hi,
ich besitze den Magnat Omega 380. Wie wäre es, wenn ich zusätzlich noch den nuBox AW-880 betreiben würde? Wäre das eine gute Idee oder würden sie sich so deutlich vom Klang unterscheiden, dass es einfach unharmonisch wirkt?
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
omega 380 mit nuBox AW-880???
Hallo,
ich hab eine Zeit lang meinen 880 mit einem Magnat Alpha Sub 30A betrieben.Der Bass hat sich wesentlich besser verteilt als nur mit dem 880.Auch den Klang hat es nicht negativ beeinflusst,eher im Gegenteil der 880 hat für den Schalldruck gesorgt und der Magnat hat durch die Downfire Bauweise die Couch zum vibrieren gebracht.
Ich würd sagen es spricht nichts dagegen eine Kombi aus Nubert und Magnat zu betreiben.
Gruß Mister T
ich hab eine Zeit lang meinen 880 mit einem Magnat Alpha Sub 30A betrieben.Der Bass hat sich wesentlich besser verteilt als nur mit dem 880.Auch den Klang hat es nicht negativ beeinflusst,eher im Gegenteil der 880 hat für den Schalldruck gesorgt und der Magnat hat durch die Downfire Bauweise die Couch zum vibrieren gebracht.
Ich würd sagen es spricht nichts dagegen eine Kombi aus Nubert und Magnat zu betreiben.
Gruß Mister T
Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
- Thomaswww
- Star
- Beiträge: 694
- Registriert: Mo 29. Dez 2003, 16:30
- Has thanked: 3 times
- Been thanked: 5 times
Hallo,
ich hatte einen Magnat Alpha A38 2 Jahre lang in meinem Zimmer stehen. Eigentlich nur als "Boxenständer" da der Klang fürn .... war. Nun bin ich endlich auf die gute Idee gekommen, den Yamaha Yst SW 160 vom Wohnzimmer in mein Zimmer zu bringen und den A38 ins Wohnzimmer zu stellen.
Was soll ich sagen, der Hammer
. Der A38 macht sich im Heimkino richtig gut und spielt im 50qm Wohnzimmer richtig fett tief und monströs auf und der Yamaha bringt auf EQ Stellung "Music" in meinem Zimmer den knackigen Bass rüber. Die 2x 20cm arbeiten im Yammi hervorragend
. Das ABL könnt ich fast ins Ebay stellen ehrlich gesagt.
ich hatte einen Magnat Alpha A38 2 Jahre lang in meinem Zimmer stehen. Eigentlich nur als "Boxenständer" da der Klang fürn .... war. Nun bin ich endlich auf die gute Idee gekommen, den Yamaha Yst SW 160 vom Wohnzimmer in mein Zimmer zu bringen und den A38 ins Wohnzimmer zu stellen.
Was soll ich sagen, der Hammer


Das wundert mich ehrlich gesagt ein wenig - ich habe meinen Alpha 30a nach der Neuanschaffung meines AW900 gleich ausrangiert, da er den Klang meines Erachtens im Zusammenspiel nur verschlechtert hat (und das sehr deutlich). Ich habe jetzt einen zweiten AW900, der hinter dem Sofa für Erdbeben sorgt - ohne zu dröhnen.MisterT hat geschrieben:Hallo,
ich hab eine Zeit lang meinen 880 mit einem Magnat Alpha Sub 30A betrieben.Der Bass hat sich wesentlich besser verteilt als nur mit dem 880.Auch den Klang hat es nicht negativ beeinflusst,eher im Gegenteil der 880 hat für den Schalldruck gesorgt und der Magnat hat durch die Downfire Bauweise die Couch zum vibrieren gebracht.
Ich würd sagen es spricht nichts dagegen eine Kombi aus Nubert und Magnat zu betreiben.
