Die geplante Lösung mit Relais ist mit Abstand die vernünftigste und preisgünstigste Variante.
Es gäbe natürlich die Alternative per IC (z.B. LTC 201 ACN; 4 Chanel Analog Switch), aber da kommt man keinesfalls günstiger (und hätte auch sonst keinerlei Vorteile).
Hatte an meiner alten Anlage eine ähnliche Lösung gebastelt, damit die Surround-Lautsprecher bei ausgeschalteter Anlage automatisch auf den Fernseher umgeschaltet werden.
Für die Schaltspannung hatte ich mir damals eine zusätzliche Buchse in die Anlage eingebaut, weil da nichts dergleichen dran war.
Beim Denon wird Du wohl mit einem kleinen Netzteil an der geschalteten Steckdose arbeiten müssen, wenn Du nichts umbauen willst. Dafür würde ich nichtmal Geld ausgeben, sondern irgend ein altes Handy-Netzteil wiederverwenden (und ggf. ein Relais mit dazu passender Schaltspannung, also eher 6V).
Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Umschalter - Richtig Verkabelt?
Gut zu hörenInder-Nett hat geschrieben:Die geplante Lösung mit Relais ist mit Abstand die vernünftigste und preisgünstigste Variante.

Anfangs machte ich mir sorgen wegen der Einstreuung auf die Signalleitungen, die geschalten werden. Die Spule vom Relais liegt ja den Kontakten doch sehr nahe.Inder-Nett hat geschrieben: Es gäbe natürlich die Alternative per IC (z.B. LTC 201 ACN; 4 Chanel Analog Switch), aber da kommt man keinesfalls günstiger (und hätte auch sonst keinerlei Vorteile).
Da Netzteil ist schon bestellt, hätte eh mal eins gebraucht. Kostet mit 500mA 4,10 beim Reichelt. Die Idee mit dem Handynetzteil aber auf jedenfall super.Inder-Nett hat geschrieben: Beim Denon wird Du wohl mit einem kleinen Netzteil an der geschalteten Steckdose arbeiten müssen, wenn Du nichts umbauen willst. Dafür würde ich nichtmal Geld ausgeben, sondern irgend ein altes Handy-Netzteil wiederverwenden (und ggf. ein Relais mit dazu passender Schaltspannung, also eher 6V).
Fragt sich nur wo ich ein 6V Industrierelais mit Goldkontakten herbekomme (fürs nächste mal). Bei Reichelt finde ich nur Miniaturrelais für 6V und ob diese mit Goldkontakten ausgestattet sind wage ich zu bezeweifeln.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]