Fachkundige und individuelle Beratung ist für uns selbstverständlich - rufen Sie uns an!
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Sie erreichen unsere Hotline werktags von 10:00 bis 18:00 Uhr unter der 07171 8712 0 (Samstags: 10:00 bis 12:00 Uhr). Außerhalb Deutschlands wählen Sie +49 7171 87120. Im Dialog finden wir die optimale Klanglösung für Sie und klären etwaige Fragen oder Schwierigkeiten. Das nuForum ist seit dem 19. Juli 2023 im read-only-Modus: Das Ende einer Ära: Das nuForum schließt
Maximale Kabellänge bei Lichtleiter ?
Maximale Kabellänge bei Lichtleiter ?
Hallo Forum,
ich sollte mal bitte wissen wie lange man ein Lichtleiterkabel haben kann vom DVD oder Kabelreceiver zum AV Verstärker. Gibt es da ein Limit ?
Antwort wäre toll. Muss gerade die Geräteaufstellung planen und entscheiden bzl. Scart oder Lichtleiterlängen...
Danke Euch
Rainer
ich sollte mal bitte wissen wie lange man ein Lichtleiterkabel haben kann vom DVD oder Kabelreceiver zum AV Verstärker. Gibt es da ein Limit ?
Antwort wäre toll. Muss gerade die Geräteaufstellung planen und entscheiden bzl. Scart oder Lichtleiterlängen...
Danke Euch
Rainer
[size=75]Vincent SA 91, 2 x SP 991, Denon DVD 2910, Beamer Pana PT-AE 700, H/K AVR 8500, Technics 1210 MK 2, Thorens TD 166 MK 2, Tape`s,MD, X-Box usw. an 2 x Nuwave 125 ABL, CS 65, 3 x DS 55 AB, 3 RS5 ...[/size]
- Chrisdererste
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 04:11
- Kontaktdaten:
Ums mal mit der Industrietauglichkeit zu sagen:
Wenn ich mich nicht irre sollten wir hier PCF Fiber Optic Kabel verwenden?! Wellenlänge ist mir jetzt leider unbekannt.
In der Industrie werden diese bei einer Baudrate von bis zu 12MBit auf 200m länge eingesetzt.
Falls die Technik einigermaßen übetragbar ist, dann sehe ich da keine Bedenken.
mfg
ramses
Wenn ich mich nicht irre sollten wir hier PCF Fiber Optic Kabel verwenden?! Wellenlänge ist mir jetzt leider unbekannt.
In der Industrie werden diese bei einer Baudrate von bis zu 12MBit auf 200m länge eingesetzt.
Falls die Technik einigermaßen übetragbar ist, dann sehe ich da keine Bedenken.
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- Chrisdererste
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 04:11
- Kontaktdaten:
Habe gerade "gegoogeld" ... Brutal. 200 Meter ! Aber für das Bild !
http://www.datenprojektoren.de/artikel_ ... 20DVI.html
Na ja, KabelReceiver hat kein DVI bzw. HDMI, also muss der näher zum Beamer und weiter weg vom AV-Receiver - dort sollte aber der Ton hin ,-((
off topic Höre gerade Stevie Ray Vaughan: Little Wing .......
http://www.datenprojektoren.de/artikel_ ... 20DVI.html
Na ja, KabelReceiver hat kein DVI bzw. HDMI, also muss der näher zum Beamer und weiter weg vom AV-Receiver - dort sollte aber der Ton hin ,-((
off topic Höre gerade Stevie Ray Vaughan: Little Wing .......
[size=75]Vincent SA 91, 2 x SP 991, Denon DVD 2910, Beamer Pana PT-AE 700, H/K AVR 8500, Technics 1210 MK 2, Thorens TD 166 MK 2, Tape`s,MD, X-Box usw. an 2 x Nuwave 125 ABL, CS 65, 3 x DS 55 AB, 3 RS5 ...[/size]
- Chrisdererste
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 04:11
- Kontaktdaten:
Klingt logisch. Also dann bestell ich mal. Werde dann berichten ...Chrisdererste hat geschrieben:...
da sind doch viel weniger informationen zur übertragung drin
Danke Euch !
OT
Uahhh, müsst`Ihr mal hören ...When love comes to town --- U2 mit BB King
[size=75]Vincent SA 91, 2 x SP 991, Denon DVD 2910, Beamer Pana PT-AE 700, H/K AVR 8500, Technics 1210 MK 2, Thorens TD 166 MK 2, Tape`s,MD, X-Box usw. an 2 x Nuwave 125 ABL, CS 65, 3 x DS 55 AB, 3 RS5 ...[/size]
Ich kenn irgendwie kein Lichtleiter der Bild übertragen kann? o.OR1806 hat geschrieben:Klingt logisch. Also dann bestell ich mal. Werde dann berichten ...Chrisdererste hat geschrieben:...
da sind doch viel weniger informationen zur übertragung drin
Danke Euch !
