EgoManiac hat geschrieben:Jeder, der für HDMI,SACD und Audio-DVD Geld ausgibt, müsste geschlagen werden.
Jeder, der sich I-Link oder vergleichbares zulegt für noch mehr Geld müsste erschossen werden.
Ich bin dagegen, geschlagen und erschossen zu werden!
EgoManiac hat geschrieben:Und wo ist der Vorteil gegenüber einem DTS-Track, der voll digital eingespeißt werden kann?
Der Vorteil liegt darin, dass es interessante Musik als SACD gibt.
Auf DTS kann ich nur Filmmusik hören.
"Dark Side Of The Moon" in Quadrophonie gibt es meines Wissens nicht auf DTS - die SACD ist einfach nur geil!
Ansonsten schließe ich mich Inder-Nett an....
Inder-Nett hat geschrieben:Bzgl. der psychoakustisch relevanten Grenzwerte hat weder die SACD, noch die DVD-Audio eine tatsächliche Existenzberechtigung, erst recht nicht seit es DD5.1 oder dts gibt.
In der Praxis sieht es allerdings so aus, dass bestimmte Werke nur als SACD oder nur als DVD-Audio veröffentlicht werden oder dass bzgl. der Qualität der Abmischung zwischen CD und SACD/DVD-A (meist als Inhalt von "Premium-" oder "Platinum-Edition") ein deutlich hörbarer Unterschied besteht.
Ach ja....noch ein Tipp für alle, die einen SACD-Player digital mit einem Receiver verbinden möchten:
Ein Firewire-Kabel aus der PC-Abteilung ist wesentlich billiger als ein i-link-Kabel aus der HiFi-Abteilung!