Gruß Mister T
Der Alpha ist aber nicht mit dem Omega vergleichbar, der doch ein paar Klassen besser ist. Hier könnte der Omega einen Gewinn darstellen (?). Ich würde ihn aber - ehrlich gesagt - eher verkaufen und einen zweiten identischen Sub nutzen.
Gruß,
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
olli
__________
The DARK-ROOM homecinema:
B&W CT700, Emotiva XMC-2 + XPA5/UPA500, JVC N7 /
Wohnzimmer:
Heco Metron, Marantz, Humax Evolution, Linn Phono
ich stimme olli zu. Man kann die Serie Omega nicht mit Alpha vergleichen!! Das sind nun mal Welten. Ich bin vom Bassklang des 380 überzeugt. Meine Nubox 580 spielt in den höheren Frequenzen, wenn es tiefer geht kommt der Omega zum Einsatz. (das alles ohne zu dröhnen). Das Ergebnis ist hervorragend. Also möchte ich vom Omega erstmal nicht los. Nun ist ja der Omega nach dem "Downfire-Prinzip" aufgebaut. Wenn ich mir nun ein Frontstrahler zulegen würde...eben den AW-880. Gäbe es eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung des Klangbildes?
- elchhome
- Star
- Beiträge: 2169
- Registriert: Di 20. Mai 2003, 17:26
- Wohnort: Plauen im Vogtland
- Been thanked: 8 times
Das kannst du ganz einfach herausfinden ...Robert M. hat geschrieben:iNun ist ja der Omega nach dem "Downfire-Prinzip" aufgebaut. Wenn ich mir nun ein Frontstrahler zulegen würde...eben den AW-880. Gäbe es eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung des Klangbildes?
Lege den Omega einfach auf die Seite (möglichst auf einen kleinen Hocker und oder Absorber), sodas das Chassis nach vorn abstrahlt.
Dadurch werden dann die vertikalen Raummoden nicht im Druckmaximum angeregt. Es besteht also die Chance, daß er so noch präziser spielt.
Gruß, Andreas
Mein Problem war damals das ich bei Musik mit dem 880 einen guten Bass hatte aber bei Filmen mit extremen Bässen konnte ich den Sub immer orten.Hatte dann über die Anschaffung eines zweiten 880 nachgedacht und auf anraten von Hr.Siegle erstmal den Magnat aus meiner alten Anlage dazugestellt um zu sehen wohin mich ein zweiter Sub bringt.Hab den Magnat ca.1m neben meiner Hörposition aufgestellt und wesentlich leiser als den 880 eingestellt,das Ergebnis fand ich so gut das ich den Kauf eines zweiten 880 aufgegeben kurz hatte (Gott sei Dank sonst hätte ich heute keinen AW-1500 sondern zwei 880).Das wundert mich ehrlich gesagt ein wenig - ich habe meinen Alpha 30a nach der Neuanschaffung meines AW900 gleich ausrangiert, da er den Klang meines Erachtens im Zusammenspiel nur verschlechtert hat (und das sehr deutlich). Ich habe jetzt einen zweiten AW900, der hinter dem Sofa für Erdbeben sorgt - ohne zu dröhnen.
Man kann die Serie Omega nicht mit Alpha vergleichen!!
Schon klar das da ein Unterschied ist aber es ging ja auch darum wie sich der Klang ändert wenn man die zwei Bauprinzipien kombiniert,und bei mir war es so das es sich besser anhörte als mit dem 880 allein.Wenn ich mir nun ein Frontstrahler zulegen würde...eben den AW-880. Gäbe es eine Verbesserung oder eher eine Verschlechterung des Klangbildes?
Dann Kauf einen zweiten dazu!Ich bin vom Bassklang des 380 überzeugt.

Nuline 120+ATM an NAD C-372/AW-1500/CS-72/DS-62
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]
Marantz SR-6003/CD-5003,Denon 2930,Sony BDP-S550,X-Box 360
Panasonic PT AE 700
[url=http://www.heimkinopage.de]Heimkinopage[/url]