OT
Uahhh, müsst`Ihr mal hören ...When love comes to town --- U2 mit BB King
Klärt mich auf
[EDIT]
Hab wohl den Einzug von DVI-D verpasst...
[/EDIT]
mfg
ramses
Rotel RSX-1067 [b]::[/b] NAD C372 [b]::[/b] NuWave 105 + ATM [b]::[/b] NuWave 35 [b]::[/b] NuWave CS-65 [b]::[/b] Pana TX-P50V20E [b]::[/b] Pana DMP-BDT300
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
[b]Der Raum macht die Musik[/b]
- Chrisdererste
- Semi
- Beiträge: 107
- Registriert: Mi 5. Apr 2006, 04:11
- Kontaktdaten:
das ist ein auszug aus dem link von oben
Mit dem DVI-D-Faseroptik-Verlängerungskabel kann ein Einzelverbindungs-DVI-Display ohne Signalverlust bis zu 150m von einem Computer platziert werden und liefert dann sofort kristallklare Digitalbilder.
Bei den Kabeln handelt es sich um eine integrierte DVI-D-Kabellösung, in der die Faseroptik-Bauteile und die in das Kabel und die DVI-Anschlüsse eingebauten DDC-Signale enthalten sind.
- Unterstützt Auflösungen bis zu 1920x1440.
- Hochgeschwindigkeits- und Langstreckenübertragung durch optisches System.
- Kompatibel mit der Norm DDWG DVI.
- Mit DVI-D-Standardanschluss.
- Übermittlung von RGB- und Taktsignalen über Faseroptik.
- Übermittlung des DDC-Signals über Kupferdraht.
- Unterstützt das DDC2B-Protokoll.
- Keine externe Stromversorgung erforderlich.
- Keine Software erforderlich.
Die DVI-D-Faseroptikkabel sind die ideale Lösung für eine breite Anwendungspalette. Einige Beispiele: Videowandsysteme ,Große LED-Anzeigentafeln ,Medizinische Bilddarstellungsgeräte ,On-board-Videosysteme in Flugzeugen, Heimkino, TV-Sendestationen, Vortragssäle und Auditorien, Videoanlagen für Konferenzräume
Spezifikationen:
Signalbandbreite: 1,65Gbps (Einzelverbindung)
Anschlüsse: DVI-D-Einzelanschlussstecker
Auflösung: unterstützt Auflösungen bis 1920x1440
Optische Quelle: 850nm VCSEL
Optoelektronischer Umwandler: PIN Photodiode
Faser: Index-Multimodalfaser in H-PCF-Qualität
Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F)
Lagerungstemperatur: -20°C bis 70°C (-4°F bis 158°F)
Zulassungen: FCC, CE.
Mit dem DVI-D-Faseroptik-Verlängerungskabel kann ein Einzelverbindungs-DVI-Display ohne Signalverlust bis zu 150m von einem Computer platziert werden und liefert dann sofort kristallklare Digitalbilder.
Bei den Kabeln handelt es sich um eine integrierte DVI-D-Kabellösung, in der die Faseroptik-Bauteile und die in das Kabel und die DVI-Anschlüsse eingebauten DDC-Signale enthalten sind.
- Unterstützt Auflösungen bis zu 1920x1440.
- Hochgeschwindigkeits- und Langstreckenübertragung durch optisches System.
- Kompatibel mit der Norm DDWG DVI.
- Mit DVI-D-Standardanschluss.
- Übermittlung von RGB- und Taktsignalen über Faseroptik.
- Übermittlung des DDC-Signals über Kupferdraht.
- Unterstützt das DDC2B-Protokoll.
- Keine externe Stromversorgung erforderlich.
- Keine Software erforderlich.
Die DVI-D-Faseroptikkabel sind die ideale Lösung für eine breite Anwendungspalette. Einige Beispiele: Videowandsysteme ,Große LED-Anzeigentafeln ,Medizinische Bilddarstellungsgeräte ,On-board-Videosysteme in Flugzeugen, Heimkino, TV-Sendestationen, Vortragssäle und Auditorien, Videoanlagen für Konferenzräume
Spezifikationen:
Signalbandbreite: 1,65Gbps (Einzelverbindung)
Anschlüsse: DVI-D-Einzelanschlussstecker
Auflösung: unterstützt Auflösungen bis 1920x1440
Optische Quelle: 850nm VCSEL
Optoelektronischer Umwandler: PIN Photodiode
Faser: Index-Multimodalfaser in H-PCF-Qualität
Betriebstemperatur: 0°C bis 50°C (32°F bis 122°F)
Lagerungstemperatur: -20°C bis 70°C (-4°F bis 158°F)
Zulassungen: FCC, CE.