Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt

Granitplatten verbinden...wie???

Fragen und Antworten zu Nubert Boxen in klassischer Zwei-Kanal-Anwendung
Antworten
Maverik
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 14:47
Wohnort: Langen

Granitplatten verbinden...wie???

Beitrag von Maverik »

Hallo,
ich habe zwei AW550 auf denen jeweils eine Nuline 30 steht. Die Nuline 30 ist auf dem Sub viel zu niedrig und müßte ca. 25cm höher stehen.

Ich würde mir jetzt gerne zwei Granitplatten besorgen, die genau die Maße haben wir die Nuline 30. Jetzt habe ich nur das Problem das zwischen die beiden Platen ein Rohr oder ähnliches muß um auf die Höhe von ca. 25cm zu kommen.

Hier ist mein Problem, ich habe keinen Ahnung was ich nehmen soll und wie es das ganze dann an den Granitplatten befestige.


Vielleicht hat jemand so etwas schon einmal gemacht oder einen Idee.

Vielen Dank für Euere Hilfe.


Andreas
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Ein Rohr beliebigen Materials (Alu, VA, PVC, etc.) genau winkelig ablängen, an der gewünschten Stelle auf der Platte fixieren, außen rum gut abdichten und innen etwas Epoxidharz (Autoreparaturspachtel oder ähnlich) einfüllen. Ist aber nicht reversibel! Dafür hälts. Es reicht, wenn der Boden 2 - 3 mm bedeckt ist. Zweite Seite muß durch die Bohrung für das LS-Kabel befüllt werden.....
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
Maverik
Newbie
Newbie
Beiträge: 30
Registriert: Mi 23. Feb 2005, 14:47
Wohnort: Langen

Beitrag von Maverik »

Hallo,
cool und das hält dann? Der 2Komponentenkleber verbindet sich so gut mit dem Metall und dem Granit?

Hast Du das schon einmal ausprobiert.

Brauche eigentlich kein Loch für Kabel, könnte aber auf der Rückseite eins bohren, das sieht man es kaum.

Vielen Dank für den Tipp.

Andreas
ono
Star
Star
Beiträge: 2097
Registriert: Mi 24. Mär 2004, 10:47
Wohnort: Odenthal (NRW)
Has thanked: 2 times
Been thanked: 7 times

Beitrag von ono »

Maverik hat geschrieben:Hallo,
cool und das hält dann? ....
Epoxidharz ist ein "Sauzeug". Klebt für immer und ewig. Deshalb unbedingt sicherstellen, dass zwischen Rohr und Granit nichts rausläuft. Evtl. von außen eine kleine Siliconnaht ziehen. Die kann nachher wieder entfernt werden.
Yamaha RX-A2080 - Front: nuLine 100/ABL, Rear: nuLine CS-70/ATM, Zone 2: nuLine 30/ATM, Zone 3: nuPro X 3000 RC
Marantz SR-7500 - Front: nuLine DS 22, Rear: Elac Brüllwürfel, Sub: Elac
bersi

Beitrag von bersi »

onoschierz hat geschrieben:
[/quote]Epoxidharz ist ein "Sauzeug". Klebt für immer und ewig.

Ich arbeite fast jeden Tag mit dem Zeug.
Was man beachten muß:

Handschuhe tragen :!:

Beide Komponenten (Härter und Binder) sehr gut vermischen.

Aufs Mischungsverhältnis achten.

Die Flächen müssen Fettfreih sein und man sollte sie mir Schmiergelpapier
anrauhen.

Am offenen Fenster arbeiten,die Kinder (wenn vorhanden) mit dem noch nicht
ausgehärteten Harz nicht alleine lassen. SEHR GIFTIG :!: :!:

Viel Glück .
bersi

Beitrag von bersi »

Upsi...ich sollte mir den Text wohl mal vorher anschauen,bevor ich ihn sende :?
Antworten