaufberatung 400 oder 580

Fragen und Antworten zu Nubert Boxensets im Surround-Betrieb
Babba
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 21:37

Kaufberatung 400 oder 580

Beitrag von Babba »

Moin moin,

ich bin der derzeitige "Neue" :wink:

Ich hab jetzt ne mehrwöchige Odyssee bezüglich Lautsprecherinfo hinter mir....
Angefangen hat alles ganz harmlos mit digitalem Satempfang, es folgte ein VDR, dann wegen der Dolby Digitalübertragung ein Denon 2106 und nun müssen auch ein paar neue Boxen her...

Leider hat mich die o.g. Ausrüstung schon fast zuviel gekostet, so das ich vor der Wahl stand ein eher billiges 5.0 oder 6.0 System zu kaufen oder ein richtiges schrittweise.

Student mit eigener Wohnung, 600 Euro sind derzeit noch verfügbar, demnächst mehr.
In diversen andere Foren wurde mir zu Canton,Wharfedale etc geraten aber ich bin mir ziemlich sicher hier nicht ganz so falsch zu sein :D Immerhin kauf ich mir nicht alle 2 Jahre was neues, meine voherige anlage war eine Sony mit Dolby Surround (4.1), letzte Woche hat sie nach 12 Jahren ihre letzte Ruhestätte gefunden. Der neuen Gesetze zur Elektronikschrottrückgabe sei Dank.

Genug, erstmal mein Problemchen das mangels liquider Mittel nicht ganz so akut ist aber ich würd schon gern wissen worauf ich spare :wink:

Das Zimmer (7m lang, 3,25 breit):

Bild
Bild

Die Schrankwand hinter dem Sofa ist mittlerweile weg. Subwwofer ist bereits vorhanden (Concerto W30A) und ich bin zufrieden damit. Ich bin mir nun nicht sicher ob die 580er eventuell überdimensioniert sind für den Raum bzw die 400er einfach zu niedrig. Über den Fernseher kommt noch eine Leinwand an die Decke für einen Beamer, diese wird voll abgelassen ca 70 cm über dem Boden enden....das könnte bei den 400ern ein komisches Klangbild in Bezug auf das Leinwandbild geben oder?

Auf meiner Einkaufsliste stehen :
2x 400 oder 2x 580..eher letztere
1x CS 330
3x ??? für SL/SR und SB

Es ist immer von Dipolen die Rede für wandnahe Aufstellung..gilt dies nur für Sofa an Rückwand oder auch wie bei mir für Sofa an Seitenwand? Dann würd ich 2 Dipole nehmen und als SB ne 360 oder 380.

nuLine und Wave kommt leider gar nicht in Frage, da unerreichbar...Priorität haben die 3 Front da eine meiner alten Sonys nen defekten Mitteltöner hat.
Mal eben 580 und 400 bestellen geht auch nicht...Geld ;)

Hoffe auf eingehende Beratung.

Gruss

Sven
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

also, meine Meinung:
400er oder 580er ist schonmal gut, weil du ja Standboxen stellen kannst und 380er mit Staender auch in die Preisliga kommen... Du kannst die 400er auch leicht anwinkeln oder auf ein kleines Podest stellen, damit die Hoehe ein bisschen "besser" ist. Du musst bedenken, dass die 400er doch deutlich guenstiger sind und da du einen Sub hast kannst du den dann die tiefsten Frequenzen uebernehmen lassen - das sollte sich auch ganz gut anhoeren.

Zu den Surroundlautsprechern:

1. ich wuerde mir keinen SB holen und wenn dann keinen voluminoeseren als die beiden anderen Surrounds. Es gibt nicht viele DVDs, die wirklich 6.1 Sound haben und der Aufgemischte kann zwar ein bisschen besser sein - allerdings rechtfertigt das meiner Meinung nach den Aufpreis nicht, zumindest habe ich das so den meisten Berichten entommen. Zudem kommt ja noch, dass der Raum dann nicht mehr so durchgaengig wirkt.

2. Generell wuerde ich sagen, wenn die Lautspreche nahe an der Couch stehen, dann ruhig Dipole. Die 310er wuerde ich nur nehmen, wenn du die Lautsprecher in einem gewissen Abstand zur Couch stellen kannst und dahinter dann auch noch Platz ist. Das ist aber Geschmackssache und kommt auch darauf an, ob du eher Filme guckst oder Musik in 5.1 hoerst.
Babba
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 21:37

Beitrag von Babba »

Also Hauptaugenmerk liegt auf Filmen, Musik hör ich zwar auch aber dann mittlerweile eher im Stereobetrieb.
DVD natürlich DD oder DTS, Filme vom VDR ohne entsprechende Spur halt in ProLogic II x.
Vorteil der 400er ist klar der Preis..mit dem Center zusammen wäre das natürlich sehr greifbar beim momentanen Budget, andererseits kommmt bald der Sommer und wenn die 580 wirklich besser und vor allem nicht zu gross für den Raum sind wart ich lieber.

Das mit dem Podest wäre eine Lösung aber den WAF mag ich jetzt nicht abzuschätzen :wink:

Bassprobleme hab ich auch mit dem 30er Sub zur Zeit gar nicht..neulich dachte ich (bei U-571) er dröhnt, hat er aber nicht..war die Schale mit Teelichtern am andern Ende....

Was die Dipole angeht..also meine und damit wichtigste Sitzposition ist auf dem Sofa direkt vor dem Fernseher, wenns Frauchen da ist halt 30cm weiter links an der Aussenlehne und Madame daneben.

Auf dem unteren Foto erkennt man rechts in der Fensterbank noch meine jetzige Surroundbox. Also für zumindest meine eigene Sitzposition wär genügend Abstand zum Ls gegeben nach beiden Seiten.

Gruss

Sven
MisterT
Star
Star
Beiträge: 734
Registriert: Di 1. Jun 2004, 09:41
Wohnort: bei Alzey

Beitrag von MisterT »

Hallo,
für reinen Filmbetrieb mit Subwoofer sind die Nubox 400 sicher ausreichend,da Du aber auch Stereo (wahrscheinlich ohne Sub)hörst wärs Du mit der 580 auf der sicheren Seite und kommst nicht so schnell auf die Idee was größeres anzuschaffen.

Als Surroundboxen würd ich erstmal Dipole ausprobieren,da der Raum nach hinten größer wird.Gerade weil es "nur" ein 5.1 System werden soll.

Gruß
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Babba
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 21:37

Beitrag von Babba »

Nein eben nicht, ich wollt schon ganz gerne ne Surroundback hinten anbringen..also ein 6.1, 7.1 macht bei der Raumbreite vermutlich keinen Sinn...

Aber Priorität haben halt die 3 Frontboxen, mehr ist am Anfang nicht drin.

Was ist denn von der Nubox 660 zu halten? Gravierende Unterschiede zur 580?

Gruss

Sven
LotF
Profi
Profi
Beiträge: 425
Registriert: Mo 21. Mär 2005, 23:04
Been thanked: 10 times

Beitrag von LotF »

naja, sieh es so, auch wenn es keinen grossen Unterschied gibt, die 660er ist schon eine Weile nicht mehr im Programm - also kannst du davon ausgehen ein recht "alte" Box zu bekommen. Zwar wird gesagt, dass die Boxen heutzutage "ewig" halten. Aber bei extrem(eren) Belastungen der Box kann es eben doch zu verschleiss kommen und du hast auf jeden Fall nicht mehr lange Garantie. Daher lohnt sich der evt. geringe Preis meiner Meinung nach nicht (hatte gerade genau das gleiche Problem mit einem CS-3).
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Babba und herzlich willkommen im nuForum!

Zum Thema nuBox660 eine kleine Suchhilfe:
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=905
http://www.nubert-forum.de/nuforum/viewtopic.php?t=417
http://www.nuseum.jochenseeger.de/1999_ ... e-0008.htm

Ich denke, wenn der Preis günstig ist und der Verkäufer vertrauenerweckend, dann kann man durchaus auch gebrauchte nuBox660 kaufen (wenn man auf diese Massivität im Bass steht). Wenn der Preis aber nicht deutlich unter dem der neuen nuBox580 liegt und es sich nicht um die schönere (und noch seltenere) nuLine660 handelt, dann würde ich wohl eher die nuBox580 wählen.

By the way: Was stehen denn derzeit für Frontboxen da auf dem Bild rum? Ggf. könnte man die doch vielleicht als Rears einsetzen.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Babba
Semi
Semi
Beiträge: 63
Registriert: Sa 1. Apr 2006, 21:37

Beitrag von Babba »

Leider nein,eine davon hat nen defekt und platzmässig passt das auch nicht wirklich..hinters Sofa muss auf jeden Fall was kleineres an die Wand / in die Fensterbank.

Mit den 660 kam mir auch nur so weil da gerad welche bei ebay sind..aber ich denke ich werd neue kaufen ;)

Gruss

Sven
Benutzeravatar
Merlin
Star
Star
Beiträge: 643
Registriert: Mi 1. Okt 2003, 12:33
Wohnort: Essen

Beitrag von Merlin »

moin sven,

die nb 580 ist eine klasse box und geht im bass richtig heftig ab. ich hätte aber
in deinem raum (+ aufstellung) angst das es zuviel im bass wird.
deshalb würde ich die nb 380 + abl vorschlagen.

gruß merlin
NL 100 + ABL + CS 4 + NB RS-300 + AW 850

[url=http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/333549.html][img]http://images.spritmonitor.de/333549.png[/img][/url]
Benutzeravatar
g.vogt
Veteran
Veteran
Beiträge: 21807
Registriert: Mi 13. Feb 2002, 13:36
Has thanked: 16 times
Been thanked: 157 times

Beitrag von g.vogt »

Hallo Babba,
Merlin hat geschrieben:die nb 580 ist eine klasse box und geht im bass richtig heftig ab. ich hätte aber
in deinem raum (+ aufstellung) angst das es zuviel im bass wird.
ähnliches ging mir auch schon durch den Kopf. Das langgestreckte Zimmer und die Aufstellung der Standboxen nahe im Eck könnten schon für Dröhnprobleme sorgen. Allerdings steht der Hörplatz möglicherweise recht günstig und das Dröhnen spielt sich eher nur bei den Nachbarn ab.

Zu einer Lösung mit ABL/ATM mag ich angesichts der Anschlussproblematik am AVR nicht raten.

Mit internetten Grüßen
Gerald Vogt
Setzt die Klangsegel! Auf zu neuen Hörizonten!
Antworten